Die Stadt liegt annähernd in der Mitte Deutschlands. Sie hat eine Universität, eine »Reformuniversität« sogar, die schon 1737 gegründet wurde und mit ihrem Namen »Georg-August« an einen König erinnert, an […]
Dies ist eine Legende aus unseren Tagen. Sie handelt von Kai-Thorsten. Kai-Thorsten, 18, hat in den letzten vier Monaten, sagt er, mehr gelernt als in seiner ganzen Schulzeit. Bis zum […]
Das war der Hilfeschrei eines Mannes. Er hatte selbst miterlebt, wie die Schwerter die Herrschaft übernahmen und Tod und Elend über die Menschen und Verwüstung über das fruchtbare Land brachten. […]
Hartwig Hohnsbein Was sich zu jener Zeit begab … Joseph, der Sohn des Eli-Jakob, des hochangesehenen Holzhandwerkers in Nazareth, verstand die Welt nicht mehr. Gerade erst, vor zwei Tagen, hatte er sein […]
Strafverfahren oder Skandale im Bereich der Religionsgemeinschaften finden in der Öffentlichkeit, zu Recht, größte Aufmerksamkeit, werden doch oft dadurch viele verdrängte oder vertuschte Abartigkeiten, die in solchen Gemeinschaften ihr Unwesen […]
Zuletzt war es still um ihn geworden. Jetzt ist der Theologe Gerd Lüdemann, der in den Jahren nach 1998 große Beachtung auch in der nichtkirchlichen Öffentlichkeit gefunden hatte, fast 75jährig […]
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat die Anregung der Linken verworfen, den bevorstehenden Jahrestag im Bundestag als Gedenktag auszurichten, und auch die in diesen Corona-Tagen sonst so geschwätzigen Politiker und Medien möchten […]
Es begann mit einem »digitalen Festakt« am 16. April und soll nun ganzjährig gefeiert werden: Das »Lutherjahr 2021« zum Gedenken jenes Tages, des 18. April 1521, an dem vor 500 […]
Beratungen und Beschlüsse der kirchlichen Parlamente, der Synoden, werden öffentlich kaum mehr beachtet – ein Zeichen dafür, dass bei uns die Zeit auch der »Volkskirchen« vorüber ist. Umso mehr erstaunt, […]
Sie jubelten alle, der Jerry und der Pat, der Robert und der Tony, der Greg und der Sam, der John und der Franklin. Es jubelte auch Paula, die so bewegende […]
Seine Aussagen lösten in der niedersächsischen Provinz ein mittleres Erdbeben aus, dessen Auswirkungen das Justizministerium in Hannover erreichten: Entgegen den Gepflogenheiten seines Standes entpuppte sich ein Oldenburger Staatsanwalt als ein […]
Die Tinte auf den Dokumenten zur »Bedingungslosen Kapitulation Deutschlands« am 8./9. Mai 1945 war gerade getrocknet, da meldeten sich die Kirchen wieder zu Wort. Schon am 17. Mai – die […]
Man muss ihn nicht verehren, wie es das »Ökumenische Heiligenlexikon« tut, das für ihn einen besonderen »Gedenktag« ausgewiesen hat. Man muss ihn nicht einmal kennen, auch wenn er mit eingängigen Wortschöpfungen […]
Das Theodor-Fontane-Jubiläumsjahr 2019 neigt sich mit dem 30. Dezember, dem 200. Geburtstag des Jubilars, dem Ende zu. Viel Rühmendes konnte man in diesem Jahr zu seinen Romanen und Gedichten erfahren, […]
Wer war dieser französische Geistliche, und was stand in seinem Testament? Jean Meslier (1664–1729), Sohn eines Webers in Mazerny im Département der Ardennen, wurde nach seiner Priesterausbildung 1692 (nach Wikipedia: […]
Hebenshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neu-Eichenberg. Es gibt hier als Sehenswürdigkeiten eine evangelische und eine katholische Kirche sowie ein ehemaliges Synagogengebäude. An der Hauptstraße lädt ein Gasthaus ein und […]
Carl von Ossietzky wurde am 3. Oktober 1889 in Hamburg geboren und am 10. November desselben Jahres wegen der katholischen Konfession seines Vaters Carl Ignatius von Ossietzky in der »römisch-katholischen Kirche […]
Wir wollen unsere Analysen nicht verstecken!
Unsere Berichte, Analysen, Kommentare sollen möglichst vielen Menschen im Internet zugänglich sein. Nur so können wir ein Gegengewicht bieten. Daher haben wir sie nicht hinter einer Bezahlschranke versteckt.
Doch die Arbeit von Redaktion und Verlag muss finanziert werden. Daher bitten wir Sie um einen freiwilligen und solidarischen Beitrag durch den Abschluss eines Digital-Abos. Und wenn Sie ein Print-Abo abschließen, kommen die Hefte zu Ihnen nach Hause.