Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Voll korrekt

Kri­ti­sches Hin­ter­fra­gen ergibt sich nicht von selbst. Damit es sich zu einer gegen Des­in­for­ma­ti­on selb­stän­dig resi­li­en­ten Ver­ste­hens­kom­pe­tenz her­an­bil­den kann, bedarf es sei­ner mög­lichst frü­hen schu­li­schen Ein­übung mit ziel­ge­rich­te­ten Hand­rei­chun­gen für Unter­rich­ten­de. Um zu illu­strie­ren, wie päd­ago­gi­sche Fan­ta­sie im Klas­sen­raum umge­setzt wer­den könn­te, sei hier unter der Über­schrift Ach­tung, Feh­ler­teu­fel! Wie muss es rich­tig hei­ßen? ein Arbeits­blat­t­ent­wurf vor­ge­stellt – ein gelun­ge­nes Bei­spiel recht ver­stan­de­ner »Staats­bür­ger­pfle­ge«. Die Auf­ga­ben­stel­lung lau­tet: »Bit­te iden­ti­fi­zie­ren Sie die in den fol­gen­den Sät­zen inhalt­lich unzu­tref­fen­den Tei­le und berich­ti­gen Sie die­se ent­spre­chend.« Anmer­kung für den Auf­ga­ben­blatt­ver­tei­ler, also Leh­rer: »Je mehr die Berich­ti­gun­gen in Inhalt und Aus­druck den im Lösungs­schlüs­sel erläu­ter­ten Tat­sa­chen ent­spre­chen, desto grö­ßer der fest­stell­ba­re Kompetenzfortschritt.«

  1. »Was führt Deutsch­land im Schilde?«
  2. »Was sind Russ­lands Grün­de für den Krieg in der Ukraine?«
  3. »Russ­land eva­ku­iert Kin­der aus dem Donbass.«
  4. »Chi­na schützt sei­ne vul­ner­ablen Alten vor Coronakontakten.«
  5. »Exper­ten plä­die­ren für Verhandlungen.«
  6. »Das Mit­glied der Ter­ror­or­ga­ni­sa­ti­on Isla­mi­scher Staat in der Groß­sa­ha­ra sei mit einem geziel­ten Droh­nen­an­griff aus dem Hin­ter­halt ermor­det wor­den, teil­te Frank­reichs Armee am Diens­tag mit.«
  7. »Wo soll­te der Slo­gan ›Wir sind jung, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft ver­baut‹ Ihrer Mei­nung nach öfter zu hören sein? a. Bei Fri­days for Future – b. Bei den Proud Boys – c. In Hong­kong – d. Bei Oster­mär­schen« (1 Punkt).

Lösungs­schlüs­sel
Ad 1: Russ­land ist die Muster­lö­sung – Chi­na passt aber genau­so gut. Für ande­re Län­der gibt es einen hal­ben Punkt, jedoch für EU-Län­der und Nato-Mit­glie­der null Punkte.

Ad 2: Die Falsch­heit die­ser Fra­ge ist sub­til, und das Zustan­de­brin­gen einer Rich­tig­stel­lung soll­te mit einer hohen Punkt­zahl hono­riert wer­den. Noch leicht zu bewäl­ti­gen ist die nahe­lie­gen­de Kor­rek­tur »Angriffskrieg«. Nun kann es – unwahr­schein­lich, aber nicht unmög­lich – lei­der Beckmesser/​innen unter den Ler­nen­den geben, die ein­wen­den, dass im Krieg immer ange­grif­fen wer­de, der Ter­mi­nus also ein wei­ßer Schim­mel sei, und im Übri­gen beken­ne sich ja auch die Nato-Stra­te­gie zur Maxi­me »Angriff ist die beste Ver­tei­di­gung«. Die­sem Ein­wand soll­te mit der Auf­ar­bei­tung des zwei­ten und viel weni­ger her­aus­ste­chen­den Pro­pa­gan­da­be­griffs begeg­net wer­den. Neur­al­gisch ist hier das Wort »Grün­de«. Dazu eine klei­ne Argumentationshilfe.

