Israel und Antisemitismus
Seit den Anfängen seines publizistischen Schaffens im Kaiserreich ließ Ossietzky sich zornig oder ironisch über antisemitische Äußerungen und Ausschreitungen aus, die in den ersten Jahren der Weimarer Republik verstärkt auftraten, dann wieder in der Endphase, als die Nazi-Oberen nach der für sie so überaus erfolgreichen Reichstagswahl im September 1930 ihre Sturmabteilungen von der Leine ließen. […]