Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Der Fabeldichter

Wer kennt sie nicht aus sei­ner Schul­zeit, die all­seits bekann­ten Fabeln vom schlau­en Fuchs, der sich mit Schmei­che­lei einen Käse vom eit­len Raben ergau­nert, oder vom Frosch, der so groß sein will wie ein Och­se? Jene zeit­lo­sen Tier­ge­schich­ten des fran­zö­si­schen Schrift­stel­lers Jean de La Fon­taine, in denen uns der Spie­gel vor­ge­hal­ten wird? Noch heu­te gilt La Fon­taine den Fran­zo­sen als einer der größ­ten ihrer Klas­si­ker, und so wird sein dies­jäh­ri­ger 400. Geburts­tag im Nach­bar­land mit ver­schie­de­nen Ver­an­stal­tun­gen, Lesun­gen und Aus­stel­lun­gen begangen.

Jean de La Fon­taine wur­de am 8. Juli 1621 in Châ­teau-Thier­ry, in der Cham­pa­gne, gebo­ren. Er wuchs in einem bür­ger­li­chen Hau­se auf, auch wenn sein Vater könig­li­cher Beam­ter war, dem die Auf­sicht über Wege, For­ste und Gewäs­ser oblag. In die Schu­le ging La Fon­taine bei den Ora­to­ria­nern, deren Erzie­hung huma­ni­stisch aus­ge­rich­tet war. Sei­ne Schul­bil­dung schloss er in Paris ab, wo er 1641 ein Theo­lo­gie­stu­di­um auf­nahm, das er aber nach zwei Jah­ren abbrach. Nach einem zwei­jäh­ri­gen Auf­ent­halt im Eltern­haus stu­dier­te er in Paris schließ­lich Jura. Nach dem Abschluss ver­hei­ra­te­te der Vater sei­nen 26jährigen Sohn mit einer Vier­zehn­jäh­ri­gen, die wahr­schein­lich eine gute Par­tie war. Das Paar bekam zwar einen Sohn, doch die Ehe spiel­te im Leben La Fon­tai­nes kei­ne son­der­lich gro­ße Rol­le; meist leb­te das Paar getrennt. 1658 erb­te La Fon­taine das Amt des Forst- und Was­ser­mei­sters von sei­nem Vater, das er aber recht wider­wil­lig aus­üb­te und nach zwei Jah­ren wie­der aufgab.

Danach leb­te La Fon­taine mei­stens von der Gunst und den Zuwen­dun­gen sei­ner wohl­ha­ben­den und hoch gestell­ten För­de­rer und För­de­rin­nen. Zunächst ver­kehr­te er als »Hof­po­et« am Hof des mäch­ti­gen Finanz­mi­ni­sters Nico­las Fou­quet, dem er eini­ge lite­ra­ri­sche Wer­ke wid­me­te. 1662 fiel Fou­quet jedoch beim Son­nen­kö­nig Lud­wig XIV. in Ungna­de und wur­de inhaf­tiert. Nach­dem La Fon­taine zwei Bitt­schrif­ten zu Fou­quets Gun­sten an den König ver­fasst hat­te, geriet er eben­falls in den Stru­del der Ereig­nis­se. Sicher­heits­hal­ber floh er nach Limo­ges und kehr­te erst 1663 nach Paris zurück, wo er von der Her­zo­gin von Bouil­lon, die sich für Poe­sie inter­es­sier­te, beher­bergt wur­de. Ein Jahr spä­ter war die ver­wit­we­te Her­zo­gin von Orleans sei­ne neue Mäzenin.

