Literarische Erbschaften
Das literarische Erbe muss niemand antreten. Der Literaturwissenschaftler Dieter Schiller jedoch verbindet mit literarischen Erbschaften Schönes und Nützliches. Schillers Aufsätze verdienen über den engen Kreis von Literaturhistorikern hinaus das Interesse einer breiteren Öffentlichkeit. Denn seit der Auflösung der Zweitstaatlichkeit, der Konstituierung eines einheitlichen deutschen Staates gewinnen Fragen nach dem Geschichtsbild, nach den historischen und kulturellen […]