Pünktlich zum Fest fiel die Spülmaschine aus, und ich wurde durch einen Virus lahmgelegt. Corona-Symptomatik, negativer Test. Meine Familie war engagiert beim Weihnachtsoratorium, unter Musikern lapidar WO genannt. Da konnte…
Friedensforschung in Deutschland auf Leitungsebene der staatlich-finanzierten und beeinflussten Institute ist offiziell zum Annex offizieller Regierungspolitik, zur untertänigen Auftragsforschung geworden, kritische Friedensforschung zurückgedrängt. Schröder (Hamburg), Deitelhoff (Frankfurt) und andere Leiterinnen…
Seit Rosa Luxemburg in ihrer »Junius-Broschüre« 1916 ohne Quellenangabe Friedrich Engels die Feststellung in den Mund legte, dass die bürgerliche Gesellschaft vor dem Dilemma stehe, entweder zum Sozialismus überzugehen oder…
Der Israel-Palästina-Konflikt, eine der erbittertsten und langlebigsten geopolitischen Auseinandersetzungen, dient seit Jahrzehnten als Symbol für gescheiterte Friedenspolitik und die Krise des internationalen Rechts. Eine von acTVism Munich organisierte Diskussion brachte…
Das Jahr 2024 war für die Bevölkerung und die Regierung von Kuba extrem schwierig. Allein die anhaltenden Zwangsmaßnahmen der USA – meist unzutreffend als Sanktionen verniedlicht – haben neben soziokulturellen…
In der alten Ukraine sprachen etwa 30 Prozent der Einwohner Russisch als Muttersprache. Im täglichen Gebrauch wurde Russisch noch viel häufiger verwendet. Im Osten der Ukraine und im Donbass ist…
In Ossietzky 24/2024 forderte Diether Dehm das Ende der Brandmauer gegen die AfD im parlamentarischen Raum und eine Annäherung zwischen AfD und BSW. Der Artikel von Dehm ist eine Provokation…
Am 28. Dezember 2024 beging der Zeichner und Graphiker Dieter Goltzsche seinen 90. Geburtstag. In 70 Schaffensjahren hat der gebürtige Dresdner Künstler ein qualitativ und zahlenmäßig überwältigendes Werk gestaltet, das…
Die gute Nachricht des Jahres: Privathaushalte in Deutschland sind so reich wie noch nie! Um sechs Prozent hat das Privatvermögen der Deutschen gegenüber dem Vorjahr zugenommen, auf über neun Billionen…
Nach den Rebellionen in Ägypten, Tunesien und Libyen gehören die früheren Despoten Hosni Mubarak, Zine Ben Ali und Muammar al-Gaddafi seit mehr als 10 Jahren der Vergangenheit an. Auch in…
Die politische Welt wird immer märchenhafter und sportlicher: Wer die Flugbahn klug berechnet, hüpft geschickt vom Trampolin, federt sodann von der LSE leicht ab und landet, die kinetische Energie sicher…
In der FAZ vom 2.11.24 wurde – sicher auch aus Anlass der Hochwasserereignisse in Spanien – über steigende Schäden berichtet, die sich bei Versicherungen und Rückversicherern als Schadenssummen auftürmen. Die…
Am 15. Dezember wurde Esther Bejaranos 100. Geburtstag von ihrer Familie und ihrem großen Umfeld gefeiert. Die Feier wurde vom Auschwitz-Komitee in der BRD und von der VVN/ BdA ausgerichtet,…
Die historische Aufarbeitung, in welchen obersten Bundesbehörden in den frühen Jahren der BRD nazistisch belastete Mitarbeiter tätig waren, findet seit mehr als einem Jahrzehnt statt. Begonnen hatte es mit dem…
Ich stieg an Land – es handelte sich um Griechenland, und ich hatte mich ein wenig im Wasser getummelt –, blickte um mich. In der Nähe wand sich eine Pergola…
Nun, es wird wahr: Drastische Einsparungen für die Berliner Kultur sind beschlossen. Jetzt stellt sich die Frage, die sich die Staats-Kultur-Macher und ihr Volk nicht stellen: Krieg und Kanonen oder…
Wahlplakate und -versprechen, Schlagzeilen und Kommentare in Medien, Berichte der Tagesschau und Debatten in Talkshows: Was uns derzeit an Stimmungsmache statt Politik aufgedrängt wird, ist unerträglich. Verletzt Gefühle und Intellekt.…
