Adalbert Feltz
Der Leser des hier empfohlenen Buches gelangt zu der erschütternden Erkenntnis, dass ungeachtet von Demokratie und Propagierung von Menschenrechten die Barbarei in unserer Zeit die Gesellschaft in vergleichbarer Weise durchdringt wie zur Zeit des Faschismus während der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Politisch gelenkte Berichterstattung und das Weglassen von Fakten führen massenhaft zu gleichgültigem Wegschauen […]
Deutsche Aggressionspolitik
Betrachtet man das Zeitgeschehen unserer Tage im historischen Zusammenhang, ist kaum zu übersehen, dass Deutschland, etwa bei der Bedienung globaler Interessen der USA im Ukraine-Krieg eigene politische Ziele im Auge hat, die sich mehr als ein Jahrhundert zurückverfolgen lassen. Bereits mit dem Krieg ab 1914 sollte Russland einer Dekomposition unterworfen werden, die eine Annexion von […]
Progressiv – Konservativ
Die Parteien der politischen Mitte unserer Zeit, mit ihrem populistischen Anspruch alleinige Repräsentanten von Demokratie und Menschenrechten zu sein, beherrschen mit Hilfe der Massenmedien sehr weitgehend die öffentliche Meinung. Kritik wird kaum zugelassen, und alternative Auffassungen zur gesellschaftlichen Entwicklung – etwa »rechte« und »linke« – werden pauschal als totalitär verteufelt. Trotz unverkennbarer Grenzen wird weiterhin […]
Über die Notwendigkeit des Protests
2024 ist seit dem Geheimtreffen rechtsradikaler Gruppierungen im November 2023 in Potsdam und den dort diskutierten Zielen eine millionenfache Protestbewegung entstanden, in der Menschen für ihre Grundrechte demonstrieren. Dabei fällt auf, dass die Gefahr eines großen Krieges zwischen der EU und Russland, auf den die Bevölkerung in den Medien nahezu täglich eingestimmt wird, bisher nicht zu […]
Adalbert Feltz (Jg.1934) war 1968 bis 1992 Lehrstuhlinhaber Anorganische Chemie in Jena, danach (bis 2013) in der Bauelemente-Industrie in Österreich tätig: 200 Fachpublikationen, danach zur Zeitgeschichte.
www.adalbert-feltz.at