Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Ein Scheinleben mit Ritualen

Hans Ticha, der 1990 aus dem Prenz­lau­er Berg in Ber­lin nach Mainz und drei Jah­re spä­ter nach Main­tal-Hoch­stadt bei Hanau über­ge­sie­delt ist, hat als Buch­ge­stal­ter und Illu­stra­tor in mehr als 30 Jah­ren über 90 Bücher aus­ge­stat­tet und dafür vie­le Prei­se erhal­ten. Der Gale­rist Johan­nes Ziel­ke betreut seit mehr als 10 Jah­ren sein bild­ne­ri­sches Werk und zeigt jetzt Arbei­ten in unter­schied­li­chen Tech­ni­ken: Blei­stift, Farb­stift, Aqua­rel­le und Zeich­nun­gen, auch Misch­tech­ni­ken aus den 1970er bis 1990er Jah­ren, meist Vor­ar­bei­ten für grö­ße­re Gemäl­de. Was an Tichas Arbei­ten auf­fällt, das ist ihre pro­vo­kant pla­ka­ti­ve Far­big­keit, die sich meist auf die Grund­far­ben Rot, Gelb und Blau beschränkt, die Domi­nanz run­der, norm­ge­rech­ter For­men und geo­me­tri­scher Figu­ren, gesichts­lo­ser Mario­net­ten mit varia­blen Gerüst­struk­tu­ren und sym­bo­li­schen Ver­satz­stücken, die Dis­kre­panz von klei­nen Köp­fen und gro­ßen Kör­pern bezie­hungs­wei­se rie­si­gen Hän­den. Buch­sta­ben wer­den zei­chen­ar­tig in die Kom­po­si­ti­on ein­ge­fügt, auch Ele­men­tar­for­men wie Kreis, Drei­eck und Vier­eck. So ent­steht ein Schein­le­ben mit lau­ter Ritualen.

Seit 1976 hat­te Ticha die Nach­rich­ten der Aktu­el­len Kame­ra auf­merk­sam ver­folgt und Zei­tungs­fo­tos gesam­melt: Fah­nen­über­ga­ben, Ordens­ver­lei­hun­gen, das Aus­tau­schen von Bru­der­küs­sen, Fähn­chen­schwen­ken, Bei­falls­kund­ge­bun­gen, Vor­bei­mär­sche von Marsch­blocks vor Tri­bü­nen mit hohen Par­tei- und Staats­funk­tio­nä­ren, Par­tei­ta­ge mit brau­sen­den Hoch­ru­fen, Appel­le, Mili­tär­pa­ra­den, Spiel­manns­zü­ge, Staats­emp­fän­ge. Und die dien­ten ihm dann als Vor­la­ge für sei­ne eige­nen Bil­der: »Klat­scher«, »Klat­schen­der Bauch«, »Fröh­li­che Jugend«, »Gro­ßer Staats­be­such«, »Repu­blik­ge­burts­tag«, »Brau­sen­de Hoch­ru­fe«, »Er weiß, wor­auf es ankommt«, »Orden an die Trup­pen­fah­ne«, aber auch das Sport­mon­ster, das Sie­gen um jeden Preis, der zum Poli­ti­kum hoch­ge­trimm­te Lei­stungs­sport, das Zäh­ne­put­zen als Aus­druck gym­na­sti­schen Kör­per­kul­tes – alles unter Kon­trol­le. Die­se heim­lich gemal­ten Bil­der stan­den »mit dem Gesicht zur Wand« hin­ter sei­ner ver­schlos­se­nen Ate­lier­tür am Prenz­lau­er Berg und konn­ten erst nach dem Ende der DDR gezeigt werden.