Seit der von SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufenen »Zeitenwende« erleben wir eine hierzulande kaum noch vorstellbare Militarisierung von Politik, Staat und Gesellschaft. Wir erleben eine ungeheure Aufrüstung der Bundeswehr mit einem…
Schon 1795 schreibt Kant in seiner Schrift »Zum ewigen Frieden«: »Es soll sich kein Staat im Kriege mit einem anderen solche Feindseligkeiten erlauben, welche das wechselseitige Zutrauen im künftigen Frieden…
Die Herbstsonne taucht den Markt in goldenes Licht, die frisch renovierten Fassaden im Geviert leuchten. Die Strahlen erreichen auch einen Papierladen mit einigen Ständern, in denen bunte Karten mit Stadtansichten…
»Die Toten bleiben jung«, so der Titel eines antifaschistischen Romans von Anna Seghers. Helmuth Hübener war mit 17 Jahren jüngster vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilter Widerstandskämpfer. Jetzt wurde am 8.…
Das Plakat ist unübersehbar. An die fünfzehn Quadratmeter groß hängt die schwarze Grafik auf weißem Grund zwischen den monumentalen Säulen der Eingangsfront vom Staatlichen Museum für Kunst in der dänischen…
Vor dem Landgericht Hanau wird nun möglicherweise doch gegen einen inzwischen 100 Jahre alten früheren KZ-Wachmann aus Hessen verhandelt. Noch im Mai hatte das Gericht die Eröffnung eines Hauptverfahrens mit…
Die Kritik an Elon Musks Werbung für die AfD in der Welt am Sontag reichte bis in die Spitzen der Politik unseres Landes. So kritisiert Kanzlerkandidat Merz Musk in diesem…
Die neoliberale Organisation der Welt wird schon lange nicht mehr in Frage gestellt, weder von der politischen Linken und natürlich schon gar nicht von den konservativen und reaktionären politischen Kräften.…
Die Wegnahme des Grundstücks, das Philemon und Baucis bewohnen, wird in Goethes »Faust II« von Mephistopheles so kommentiert: »Auch hier geschieht, was längst geschah, / Denn Nabots Weinberg war schon…
Die große Treibjagd hat begonnen. Das Wahlvolk soll zur Strecke gebracht werden. Ich. Die Lappen hängen überall herum, die das Wild scheu machen sollen. Man kann ihnen nicht entgehen. Nicht…
Diesmal lassen wir uns gerne das üblicherweise tadelnd gemeinte oder spöttisch konnotierte Etikett vom Besserwisser anhängen. Unter der Überschrift »Gauckeleien« hatte sich Ossietzky am 2. November 2024 mit einem Interview-Auftritt…
Noch-Kanzler Scholz sagte in seiner Neujahrsansprache: »Unser Zusammenhalt macht uns stark. Und wir haben es in der Hand: (…) Mit Respekt voreinander, mit Vertrauen zueinander, mit Interesse aneinander und Engagement…
Die größten Popstars der USA der 1980er Jahre alle zusammen in einem Tonstudio? Das gab es tatsächlich am 28. Januar 1985, vor 40 Jahren, als 47 berühmte Musiker zusammen im…
Wenn man ins Kino geht und etwas lernt, etwas erfährt, was man noch nicht wusste, ist das ein Gewinn. Den Rest, den man schon kennt, nimmt man gerne mit, wenn…
Einer der üblen Global Players ist der Chemie- und Pharmakonzern Bayer AG Leverkusen. Er soll weltweit über 99.000 Mitarbeiter beschäftigen und hat in über hundert Jahren mehr Negativ-Schlagzeilen als manche…
Was haben Fred Schmid aus München und Joe Biden aus einer Kleinstadt in Pennsylvania gemeinsam? Nicht viel. Der Ökonom vom ISW und der verabschiedete US-Präsident stellten jedoch kurz vor Trumps…
Eines kann man von Rechtspopulisten wie Roger Köppel von der Schweizer Weltwoche lernen: Ein hochexplosives Mischungsverhältnis wird täglich in Äther und Gesellschaft multimedial abgestrahlt – Ausnahme: die Weihnachtszeit, die anderen…