Zunächst ver­fass­te La Fon­taine zahl­rei­che Vers­er­zäh­lun­gen »Con­tes et nou­vel­les« (1665), die in meh­re­ren Bän­den erschie­nen. Dabei han­del­te es sich zumeist um höfisch-galan­te Novel­len, aber auch um pikant-fri­vo­le Geschich­ten oder derb-komi­sche Schwän­ke. In den fol­gen­den Jah­ren wid­me­te er sich sei­nem Haupt­werk, den Fabeln, die bis 1694 erschie­nen, in zwölf Büchern und drei Samm­lun­gen auf­ge­teilt. Bereits mit der ersten Samm­lung 1668, sechs Bücher mit ins­ge­samt 124 Fabeln, hat­te er einen so gro­ßen Erfolg, dass noch im glei­chen Jahr eine Neu­auf­la­ge erschei­nen muss­te. Zu sei­nen Leb­zei­ten soll­ten noch vier­zig Nach­drucke fol­gen. La Fon­taine griff dabei auf anti­ke Vor­bil­der zurück, vor allem auf die des grie­chi­schen Dich­ters Äsop. Anders als die anti­ken Fabeln waren sei­ne Tex­te jedoch prä­gnant, amü­sant und leicht les­bar. Die spä­te­ren Fabeln waren dann dich­te­risch auf­wän­di­ger aus­ge­schmückt. Bereits in sei­ner Vor­re­de zur ersten Aus­ga­be bekann­te sich La Fon­taine zu sei­nen Vor­bil­dern und unter­rich­te­te das Lese­pu­bli­kum über die Absicht sei­nes Wer­kes: »durch eini­ge Zuta­ten den Fabeln einen neu­en und fri­schen Reiz zu geben«.

Neben dem bun­ten Volk von Tie­ren, denen La Fon­taine mensch­li­che Züge ver­lieh, bevöl­ker­ten sei­ne Fabeln aber auch Natur­ge­wal­ten, Göt­ter oder Men­schen – vom Trun­ken­bold bis zum Testa­ments­aus­le­ger –, die eben­falls mit bestimm­ten Cha­rak­ter­zü­gen aus­ge­stat­tet wur­den. Es sind ein­zig­ar­ti­ge Milieu­bil­der der hier­ar­chi­schen Gesell­schaft der abso­lu­ten Mon­ar­chie in Frank­reich. Die Fabeln waren aber kei­nes­falls als Kin­der­li­te­ra­tur gedacht. Die­ses Miss­ver­ständ­nis rührt wohl daher, dass sie (bis heu­te) viel­fach päd­ago­gisch genutzt wer­den. Sie stell­ten viel­mehr eine mon­dä­ne Salon­gat­tung dar, die es La Fon­taine erlaub­te, sei­ne Men­schen­kennt­nis und Gesell­schafts­kri­tik im Tier­reich zu verstecken.

La Fon­taine war jedoch kein »heim­li­cher Wider­stands­kämp­fer«; als Edel­mann im Dienst ver­schie­de­ner Mäze­n­in­nen (ab 1673 Madame de La Sab­liè­re, die einen geist­rei­chen Salon in Paris führ­te) war er viel­mehr auf die Gunst der Herr­schen­den ange­wie­sen. So wid­me­te er sei­ne Wer­ke (meist mit ange­füg­ten Lob­lie­dern) dem Umkreis von Lud­wig XIV., zu dem er aber nie­mals Zugang hat­te und der sei­ne Auf­nah­me in die Aca­dé­mie fran­çai­se immer wie­der hin­aus­zö­ger­te. Als 1675 sei­ne »Nou­veaux Con­tes« erschie­nen, fan­den ent­rü­ste­te Kri­ti­ker und Moral­apo­stel beim König Gehör, und der Aus­wahl­band wur­de ver­bo­ten. La Fon­taine muss­te sich sogar vor der Aca­dé­mie fran­çai­se entschuldigen.

