Als in Berlin im Herbst 1989 die Mauer fiel und es zu den ersten schüchternen Kontaktversuchen zwischen den Wissenschaftlerkollegen in Ost- und Westberlin kam, war es bei denjenigen, die sich […]
Seit einigen Monaten wird in der Presse verstärkt das Thema Rassismus in der DDR anhand eines angeblichen fremdenfeindlich konnotierten Mordes eines jungen Mosambikaners im Jahre 1986 gepflegt. Auch dann noch, […]
Zuweilen wird heute, mehr als 30 Jahre nach der staatlichen Einheit Deutschlands, da nunmehr die Versäumnisse, Fehler, bewusste Ungleichbehandlungen endlich breiter und intensiver als je zuvor benannt werden, der »Einigungsprozess« […]
Die Feierlichkeiten und Rückblicke aus Anlass des 30. Jahrestages der deutschen sogenannten Vereinigung sind verebbt. Wie nunmehr schon seit drei Jahrzehnten hat das Ereignis die Mehrheit der deutschen Bevölkerung wohl […]
Die koloniale Erinnerung und die Historie Als Wissenschaftler, der sich Zeit seines Berufslebens mit der Geschichte des Kolonialismus beschäftigt hat, erfüllt mich eine gewisse Genugtuung, dass aktuell der Diskurs über […]
Wir wollen unsere Analysen nicht verstecken!
Unsere Berichte, Analysen, Kommentare sollen möglichst vielen Menschen im Internet zugänglich sein. Nur so können wir ein Gegengewicht bieten. Daher haben wir sie nicht hinter einer Bezahlschranke versteckt.
Doch die Arbeit von Redaktion und Verlag muss finanziert werden. Daher bitten wir Sie um einen freiwilligen und solidarischen Beitrag durch den Abschluss eines Digital-Abos. Und wenn Sie ein Print-Abo abschließen, kommen die Hefte zu Ihnen nach Hause.