Es scheint bisher keine Partei ein Mittel gefunden zu haben, die Wahlerfolge der AfD abzuwenden. Ohne eine tiefer gehende Ursachenanalyse ihres Wählerzuspruchs, der ja in der westlichen Welt ein besorgniserregender…
Ach, ist die Welt vor einer Bundestagswahl doch schön bunt – überall farbige Wahlplakate. Und so viele lachende, zumindest lächelnde Köpfe sind darauf zu sehen. Und was sie uns alles…
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung wagte sich am 10. Januar aus der Deckung und warf sich wacker verbal mit einem Leitartikel hinter den abgefahrenen grünen Zug aufs Gleis. Danach folgten mehrere…
Im Rausch der Massendekret-Unterschriftsorgie, die der neu gewählte US-amerikanische Präsident Donald Trump an seinem ersten Amtstag veranstaltet hat, ist auch der Ausstieg der Vereinigten Staaten aus dem Pariser Klimaabkommen eingeleitet…
In der letzten Zeit wurde des Öfteren aus Anlass des 35. Jubiläums der Maueröffnung die Mär vom »Sturm« auf die Berliner Mauer am 9. November 1989 korrigiert, denn in Wirklichkeit…
Am Sonntag, 8. Dezember 2024, stürzten in Syrien islamische Rebellen den langjährigen, autoritär regierenden Machthaber Baschar-al-Assad. Sie übernahmen ohne größere Gegenwehr der Regierungstruppen die Kontrolle über die Hauptstadt Damaskus. Assad…
Die Dauerausstellung »Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler« in der Zitadelle Berlin-Spandau ist »Deutschlands größter archäologischer Giftschrank« genannt worden, weil sie zuvor in Depots verborgene, heute Missfallen erregende sowie nach Machtwechseln…
Er wäre jetzt im Januar 90 geworden, der 2023 verstorbene Berliner Maler, Zeichner und Graphiker Klaus Roenspieß, der fast ein ganzes Menschenleben zwischen Berlin-Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain verbracht hat.…
Angesichts der instabilen Weltlage warnen Wissenschaftler vor einer globalen Katastrophe. Forscher des Bulletin of the Atomic Scientists stellten die symbolische Zeit bis zum Untergang der Erde erstmals auf 89 Sekunden,…
US-Präsident Trump hält offenbar militärische Angriffe auf ein verbündetes Land (Dänemark) oder auf einen wehrlosen Kleinstaat (Panama) allein aufgrund finanzieller Streitigkeiten oder imperialer Fantasien für gerechtfertigt. Das ist ein fundamentaler…
beklagte Shakespeares Hamlet schon vor mehr als 420 Jahren. Damals schwächelten feudale Strukturen bereits, und die folgende koloniale Durchdringung weiter Weltregionen durch die Europäer hatte begonnen. Die erstarkten USA machten…
Eine Vielzahl von Beiträgen in Zeitungen und Zeitschriften haben uns in diesen Tagen wieder vor Augen geführt, dass es eine Vergangenheit gibt, die nicht vergeht und auch nicht vergehen darf.…
Die seit fast 30 Jahren nicht mehr erhobene Vermögensteuer macht sich als Phantomschmerz nicht nur in den Debatten der gesellschaftlichen Linken bemerkbar. Dass das Vermögensteuergesetz nach 30 Jahren nicht grundgesetzkonform…
Viele Menschen haben – schöner wäre es, wenn man sagen könnte, alle Menschen haben – ein Lieblingsbuch. Wenn es stimmt, was Bertolt Brecht in der »Legende von der Entstehung des…
Wenn die »VG Wort« einen »Sondernewsletter« zur KI verschickt, dann nimmt man ihn als »Wahrnehmungsberechtigter« zur Kenntnis – und fühlt sich eigentlich nicht gemeint oder betroffen. Dass dies vielleicht leichtsinnig…
Wenn es für hohlen Pathos einen Preis gäbe, es herrschte gerade großer Andrang. Wir leben in Wahlkampf-Zeiten. Und wir, »die lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger«, werden schmeichelnd umgarnt und umworben im…
Der Untergang der ersten deutschen Demokratie, die nur von 1918 bis 1933 währte und im Faschismus endete, sollte eigentlich genügend Wissen hinterlassen haben, um nicht auch der seit 1949 währenden…
