Gestern, am 3. Dezember, am Tag vor dem Erscheinen dieser Ausgabe von Ossietzky, wäre Franz Josef Degenhardt 90 Jahre alt geworden. Er starb am 14. November vor zehn Jahren, kurz […]
Alle Kräfte für eine sozial gerechte und damit zukunftsfähige Gesellschaft sind durch den Ampel-Koalitionsvertrag zu erhöhter Wachsamkeit und zu breitem Protest und Widerstand aufgerufen. Der Vertrag verspricht auf Seite eins […]
Wenn Pfizer inzwischen im Halbjahres-Takt seine Milliarden-Profite »boostern« darf, wenn Staaten in den Verträgen mit der Pharma-Industrie für alle Risiken und Nebenwirkungen haften müssen, wenn Kritiker von Kinder-Impfungen als Corona-Leugner […]
Unglücklich das Land, das Whistleblower nötig hat, könnte man mit Brechts Galilei ausrufen. Besonders Staaten, die als Demokratie der Legitimation durch Wahlen bedürfen, verheimlichen gern Aktionen, die gegen den Mehrheitswillen […]
Immer mehr schädigen Menschen die Umwelt, die gleichsam eine »Gratisproduktivkraft« (Karl Marx) ist. Die Ursache: ein unbegrenztes Wirtschaftswachstum. Dabei sind die »Grenzen des Wachstums« (Club of Rom) lange bekannt. Sie […]
Macht die Politik, was die Wähler wollen, dann gähnt die Bevölkerung. Dieses Geschäftsmodell funktioniert eigentlich schon seit Ende des 1. Weltkriegs. Mal mehr, mal weniger. Jede Besorgnis hält sich in […]
Kennen Sie einen gehörlosen Menschen, und wenn ja, wie kommunizieren Sie mit ihr/ihm? Viele junge Gehörlose lehnen die Bezeichnung »gehörlos« ab, weil sie suggeriert, ihnen würde etwas fehlen. Sie verstehen […]
Es erscheint als Widerspruch und ist – je nach Betrachtungsweise – sicherlich einer. Im Alltag begegnet uns Historie als Vergangenheit auf Schritt und Tritt – in Straßennamen, als Denkmal, Mahnmal […]
Eine mitleiderregende Szene: Der Angeklagte Josef S. schleppt sich, auf seinen Rollator gestützt, mühsam in den Gerichtssaal. Seinen Kopf versteckt er hinter einer blauen Mappe. Dann setzt er sich – […]
Wagner nennt seinen »Ring des Nibelungen« das »Kunstwerk der Zukunft«. Vorausschauend hat er es entworfen. Nicht nur für ein einiges Deutschland, sondern sogar für ein einheitliches Europa. In ihrer Inszenierung […]
Den meisten Lesern und Leserinnen von Ossietzky wird Dietrich Kittner gut bekannt sein – als Kabarettist und als langjähriger Autor unserer Zweiwochenzeitschrift. Vor ein paar Tagen fand eine kleine Veranstaltung […]
Die Welt steht am Abgrund, aber vorher geht’s noch zum Gipfel: Die Weltklimakonferenz COP 26 tagte in Glasgow und verabschiedete nach tagelanger Diskussion eine windelweiche Erklärung zur Erreichung der Klimaziele, […]
STIKO: Standhaft bleiben! – Verehrte Mitglieder der Ständigen Impfkommission, Sie wanken zwar, aber Sie fallen (noch) nicht (siehe den Beitrag »Das Virus und die Kinder« in diesem Heft). Immerhin. Der […]