Vor ein paar Wochen habe ich Bruno Travens Roman »Die Rebellion der Gehenkten« gelesen. Am Anfang musste ich mich überwinden, weil die Beschreibung der Lebensbedingungen der »Indios« in den mexikanischen […]
Wir tanzen hinein in bewegte Zeiten Während die Morgensonne einer neuen Zeit sich Bahn bricht auf all die farbenfrohen jungen Gesichter, die die Welt zum Bessern tragen wollen, strömen unsere […]
Als Ende April die zweite Runde der französischen Präsidentschaftswahlen vorbei war, ging ein Aufatmen durch die politische Kaste der EU. Der neue französische Präsident ist der alte, Emmanuel Macron hat […]
Der Jahresbericht von Amnesty International zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe für 2021 zeigt eine besorgniserregende Zunahme von Hinrichtungen und Todesurteilen. Insgesamt wurden 579 Menschen hingerichtet – 20 Prozent mehr als […]
Um die Fragen zu beantworten, ob Russland imperialistisch, ob es nationalistisch ist, ob es expandieren oder gar Europa überrollen wolle, reicht es nicht, sich in abstrakten Definitionen zu ergehen, wie […]
Im politischen Sprachgebrauch der derzeitigen deutschen Ampel-Regierung haben besonders die Begriffe »Abhängigkeit« und »Zeitenwende« Hochkonjunktur. Deutschland muss sich, so dröhnt es aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen und in Politikerreden im Deutschen […]
Dieser imperiale Stellvertreterkrieg des USA-Westens in der Ukraine gegen Russland und indirekt gegen weitere Bevölkerungen in der sogenannten 2. Welt – wie z. B. China – kann m.E. nur dadurch […]
Im Hohen Haus am Platz der Republik 1 in Berlin bis in die kleinste Kommune zeigen sich unsere Politiker zwar des Redens allmächtig und des Schreibens mächtig, sobald es um große […]
… und ich begehre, nicht schuld daran zu sein! Ganz in der Nähe meiner Wohnung lebt die verfolgte sudanesische Schriftstellerin Stella Gaitano. Sie wartet auf die Ankunft ihrer beiden Söhne […]
Auch in Berlin gab es politische Schauprozesse, und an mindestens dreien war er beteiligt. Der erste fand im Frühjahr 1960 vorm Obersten Gericht der DDR statt. Und Wolff war dem […]
Die Stadt liegt annähernd in der Mitte Deutschlands. Sie hat eine Universität, eine »Reformuniversität« sogar, die schon 1737 gegründet wurde und mit ihrem Namen »Georg-August« an einen König erinnert, an […]
Susan Arndt (54) ist Professorin für englische Literaturwissenschaft und anglofone Literaturen an der Universität Bayreuth. Ich »entdeckte« sie vor einigen Jahren bei einem Besuch des »Museums am Rothenbaum – Kulturen […]
Wo immer Sie sich auch gerade befinden: Rühren Sie sich nicht vom Fleck, denn es könnte Ihr letzter gewesen sein. Nie zuvor war das Böse so immer und überall wie […]