Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Die Krone der Schöpfung

Albert Camus’ Werk »Die Pest« wur­de aus aktu­el­lem Anlass in vie­len Län­dern wegen der hohen Nach­fra­ge neu auf­ge­legt. Der 1947 erschie­ne­ne Roman hat den Aus­bruch der aus dem Mit­tel­al­ter bekann­ten Seu­che in der (damals) fran­zö­si­schen Hafen­stadt Oran zum The­ma. Gewis­se Par­al­le­len zur heu­ti­gen Coro­na-Pan­de­mie sind leicht erkenn­bar. Das zunächst zöger­li­che Agie­ren der Auto­ri­tä­ten bei den ersten Pest­pa­ti­en­ten, die erst hilf­lo­sen, dann hasti­gen Hygie­ne­maß­nah­men, auch die Qua­ran­tä­ne, die Sperr­stun­de oder spä­ter die Abrie­ge­lung gan­zer Stadt­vier­tel wie im Früh­jahr in Chi­na wer­den von Camus beschrie­ben. Sogar die schnell aus­ge­ho­be­nen Mas­sen­grä­ber, in denen die Ver­stor­be­nen unwür­dig ver­scharrt wer­den, erin­nern an Bil­der aus den USA, Bra­si­li­en und Ita­li­en. Schließ­lich kommt einem auch der Wunsch der Bevöl­ke­rung wie auch der Regie­ren­den, es möge alles schnellst­mög­lich wie­der so sein wie vor der Seu­che, sehr bekannt vor.

Pan­de­mien sind unso­zi­al. Schon bei der mit­tel­al­ter­li­chen Pest zogen sich die wohl­ha­ben­den Bür­ger auf ihre Land­sit­ze zurück und konn­ten sich so vor der Seu­che weit­ge­hend schüt­zen. Auch die Spa­ni­sche Grip­pe, wel­che kurz nach dem Ersten Welt­krieg mehr Opfer for­der­te als die Kämp­fe auf den Schlacht­fel­dern, traf zwar im Gegen­satz zu Coro­na vor allem jun­ge Men­schen, jedoch kaum die Rei­chen und Mäch­ti­gen. Und wer heu­te ein Haus mit Gar­ten sein Eigen nennt, kann mit den ver­ord­ne­ten Coro­na-Maß­nah­men leich­ter leben als Fami­li­en in engen Hoch­haus­woh­nun­gen. Die gro­ßen Ver­lie­rer sind die Gering­ver­die­ner, die Obdach­lo­sen, die Bett­ler. Sie wer­den als erste ent­las­sen bezie­hungs­wei­se Opfer der Hygie­ne­vor­schrif­ten, und in den lee­ren Stra­ßen der Innen­städ­te gibt es kei­ne Almo­sen. Abstand ist ange­sagt, und das in einer Gesell­schaft, wel­che ohne­hin nach dem Mot­to »Jeder ist sei­nes Glückes Schmied« zu exzes­si­ver Indi­vi­dua­li­tät erzieht.

Eine auf Tech­nik fixier­te Gesell­schaft, in der schein­bar alles beherrsch­bar ist, fürch­tet nichts mehr als Kon­troll­ver­lust und Still­stand. Dabei hat gera­de das win­zi­ge Virus mit dem Krön­chen gezeigt, wie labil und ver­letz­lich die herr­schen­den Syste­me sind. Das Pri­mat der Wirt­schaft darf nicht in Fra­ge gestellt, das Weih­nachts­ge­schäft soll­te bis zum letz­ten Moment geret­tet wer­den, Umsatz­ein­bu­ßen sind die eigent­li­che Kata­stro­phe, wel­che um jeden Preis ver­mie­den wer­den sollte.

Die wirk­li­che Seu­che ist die pan­de­mi­sche Aus­brei­tung des Share­hol­der-Values auf Insti­tu­tio­nen der Daseins­für­sor­ge wie Kran­ken­häu­ser, Alten­hei­me, Alters­ver­sor­gung und Bil­dung. Das Dog­ma »Pri­vat vor Staat« hat sich tief in das offi­zi­el­le Den­ken ein­ge­gra­ben, das legi­ti­me Gewinn­stre­ben, der drin­gend gesuch­te Inve­stor, das Suchen nach der pro­fi­ta­blen Markt­lücke wird kaum hin­ter­fragt. Ganz neben­bei wer­den im Namen der Seu­che neue Über­wa­chungs­tech­ni­ken ein­ge­führt, und die Kon­takt­li­sten in den Restau­rants, wel­che im Som­mer von den Gästen pflicht­schul­dig aus­ge­füllt wur­den, durf­ten selbst­ver­ständ­lich auch zu poli­zei­li­chen Fahn­dungs­zwecken die­nen. Miss­trau­en, Angst und Denun­zi­an­ten­tum unter­gra­ben soli­da­ri­sches Handeln.