Ticha hat Anre­gun­gen von Fer­nand Léger, den Bau­haus­ma­lern, den rus­si­schen Kon­struk­ti­vi­sten und dann auch von Pop-Art erhal­ten. Légers Wer­ke waren geprägt von Rot-, Blau- und Gelb­tö­nen, die sich zu For­men und Gesich­tern zusam­men­füg­ten oder auf­lö­sten, Sym­bo­le einer mecha­ni­sier­ten, aus ste­reo­me­tri­schen Ele­men­ten bestehen­den Welt. Die tän­ze­risch beweg­ten Figu­ri­nen Tichas las­sen an die Tanz­pup­pen aus Oskar Schlem­mers »Tria­di­schem Bal­lett« den­ken, einen Rei­gen pla­sti­scher far­bi­ger Kostüm­ge­bil­de, die zu abstrak­ten Kunst­fi­gu­ren sti­li­siert sind. Aber auch die supre­ma­ti­sti­schen Andro­iden von Kasi­mir Male­witsch dürf­ten eine Rol­le gespielt haben. Zwar über­nahm Ticha die Stil­rich­tung der Pop-Art, pass­te die The­men aber an sei­ne Rea­li­tät in der DDR an: »Das domi­nie­ren­de Motiv der ame­ri­ka­ni­schen Pop-Art war der Mas­sen­kon­sum, das war in der DDR gar kein The­ma. Ich habe die Pro­pa­gan­da der DDR als Motiv genom­men, so wie sich die DDR dar­ge­stellt hat. Das war mein The­ma, das ich bis zum Ende ver­folgt habe.« Aus dem pro­pa­gan­di­sti­schen Begriff Agit-Prop wur­de Agit-Pop, eine Stil­rich­tung, wie ihn Künst­ler wie Ticha mit ihren iro­nisch-kri­ti­schen Wer­ken geprägt haben. Anders als in der ame­ri­ka­ni­schen Pop-Kunst ist der ost- und west­deut­schen Spiel­art gemein­sam, dass hin­ter dem All­tag Abgrün­de lauern.

Der Künst­ler ist zum Mon­teur gewor­den, der Auto­ma­ten, Glie­der­pup­pen, Robo­ter­kör­per her­stellt, das gesell­schaft­li­che Gefü­ge erscheint als eine leer­lau­fen­de Maschi­ne, die den Men­schen gleich­schal­tet, ihn sei­ner Iden­ti­tät und Sub­jek­ti­vi­tät beraubt. Ein Sinn­bild für mensch­li­che Bezie­hun­gen, die rei­bungs­los wie ein Uhr­werk funk­tio­nie­ren, alle Lei­den­schaft ver­äu­ßer­licht haben, in Ritua­len ver­kom­men sind. Mit ihren sich durch­drin­gen­den Ebe­nen und den genau­en, sach­li­chen Raum­kör­pern sind sie mehr um eine dyna­mi­sche Dia­go­na­le kon­stru­iert als um die pas­si­ve Hori­zon­ta­le oder auto­ri­tä­re Ver­ti­ka­le, sie sol­len sozu­sa­gen »Umstei­ge­sta­tio­nen« von der Zeich­nung zum Gemäl­de, zur Pla­stik und zur Archi­tek­tur sein.

»Ball­spie­ler« (1976): Rhyth­misch beweg­te Kör­per – Arme, Hän­de, Bei­ne, Füße wir­beln durch­ein­an­der. Ein Trab­ren­nen mit einer Glie­der­pup­pe als Pferd mit Kugel­ge­len­ken und einer Mensch-ärge­re-dich-nicht-Figur (Spiel­fi­gur) als Jockey im Sie­ger­kranz mit den flat­tern­den Schlei­fen – anders­wo ist die unnach­ahm­li­che Hand­be­we­gung des Sie­gers ange­fügt –, der aber nur den zwei­ten Platz bedeu­tet (»Platz, Sieg, R«, 1974). Ein Rund­kör­per mit klei­nem Kopf und rie­si­gen Hän­den, die sich im rhyth­mi­schen Klat­schen bewe­gen (»Klat­scher auf oran­ge­far­be­nem Grund«, 1982/​91). »Die kah­le Sän­ge­rin«, nach dem Anti-Stück von Eugè­ne Iones­co, in der sinn­lo­ses Gere­de die Bana­li­tät und Ober­fläch­lich­keit des Lebens über­spie­len soll, wird als plap­pern­de Mario­net­te vorgeführt.

Ticha setzt sich auch mit den Erschei­nungs­for­men im wie­der­ver­ei­nig­ten Deutsch­land – den Wer­be­kam­pa­gnen, Mani­pu­lie­rungs­prak­ti­ken der Poli­tik und Mas­sen­me­di­en – aus­ein­an­der. So wird ein ampu­tier­ter Frau­en­kör­per zum Schnäpp­chen­preis ange­bo­ten (»Ab 20,90«, 2001).

Man mag Tichas Arbei­ten nun als Bild­pa­ra­beln schät­zen oder als »Gebrauchs­kunst« gering­schät­zen, in jedem Fall pro­vo­zie­ren sie, man geht nicht an ihnen vor­bei. Sie set­zen ein­dring­li­che Zei­chen, die man nicht mehr vergisst.

Klaus Ham­mer

Hans Ticha – Male­rei Zeich­nung. Gale­rie LÄKEMÄKER Johan­nes Ziel­ke, Ber­lin, Prenz­lau­er Berg, Schwed­ter Str. 17, Mi-Fr 14-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr, bis 9. April 2022. Kata­log (Eigen­ver­lag der Gale­rie) 25 €.