Victor Grossman
Es ist ein wichtiger Tag. Nicht für die Welt – für die ist er nichts Besonderes. Aber für mich! Vor siebzig Jahren habe ich in Panik meine US Army-Jacke und -Schuhe ins Wasser geworfen und bin dann selber in Linz, im noch besetzten Österreich, in die Donau gesprungen, die die USA-Zone von der UdSSR-Zone teilte. […]
Fatale Bündnisse im Spanienkrieg
Ein Schiff unter britischer Flagge schaukelte ruhig im Gewässer der Biskaya-Bucht. Ein langer Güterzug verharrte unbeweglich an der Grenzstation unterhalb der Apenninen. Doch täuschten die Bilder; sie verdeckten Geschehnisse, die das Weltschicksal mitentschieden! Vor genau 85 Jahren begann ein Krieg in Spanien, dessen Umstrittenheit noch heute Köpfe erhitzt und relevante Fragen aufwirft. Nach fünf turbulenten […]
Mit oder gegen Biden?
Auch nach dem unerträglich spannenden Wahlkampf und dem Sieg darf Joe Biden sich keine Ruhepause gönnen. Die Probleme drängen – von allen Seiten. Die Virus-Pandemie schlägt noch tödlich in den USA zu. Impfstoffe machen zwar Hoffnung, doch Trumps Gegenschläge gelten noch immer vornehmlich Golfbällen, weniger dem Virus. Und Biden muss nicht nur in dieser Angelegenheit […]
Geboren 1928 als Steve Wechsler in Manhattan, wuchs in der linken Atmosphäre der 1930er auf. Trat 1945 an der Harvard Universität in die Kommunistische Partei ein, arbeitete nach dem Diplom als Transportarbeiter in Buffalo, besonders aktiv im schwarzen Ghetto. 1951 wegen des Koreakriegs eingezogen, in Bayern stationiert. Als eine fünf Jahren Strafe wegen der früheren linken Tätigkeit drohte, schwamm über die Donau von der USA- in die Sowjetzone von Östereich.In die DDR gebracht, nahm den Namen Grossman an. Zuerst Transportarbeiter, Kulturleiter eines Ausländerklubs, lernte Dreher und studierte 1954-1958 Journalistik in Leipzig wo er auch heiratete. Lektor bei Seven Seas Books von Gertrude Heym, mit John Peet beim Democratic German Report, Redakteur bei Radio Berlin International und Leiter des Paul-Robeson-Archivs an der Akademie der Künste, wurde 1968 freischaffender Journalist, Vortragsredner und Autor. 1994 offiziell aus der US Army entlassen; reist seitdem alle paar Jahre in seine Heimat. Seine Frau Renate ist 2009 verstorben.
Bücher: Nilpferd und Storch, Von Manhattan bis Kalifornien, Weg über die Grenze, If I Had a Song, Crossing the River, Madrid du Wunderbare, Rebel Girls, Ein Ami blickt auf die DDR zurück, A Socialist Defector (bisher nur auf Englisch).