Seit 70 Jahren geht das nun so – immer wieder heißt es, in Deutschland sei kein Platz für Antisemitismus, aber immer wieder kommt es zu antijüdischen Übergriffen, wie jetzt in […]
Sie haben das Wort nicht gern: Terror. Wenn irgend möglich, vermeiden es die deutschen Leitmedien. Es sei denn, irgendjemand hat irgendjemanden bei einer Bluttat rufen hören: Allah ist groß. Dann, […]
Donnerstagvormittag, halb zehn. Die Fahrgeschäfte und Bierzelte auf der Münchner Wies’n werden erst um zehn geöffnet, aber schon strömen Tausende zur Festwiese. An der mit Kränzen geschmückten kleinen Gedenkstätte am […]
Im Friedensvertrag von Versailles verpflichtete sich Deutschland abzurüsten. Das sollte, wie es in der Präambel hieß, »den Anfang einer allgemeinen Beschränkung der Rüstungen aller Nationen« ermöglichen. Ossietzky begrüßte die von […]
Dem folgenden Beitrag liegt die Rede »Und nun die ganze Welt – freie Fahrt für die Bundeswehr« zugrunde, die Otto Köhler auf der Ossietzky-Matinee am 3. Oktober in Berlin gehalten hat. […]
Wie beginnt Krieg? Vielleicht so: Im Juni legten die USA militärische Computersysteme des Iran lahm. Das Internetportal German Foreign Policy berichtete (24.6.2019), Washington habe die Vollmachten des U.S. Cyber Command […]
Kolonialismus zur Spielzeiteröffnung von Kampnagel in Hamburg, das koloniale Erbe Deutschlands. Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy begann mit einem Vortrag zur Restitution afrikanischer Kunstwerke. Alles andere als trocken ihre Schilderung, mit […]
Gelegentlich dient es zum Einwickeln oder Ausstopfen, meist wandert es – gelesen – nach ein paar Tagen in die Altpapiertonne: Zeitungspapier. Dass die Ausgabe einer Tageszeitung etwas Besonderes, Behütenswertes ist, […]
Im berühmten englischen Seebad Brighton gehen seit dem späten 18. Jahrhundert namhafte Schriftsteller ein und aus. 1775 etwa staunte der deutsche Dichter Georg Christoph Lichtenberg über den im Sommer viel […]
Ohne Vertrauen kein An-Vertrauen. Die Psychotherapie und die Schweigepflicht – sie gehören unbedingt zusammen. Hat irgendjemand das jemals bezweifelt? 1999: Mit Erhalt meiner Approbation als Psychotherapeutin mit tiefenpsychologischer Ausrichtung beginne […]
Ossietzky, international. – In der Maison du Souvenir de Maillé ist seit Ende September auch Ossietzky zu finden, und zwar Heft 18 des aktuellen Jahrgangs vom 21. September. In ihm […]
»Niemand auf diesem Globus ist sicher, bevor nicht alle sicher sind« – so bringt der Generaldirektor der WHO, Dr. Tedros Ghebreyesus, die Tatsache zum Ausdruck, dass der beste Weg, um […]