Doch die Pan­de­mie ist nur einer der vier neu­zeit­li­chen Rei­ter der Apo­ka­lyp­se. Der viel­leicht näch­ste hat den sper­ri­gen Namen Anti­bio­ti­ka-Resi­stenz. Mit der immer hem­mungs­lo­se­ren Anwen­dung von Anti­bio­ti­ka bei Men­schen und Nutz­tie­ren schwin­det deren Wirk­sam­keit rapi­de, und selbst jene Reser­ve-Anti­bio­ti­ka, die eigent­lich nur für Not­fäl­le gedacht sind, wer­den auch in der Mas­sen­tier­hal­tung ver­wen­det. Medi­zi­ner war­nen, dass bald wie­der Krank­hei­ten zum Tode füh­ren wer­den, die als längst besiegt gal­ten. Die Phar­ma­in­du­strie ver­dient präch­tig an dem Mas­sen­pro­dukt und hat kein Inter­es­se, die Anwen­dung ein­zu­schrän­ken. Die Ent­wick­lung neu­er Anti­bio­ti­ka hat mit Hin­weis auf die hohen Ent­wick­lungs­ko­sten kei­ne Priorität.

Der drit­te Rei­ter der moder­nen Apo­ka­lyp­se ist zwar all­ge­gen­wär­tig und Dau­er­the­ma in den Medi­en, aber er nähert sich offen­sicht­lich zu lang­sam, um als unmit­tel­ba­re Kata­stro­phe wahr­ge­nom­men zu wer­den. Die gigan­ti­schen Brän­de im Ama­zo­nas­ge­biet und in der rus­si­schen Tun­dra, in Kali­for­ni­en und selbst auf dem höch­sten Berg Afri­kas blei­ben Rand­er­schei­nun­gen ange­sichts der Mil­li­ar­den­sum­men, wel­che für Coro­na­hil­fen und unren­ta­ble Berg­bau­un­ter­neh­men ver­schleu­dert wer­den. Wäh­rend­des­sen schmel­zen die Pol­kap­pen schnel­ler als alle Vor­her­sa­gen es berech­net haben.

Schließ­lich der vier­te und schreck­lich­ste Rei­ter: der Krieg. Fast alle Abkom­men, die zur Rüstungs­kon­trol­le und Kriegs­ver­mei­dung geschlos­sen wor­den waren, sind »aus­ge­lau­fen« oder wur­den auf­ge­kün­digt. Die Ver­käu­fe von Waf­fen aller Art stei­gen welt­weit rasant, neu ent­wickel­te »smart bombs« sol­len den Nukle­ar­krieg mög­lich machen, Hyper­schall­ra­ke­ten sol­len die Vor­warn­zeit auf weni­ge Minu­ten ver­kür­zen. Das Wett­rü­sten ist wie­der in vol­lem Gan­ge, aber wirk­lich ernst wird die Bedro­hung nicht genom­men, ganz wie bei der aktu­el­len Pandemie.

»Es gab auf der Welt eben­so vie­le Pest­aus­brü­che wie Krie­ge. Und den­noch tref­fen Pest und Krieg die Men­schen stets völ­lig unvor­be­rei­tet.« Der Aus­spruch stammt von Rieux, einem der Prot­ago­ni­sten in Camus’ Roman. Für Camus ist die Pest auch ein Syn­onym für den Krieg, der Frank­reich durch die deut­sche Besat­zung hart getrof­fen hat­te, die Befrei­ung ist das glück­li­che Ende einer Seu­che, die über das Land her­ein­ge­bro­chen war.

Albert Camus’ Phi­lo­so­phie bewegt sich zwi­schen Revol­te und Resi­gna­ti­on, zwi­schen Sinn und Sinn­lo­sig­keit, sym­bo­li­siert durch Sisy­phos’ absur­de Exi­stenz, die trotz aller ver­geb­li­cher Mühen Glück ver­heißt. Camus starb als Bei­fah­rer im Luxus­wa­gen sei­nes Ver­le­gers Gal­li­mard, der den Schrift­stel­ler über­re­det hat­te, mit ihm nach Paris zurück­zu­fah­ren. Das Bil­lett für den Zug hat­te er noch in der Tasche. Der Zustand der Welt ist seit sei­nem Tod eher noch absur­der geworden.