Nach einem taz-Interview mit dem letzten US-Botschafter in der Sowjetunion, Jack Matlock, von 2014 ist der Konflikt in der Ukraine, der 2014 begann und 2022 eskalierte, in seiner Entstehungsgeschichte primär…
Was kommt in den Monaten nach dem Wahlsonntag auf Deutschland zu? Der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, hat in seiner bisher völlig unbeachtet gebliebenen Grundsatzrede zur Außen- und Sicherheitspolitik am…
Parteienverbote sind politische Entscheidungen. Sie hüllen sich jedoch in legal(istisch)e Gewänder, oder es werden solche schon präventiv angefertigt, um sie zur rechten Zeit anzulegen. Dies zeigte und zeigt sich speziell…
Freie Meinungsäußerung verläuft (sich) in einem abgesteckten Feld öffentlich gesetzter Rezeptionsbedingungen. Indem diese a priori definieren, ob/wann eine Meinung eine Befassung mit ihr überhaupt verdient, machen sie, höflich gesagt, eine vorurteilslose…
Die imperialistische Konkurrenz, der Krieg in der Ukraine und eine multiple Wirtschaftskrise haben die politischen Strukturen in Deutschland ins Rutschen gebracht. Das dokumentieren die letzten Wahlen in Brandenburg, Sachsen und…
In der Mediathek der Bundeszentrale für politische Bildung steht seit Mai 2020 ein zweiteiliger, jeweils 90 Minuten langer Dokumentarfilm zum Abruf bereit. Sein Titel Berlin 1945 – Tagebuch einer Großstadt.…
Jüdischer Friedhof Weißensee. Der größte jüdische Friedhof Europas geizt nicht mit berühmten Namen und manchmal auch nicht mit monumentalen Grabstätten. Nicht zu übersehen ist etwa das Grab des Malers Hugo…
Braucht es ein Buch, das der Menschheit einen alternativlosen Vorschlag unterbreitet, wie sie sich vor dem Untergang retten soll? Nächste Frage: Darf dieses Buch sich in der Hauptsache auf die…
Das Bürokratiemonster soll erlegt werden. Das ist die Botschaft, die tagtäglich über unsere Bildschirme flimmert und die Radiowellen zum Beben bringt. Nun hat das, was wir bis vor Kurzem immer…
Im Wirtschaftsteil einer Tageszeitung erschien kürzlich die Empfehlung an »junge Menschen (…), rechtzeitig eine Zusatzrente aufzubauen«. Dies, »um ihren Lebensstandard im Alter zu sichern«. Die diversen Ratschläge des Artikels haben…
Unter dem Motto »Friede auf Erden« übertrug das ZDF am 4. Advent (22.12.2024) einen Fernsehgottesdienst aus Rukla in Litauen, und zwar aus dem Lager der multinationalen Battlegroup (Kampfverband). Somit handelte…
Die italienische Regierung befindet sich momentan in großen Schwierigkeiten mit nationalen und internationalen Justizbehörden. Die Regierungspräsidentin Giorgia Meloni, ihr Staatssekretär Alfredo Mantovano, der Justizminister Carlo Nordio und der Innenminister Matteo…
Auf der 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11. Januar, kam auch in diesem Jahr der wegen angeblichem Polizistenmord lebenslänglich seit 1991 in Frackville/Pennsylvania eingekerkerte Journalist und Autor Mumia Abu-Jamal per Direktschalte vom…
Der Begriff »Künstliche Intelligenz« (KI) geistert während der letzten Jahre immer wieder durch die Medien, wird als Grundlage eines neuen Technologieschubes und damit erhofftem Wirtschaftswachstum gefeiert – ähnlich dem Siegeszug…
Ich steigere mich! Brauchte ich bei Richard Schuberth (»Rückkehr des Dschungels«, Ossietzky 24/2024) immerhin 254 Seiten, um zu erkennen, dass ich mir, wenn ich jetzt aufhöre, 216 Seiten ersparen kann,…
Der amerikanische Historiker Jeffrey Herf hat die Entwicklung der deutschen Geschichte von der Weimarer Republik in die nationalsozialistische Hitler-Diktatur als Verbindung von Reaktion und technischer Moderne gekennzeichnet: eine widersprüchliche politisch-kulturelle…