Wäh­rend die ersten Fabel­bü­cher noch weit­ge­hend der didak­ti­schen Fabel­tra­di­ti­on ver­haf­tet waren und vor­ran­gig mensch­li­che Schwä­chen wie Eitel­keit oder Hab­gier aufs Korn nah­men, trat in den bei­den letz­ten Fabel­bän­den Gesell­schafts­kri­tik deut­li­cher zuta­ge. In ver­hüll­ter Form sprach La Fon­taine hier die Will­kür und die Kriegs­po­li­tik des Königs (in den Löwen­fa­beln), Rechts­ver­let­zun­gen oder die Ohn­macht der Schwa­chen an. In »Der Löwe, der Wolf und der Fuchs« beschrieb er zum Bei­spiel das Ver­hal­ten der Höf­lin­ge unter­ein­an­der, ein Ver­hal­ten, das durch die auto­ri­tä­re Art und Uner­bitt­lich­keit des Königs her­vor­ge­ru­fen wur­de. Die­se wenn auch ver­schlei­er­ten Offen­le­gun­gen waren für La Fon­taine aber immer ein Spa­gat zwi­schen Kri­tik und Loya­li­tät. Freun­de, die nach Eng­land aus­ge­wan­dert waren, ver­such­ten, ihn zu über­zeu­gen, sich in Lon­don nie­der­zu­las­sen. Doch 1692 erkrank­te La Fon­taine schwer; drei Jah­re spä­ter, am 13. April 1695, starb er in Paris und wur­de auf dem Fried­hof der Saints-Inno­cents bei­gesetzt. In dem bereits erwähn­ten Vor­wort sprach La Fon­taine die Hoff­nung aus: »Viel­leicht erweckt mei­ne Arbeit in ande­ren die Lust, das Unter­neh­men wei­ter fort­zu­füh­ren.« Die­se Lust ver­spür­ten vor allem in der Zeit der Auf­klä­rung Gel­lert, Les­sing oder Kry­low, im 20. Jahr­hun­dert aber auch Brecht, Wei­nert oder Schnurre.

Zum 400. Geburts­tag von La Fon­taine hat der Ana­con­da Ver­lag sei­ne »Sämt­li­chen Fabeln« her­aus­ge­bracht – dar­un­ter auch sol­che, die vom Autor nicht in sei­ne zwölf Bücher auf­ge­nom­men bzw. nicht ver­öf­fent­licht wur­den. Aus­ge­stat­tet ist die Aus­ga­be mit den Illu­stra­tio­nen des fran­zö­si­schen Litho­gra­phen Jean-Jac­ques Grand­ville (1803-1847), die 1837 ent­stan­den. Mit die­sen kari­ka­tu­ri­sti­schen Zeich­nun­gen, spä­ter auch mit den Illu­stra­tio­nen des fran­zö­si­schen Gra­phi­kers Gust­ave Doré (1832-1883), wur­den La Fon­tai­nes Fabeln im 19. Jahr­hun­dert bekannt und kom­mer­zi­ell erfolgreich.

Die Neu­erschei­nung »Jean de La Fon­taine – Von Tie­ren und Men­schen« dage­gen kommt in der Form einer unkon­ven­tio­nel­len klei­nen Enzy­klo­pä­die daher. In 182 infor­ma­ti­ven Tex­ten wer­den die vie­len Facet­ten von La Fon­tai­nes Leben und Werk vor­ge­stellt; ergänzt mit Kurz­bio­gra­fien sei­nes Umfel­des sowie kom­pak­ten Ana­ly­sen von Fach­leu­ten und Berich­ten von Zeit­zeu­gen. The­men­schwer­punk­te beleuch­ten u.a. das Frau­en­bild und das lite­ra­ri­sche Leben sei­ner Zeit. Zahl­rei­che Illu­stra­tio­nen, Gemäl­de, Pla­ka­te und Fotos sowie unter­schied­li­che Schrift­ar­ten erhö­hen den Lektürespaß.

Jean de La Fon­taine: Sämt­li­che Fabeln, Ana­con­da Ver­lag, Mün­chen 2021, 625 S., 7,95 .

Mar­ti­ne Pichard: Jean de La Fon­taine – Von Tie­ren und Men­schen. Aus dem Fran­zö­si­schen von Ursu­la Schütt­ler-Rudolph, Georg Olms Ver­lag, Hil­des­heim 2021, 128 S., 19,80 .