Wolln die Russen Krieg? Nachdem Staatskomiker Jan Böhmermann höhnisch das gute Antikriegslied »Meinst du, die Russen wollen Krieg« zu seiner Nato-Giftschleuder umgeformt hatte, brodelt Zorn in einigen von uns Liedermachern der alten Friedensbewegung. Auch, weil uns das Lied seit dem Einmarsch der Russen in die Ukraine selbst quer im Mund lag. Einst von Jewgeni Jewtuschenko getextet, […]
Diether Dehm
Einzelpsyche und Gesamtgeschichte
Die auf Wygotski, Leontjew, Sève, Holzkamp u.a. basierende historisch-materialistische Persönlichkeitsforschung nannte sich selbst »kritische Psychologie«. Aber auch Freuds Psychoanalyse war in gewisser Hinsicht »kritisch«! Insofern sie gegen eine von der Gott-Natur angelegte Seelen-Autonomie anging, die vom Tierreich dem Menschen einverleibt sei. Freud-Schüler Wilhelm Reich hatte durchaus mit seiner »Massenpsychologie des Faschismus« ebenfalls »kritisch« versucht, politischen […]
8. Mai-Kapriolen
Es sind oft die im Kalender so unauffällig notierten Jubiläums-Termine, die dann von der Aktualität ins Gegenteil von Innehalten gerückt werden. Zeuge davon wurde ich anlässlich des 70. Geburtstags des Ossietzky-Herausgebers und früheren Madsack-Konzern-Betriebsratsvorsitzenden Rainer Butenschön. Dass er im fortschrittlichen Niedersachsen als »bedeutende gewerkschaftliche Persönlichkeit« gilt, ist nicht nur der historisch besonderen Herkunfts-Gewerkschaft »IG Druck«, […]
Nachtrag zum »Liedes Leid«
Hermann Claudius’ Werk »Wann wir schreiten Seit an Seit« war Aufhänger für Klaus Nilius, die Querfrontgeschichte dieses SPD-Parteilieds neu zu erzählen (Heft 3/2022). An den Anfang stellte er Brechts Bewunderung für die »unerhörte Verführungskraft« und »Unbestimmtheit« der Kernzeile »Mit uns zieht die neue Zeit« – nicht ohne Häme. Denn es ist ja Unbestimmtheit, die für […]
Hendrik Streeck und das Große im Kleinen
Nach meiner ersten Rezension des SPIEGEL-Bestsellers von Hendrik Streeck (https://www.nachdenkseiten.de/?tag=streeck-hendrik) ist der Autor im Dezember mit seinem Gegenspieler Drosten ins Beratungsgremium der Bundesregierung berufen worden. Wenigstens etwas! Denn zuvor hatte Hendrik Streeck von Pharma-Lobbyisten und Staatscomedians so einiges einstecken müssen, so dass sein Buch ein wenig eingeschüchtert dahergekommen war, teilweise sogar schludrig (ohne Literatur-, Sachwort- […]
Nationalverfassungen contra EU-Nationalismus
Meine vergleichende Untersuchung wichtiger Nationalverfassungen in der Europäischen Union (mithilfe des »Wissenschaftlichen Dienstes« im Bundestag, Az: WD 300 077/16) ergab: Überall, wo der Faschismus geschlagen war, wurden einander ähnelnde »rote Verfassungskeime« (Abendroth) erkämpft. In Italien, wo Alliierte mit antifaschistischen Partisanen die Wehrmacht vertrieben hatten, floss 1947 am konsequentesten die Erkenntnis in die Verfassung ein, von […]
Warum sich Profit auch auf Covid reimt
Bevor ich mit Dieter Hallervorden den regierungskritischen »Corona-Song« geschrieben und mit Millionen Zugriffen veröffentlicht habe, war dessen Vorfassung von Jan Böhmermann, Kurt Krömer, Ruhrbarone-Bloggern, taz, Spiegel mit linksklingenden Worthülsen angeschossen worden, besonders grotesk: als »Querfront« und »Verschwörungstheorie«, weil ich da »Covid auch auf Profit« gereimt hatte. Seit Joseph Fischer zur angeblichen »Verhinderung von Auschwitz II« […]