Überraschend viele Menschen haben sich an der Bundestagswahl beteiligt. 82 Prozent haben sich für die Wirtschafts- und Sozialpolitik von Parteien entschieden, die entweder bisher schon für wachsende Armut, katastrophale Ungleichheit…
Zahllos und nicht endend sind die Appelle, dass es dringend geboten sei, sich für die Demokratie einzusetzen, den Feinden der Demokratie, wie etwa Rechtspopulisten und Autokraten verschiedener Art, entgegenzutreten. Kaum…
Der EU-europäische Politikbetrieb reagiert auf den Beginn russisch-amerikanischer Gespräche hysterisch. Es »droht« Frieden in der Ukraine, welch eine Katastrophe! Hatte man sich doch vorgenommen, diesmal nicht selbst, sondern »bis zum…
Der ukrainische Botschafter in Deutschland freut sich über die Einigkeit der Talkrunde. »Alle gegen Russland den Krieg gewinnen!« heißt die Parole. Caren Miosga schließt die Reihen – jedenfalls in kleiner…
Frieden schaffen durch immer mehr Waffen. Darauf wollen sich CDU/CSU und SPD vorrangig einigen. Die Schuldenbremse bleibt dabei angeblich unangetastet, trotz des maximalen Bedarfs an Investitionen gegen die eskalierende Wirtschaftskrise,…
Die Parteien, die im Sinn der Kriegsstrategie der Nato-Lobby argumentieren, werden die neuen Mehrheitsverhältnisse im Bundestag ausnutzen, um ihre naturzerstörende Priorität des Militärischen auch auf Kosten der Daseinsvorsorge ohne nennenswerten…
Seit mehr als hundert Jahren kennzeichnet dieser Begriff die politische Wahrnehmungsfähigkeit – auch und gerade in Deutschland. Und hat Elend über das Land und die Welt gebracht. So hatte im…
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Wenn in der neuen Regierung niemand mit einem Dolch im Gewande herumläuft und hinterlistig einen D-Day plant, so könnte die neue Koalition bis…
Zum Abschluss meiner gymnasialen Schulzeit Mitte der sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts erwachte meine Liebe zum Kabarett. Sie brannte mein Leben lang, und über viele Jahrzehnte war ich ihr regelrecht…
Sonnabend, 22. Februar im Münchner Löwenbräu-Keller: Am Vorabend eines historischen Wahlgangs offenbart der künftige Kanzler Merz: »Links ist vorbei. Es gibt keine linke Mehrheit und keine linke Politik mehr in…
Eine seiner ersten Amtshandlungen galt der Begnadigung unschuldig eingesperrter Menschen. Donald Trump forderte den Generalstaatsanwalt dazu auf, über 1.500 Straftäter freizulassen. Nein, keine Häftlinge, die aufgrund fragwürdiger Urteile in Bundesgefängnissen…
Ich stelle mir vor, wie sich Heinrich August Winkler, Nestor der deutschen Geschichtsschreibung, aus seinem Sessel erhebt, sich zum Fenster seines Elfenbeinturms begibt, starr nach links schaut, wo sich all…
In einem Interview antwortete der Stiftungsdirektor der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, Jens-Christian Wagner, auf die Frage, ob das Wissen über den Holocaust nachlasse: »Reines Faktenwissen ist kein historisches Lernen.…
Sie war die Muse und Geliebte von Rolling Stone Mick Jagger, Femme Fatale der Swinging Sixties in London, später obdachlose Heroin-Süchtige und schließlich jahrzehntelang Chanteuse mit – durch Alkohol und…
Vor mir liegt ein Buch, das mir schon vom Titel her aus der Seele spricht: »Die Vertreibung der Stille. Leben mit der akustischen Umweltverschmutzung« von Rüdiger Liedtke. Ein wunderbarer Gegenstand.…
Die erste große Aktion der voraussichtlich neuen Regierungskoalition steht nun im Raum. Hatte man Inhaltliches erwartet, wurde daraus nichts. Nein, es geht nur um astronomische Summen, die bisher im bundesdeutschen…