Eines ver­steht sich von selbst, sogar für umstrit­te­ne »Exper­ten« wie Mears­hei­mer, die Putin »die Exi­stenz von Indi­ka­to­ren« zuge­ste­hen, aus denen die­ser sei­ne Ein­bil­dung einer »Bedro­hung« ver­fer­tigt: Als psy­cho­pa­thisch mit der Wirk­lich­keit umge­hen­des ver­fügt das »System P« nur über eine fata­le, selbst­recht­fer­ti­gen­de Sicht­wei­se. Sei­ne Moti­ve – dies die erfor­der­te Rich­tig­stel­lung – sind kri­tisch zu hin­ter­fra­gen. Sind sie berech­tigt, von eigent­lich uni­ver­sel­ler Gesetz­lich­keit gedeckt, oder unzu­läs­sig? Auf Grün­de kann sich das Regime jeden­falls nicht beru­fen. Die­se lie­gen nur mit der Pra­xis einer wer­te- und regel­ba­sier­ten Ord­nung vor, an die sich der ange­schla­ge­ne Auto­krat mit sei­nem nicht weg­zu­dis­ku­tie­ren­den Angriff ganz offen­sicht­lich nicht hält. Gegen die­ses Ver­ge­hen setzt die deut­sche Nati­on mit der Ver­lei­hung des Karls­prei­ses an den muti­gen Vor­kämp­fer der Demo­kra­tie Selen­skyj ein not­wen­di­ges Fanal. Für den Schutz des »Gar­tens Eden«, als den die Auto­ri­tät Josep Bor­rell Euro­pa so tref­fend bezeich­net, lei­stet der ukrai­ni­sche Prä­si­dent uner­müd­lich »Uner­mess­li­ches« und wird dafür nur zu Recht von unse­rer EU-Kom­mis­sa­rin geprie­sen. Die­se Bewei­se soll­ten gegen ein Zer­re­den von Ver­nunft­grün­den aus­rei­chen. Im Übri­gen gibt es gegen Lern­un­wil­lig­keit im Unter­richt auch noch die nor­ma­ti­ve Kraft schlech­ter Noten.

Ad 3: Kei­ne sehr anspruchs­vol­le Auf­ga­be: Ein Auto­krat eva­ku­iert nicht – er ent­führt.

Ad 4: Eine leicht zu durch­schau­en­de chi­ne­si­sche Beschö­ni­gung. Tat­säch­lich geht es dar­um: Chi­na sperrt sei­ne unnüt­zen Alten ein, um sie ster­ben zu las­sen und sich so ihrer zu ent­le­di­gen. Sinn­ver­wand­te Umfor­mu­lie­run­gen sind natür­lich auch akzeptabel.

Ad 5: Die­ser Satz legt eine fata­le Nach­sicht an den Tag. Ross­täu­scher müs­sen schon klar benannt wer­den, etwa so oder so ähn­lich: Leu­te, die kei­ne Ahnung haben, unter­gra­ben unse­re Solidarität.

Ad 6: Dies ist ein Erfolg der regu­lä­ren Trup­pe eines befreun­de­ten Staa­tes; man darf sich also gern durch­aus nicht bloß klamm­heim­lich dar­über mit­freu­en. Das zu ergän­zen­de Verb soll­te somit an Stel­le des zu til­gen­den »Mor­dens aus dem Hin­ter­halt« die­se posi­ti­ve Gefühls­la­ge mit einem ent­spre­chen­den Euphe­mis­mus auf­grei­fen, und neu­tra­li­siert o. ä. erfüllt die­sen Auf­trag. Einen Punkt. Aus­ge­knipst ist zwar auch ein ten­den­zi­ell rich­ti­ger Aus­druck, aber so spricht man in Brie­fings guter Staa­ten nun ein­mal nicht – so for­mu­liert Don Cor­leo­ne für sei­ne Putz­kom­man­dos. Des­halb, auch wenn die Löser­ab­sicht okay geht, kei­nen Punkt. Soll­te jemand mit kru­dem Zeug wie fei­ge über­fal­len um die Ecke kom­men, so kann er/​sie/​es/​divers offen­sicht­lich Freund und Feind nicht rich­tig unter­schei­den und hat noch viel zu ler­nen. Da natür­lich nix für.

Ad 7: ist natür­lich rich­tig: Einen wenn auch leich­ten (hier der Punk­te­bag­ger), so doch hoch­ver­dien­ten Punkt. Kurz zu Aus­schluss­grün­den: kommt nicht in Fra­ge, da die­se Mär­sche ohne­hin zu viel Krach machen und gegen die Schul­pflicht ver­sto­ßen. Über­dies besteht die Gefahr, dass sie sich radi­ka­li­sie­ren könn­ten, und das wol­len wir ja nicht, gel­le? geht uns nichts an und ist auch irgend­wie bedenk­lich (manch­mal spin­nen auch die Amis, und man kanns auch übertreiben).

d Wel­che Oster­mär­sche? Und jung sind die auch nicht mehr: Mumi­en­schie­ben hat nun mal kei­ne Zukunft. Und wer es genau wis­sen will: ist ganz offen­sicht­lich rich­tig, da das dor­ti­ge Geschrei (und Aus­ra­sten) sich einer wer­te- und regel­ba­sier­ten Zivil­cou­ra­ge gegen das System ver­dankt und des­halb umstands­los anzu­feu­ern ist (lot­ta continua!).

Abschlie­ßend eine Ermun­te­rung an Leh­ren­de. Über­zeu­gungs­ar­beit muss bis­wei­len Rück­schlä­ge hin­neh­men, aber es gibt auch Licht­blicke wie die­sen kürz­lich ver­nom­me­nen Kin­der­gar­ten­dia­log, der zeigt, dass nicht nur Erwach­se­ne Grün­de ken­nen kön­nen: »Wenn der Putin hier­her­kommt, hack ich ihm den Kopf ab, Bru­der. Ich schwö­re.« – »Voll kor­rekt, Alder.« Das lässt doch hoffen.