Ist von Rosa Luxemburg heutzutage die Rede – außer vielleicht im zeitlichen Zusammenhang mit der alljährlichen Liebknecht-Luxemburg-Demonstration in Berlin Friedrichsfelde –, dann fehlt die berühmt gewordene Randnotiz, dass »die Freiheit,…
Washington war der Schauplatz eines politischen Dramas, dessen kommunikative und psychologische Dimensionen weit über die USA und die Ukraine hinausreichen. Der brisante Schlagabtausch zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj offenbart…
Mehrmals schon nach 1945 ist das Ende der Nachkriegszeit ausgerufen worden, 1989/90 dazu sogar das Ende der Geschichte. Jetzt, 35 Jahre später, ist sie endgültig vorbei: die Nachkriegszeit, nicht die…
Das ist die entscheidende Frage unserer Zeit! Bis zum Eklat im Weißen Haus wollte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj den Krieg fortsetzen, »und zwar mit amerikanischer Unterstützung. Denn nur mit amerikanischer…
Der »Willy-Wahlkampf« von 1972 unter der Leitung von Albrecht Müller sowie Egon Bahr und Horst Ehmke war ein Paradebeispiel für pro-proletarisches Agieren auf bürgerlichem Parkett. Mit 45,8 Prozent erzielte die…
Nun, da US-Präsident Trump daran gehen will, gemeinsam mit dem begeisterten Ministerpräsidenten Israels, Netanjahu, den Gazastreifen endgültig von den Palästinenserinnen und Palästinensern zu säubern und nach den bewährten Kriterien der…
Als wir in den 1960er und 1970er Jahren in der Bundesrepublik Ostermärsche organisierten und auch gegen den Krieg der USA in Vietnam demonstrierend durch die Städte zogen, hatten wir ein…
In den Geschichtsbüchern wird 10/07 es nicht schaffen, 09/11 von seinem Spitzenplatz unter den historischen Wendemarken zu verdrängen. Al-Qaida schlägt Hamas. Fragt man aber, wie sehr die Beziehungen beliebiger unbeteiligter…
Ja, es passt alles: Der schlammige Schoß des Nazismus gebar 2013 die AFD, aber wer waren die Geburtshelfer? Es ist bekannt, dass am Kindbett hinter den 18 Gründungsmitgliedern die Großindustrie…
Der Münchener »Tatort« vom 02.03. – »Charlie« –, vom Krimigehalt her übliche Kost, zeigte, in welcher Absicht er das auch getan haben mag, vermutlich realistisch, wie es hinter den Umzäunungen…
Es ist sechs Uhr. Wie immer. Heute ist Wahltag. Ich gehe in die Küche, dort ziehe ich, wie jeden Sonntag, die Pendeluhr auf, damit ich weiß, wie spät es in…
Es treibt mich und wohl Tausende, wenn nicht gar Millionen von Menschen derzeit um, mit welcher unvorstellbaren Irrationalität und schamlosen Geschichtsvergessenheit, die zukünftigen, schwarz-roten Koalitionäre sich anscheinend auf ein beispielloses…
Am Tag, als Bert Brecht geboren wurde, starb Hans Modrow. Der einstige DDR-Premier war 95, als er vor zwei Jahren ging – der Dichter und Dramatiker wäre an jenem 10.…
Allein wegen der Musik, die gefühlt ein Drittel des Filmes »Like A Complete Unknown« von Regisseur James Mangold ausmacht, lohnt(e) es sich, ins Kino zu gehen. Es ist erstaunlich, wie nahe…
Dass die Metropole Chicago als »Fleischtopf« und »Motor« des US-amerikanischen Kapitalismus fordistischer Prägung auch seine sozialen Abgründe hat, ist spätestens seit dem 1905 erschienenen Erfolgsroman »Der Dschungel« des sozialkritischen Schriftstellers…
Dem verdienstvollen Heinrich-Vogeler Enthusiasten Siegfried Bresler und dem Donat-Verlag Dank für dieses schöne Buch: »Auf der Suche nach einer besseren Welt«. Sozusagen ein wahrhaft würdiger Höhe- und Schlusspunkt zugleich zum…
Friedrich Merz gab den Trump: Am ersten Tag seiner Kanzlerschaft werde er anweisen, »die deutschen Staatsgrenzen zu allen unseren Nachbarn dauerhaft zu kontrollieren und ausnahmslos alle Versuche der illegalen Einreise…