Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Berlin im impressionistischen Licht

Er war der Zau­be­rer der Far­be und des Lichts. Das Stra­ßen­bild der Groß­stadt Ber­lin bei Tag und bei Nacht, bei Regen und bei Son­nen­schein war ein bevor­zug­tes Motiv der Male­rei um 1900. Doch kei­ner konn­te so wie Les­ser Ury regen­nas­se Asphalt­stra­ßen malen, die den Schein der abend­li­chen Beleuch­tung spie­geln. Ob er die Leip­zi­ger Stra­ße, den Nol­len­dorf­platz, wo er seit 1902 wohn­te, den Bahn­hof Fried­rich­stra­ße oder Unter den Lin­den mit dem Blick auf das Bran­den­bur­ger Tor ein­fing, stets setz­te Ury atmo­sphä­ri­sche Effek­te wie Licht, Dampf und Nebel ein, hob Licht­re­kla­men und Auto­schein­wer­fer aus dem Dun­kel der Nacht wie kat­zen­haf­te Licht­ke­gel her­vor. Selbst die nächt­li­chen Stra­ßen­sze­nen des Ber­li­ner Regen­wet­ter­im­pres­sio­ni­sten trie­fen vor Was­ser, denn er braucht den Spie­gel des nas­sen Stra­ßen­pfla­sters und Asphalts für den Abglanz des Later­nen- und Schein­wer­fer­lichts. Erst der Ber­li­ner Expres­sio­nis­mus soll­te dann die Groß­stadt­stra­ße als Sin­ne und Ner­ven in Vibra­ti­on ver­set­zen­des psy­chi­sches Reiz­mit­tel und Fas­zi­no­sum ent­decken und dar­aus ein zen­tra­les Motiv gewinnen.

Den aus klein­bür­ger­li­chen jüdi­schen Krei­sen stam­men­den Les­ser Ury mit Max Lie­ber­mann, Sohn wohl­ha­ben­der jüdi­scher Eltern, in Ver­bin­dung zu brin­gen ist ein Wag­nis und eine längst fäl­li­ge Not­wen­dig­keit zugleich. Ein Wag­nis, weil Lie­ber­mann nach anfäng­li­cher För­de­rung des 14 Jah­re Jün­ge­ren zu einem Geg­ner Urys wur­de, als die­ser behaup­te­te, die Licht­ef­fek­te in des­sen Bild »Flachs­scheu­er in Laren« (1887) sei­en von ihm, Ury, gemalt wor­den. Lie­ber­mann ant­wor­te­te nur mit Nobles­se, aber bei­de woll­ten seit­dem nichts mehr mit­ein­an­der zu tun haben. Solan­ge Lie­ber­mann Vor­sit­zen­der der Ber­li­ner Sezes­si­on war, hat­te es Ury schwer, sich in Ber­lin durch­zu­set­zen. Erst als Lovis Corinth die Sezes­si­ons-Nach­fol­ge antrat, wur­de er bekannt.

Mar­tin Faass, von 2006 bis 2018 Direk­tor der Lie­ber­mann-Vil­la am Wann­see, hat­te bereits die Absicht, die impres­sio­ni­sti­schen Ber­lin-Ansich­ten Lie­ber­manns und Urys – sie unter­schei­den sich the­ma­tisch wie sti­li­stisch – mit­ein­an­der zu ver­glei­chen. Die­se Absicht setzt nun der neue Direk­tor Dani­el Span­ke in Zusam­men­ar­beit mit Ali­ce Caz­zo­la um.

Seit dem Bezug des elter­li­chen Hau­ses am Pari­ser Platz war Lie­ber­mann der licht­erfüll­te Tier­gar­ten in unter­schied­li­chen Varia­tio­nen und Tech­ni­ken Inspi­ra­ti­ons­quel­le. Aber schon das Gemäl­de »Kin­der­spiel­platz im Ber­li­ner Tier­gar­ten« (1882) mit Kin­dern und ihren Ammen im son­nen­durch­flu­te­ten Dickicht soll­te ihm als Vor­bild bis in die 1930er Jah­re die­nen. Der wie­der­hol­te Blick auf den Tier­gar­ten ist gele­gent­lich aber auch von einer gro­ßen lee­ren Flä­che geprägt (»Blick aus dem Ate­lier des Künst­lers auf den Königs­platz und die Sie­ges­säu­le«, 1897). Lie­ber­manns Groß­stadt­bil­der zei­gen das moder­ne, mon­dä­ne Stra­ßen­le­ben auf den gro­ßen Pracht­bou­le­vards. Die toni­ge Male­rei, die in sei­nem Werk domi­niert, hebt sich deut­lich genug von der Mal­tech­nik Urys, aber auch der fran­zö­si­scher Impres­sio­ni­sten ab. Lie­ber­mann war nie­mals ein Mann des erup­ti­ven Expe­ri­ments, der rück­sichts­lo­sen Erobe­rung von Neu­land und des gestal­te­ri­schen Risi­kos, des »Alles oder nichts«. Sei­ne Schöp­fun­gen nah­men einen fast »kam­mer­mu­si­ka­li­schen« Klang an, und ab 1894 mach­te sich ein »impres­sio­ni­sti­sches« Ele­ment in sei­nem Schaf­fen gel­tend. Er wand­te sich nun­mehr dem Pro­blem von Licht und Son­nen­ein­wir­kung in der Land­schaft zu, wobei er häu­fig die Stim­mung unter dem grü­nen Laub­dach der Bäu­me beob­ach­te­te. Nun beginnt sich die kon­kre­te Form auf­zu­lö­sen, das Skiz­zen­haf­te und das Spiel der Licht­ef­fek­te domi­nie­ren, die Fluk­tua­ti­on des Lich­tes ver­langt eine Leucht­kraft der Farb­flecke. Schon hier exer­ziert er sei­ne »Kunst des Weg­las­sens« und des Ver­ein­fa­chens. Lie­ber­mann bekann­te: »Nur das unter dem fri­schen Ein­druck der momen­ta­nen Phan­ta­sie flüs­sig inein­an­der gemal­te Stück hat inne­res Leben.«

Der Kunst­schrift­stel­ler Lothar Brie­ger bezeich­ne­te Ury 1921 als »Maler­ra­die­rer«, der Begriff kann auch für die jet­zi­ge Schau bei­be­hal­ten wer­den. Erst im Alter, nach dem 60. Lebens­jahr, hat sich Ury der Litho­gra­fie und der (Kaltnadel-)Radierung zuge­wandt. Hier greift er die The­men der frü­hen Gemäl­de der 1880er Jah­re auf, doch in neu­er Form und in ande­rer sti­li­sti­scher Inten­ti­on. Er will die mit Pin­sel und Far­be erreich­ten Effek­te auch in Schwarz-Weiß her­vor­brin­gen. So bear­bei­tet er vie­le sei­ner Stra­ßen- und Café­haus­sze­nen in gra­fi­schem Sin­ne aufs Neue. Mit spar­sa­men Mit­teln ver­mag er auch gra­fisch, das Flim­mern und Auf­leuch­ten des Lichts, die atmo­sphä­ri­sche Wir­kung und das Inein­an­der­flu­ten der Flä­chen sowie den Bewe­gungs­rhyth­mus zum Aus­druck zu brin­gen. Man ver­misst gar nicht die Far­be, denn Ury sug­ge­riert sie durch die Nuan­cie­rung der Ton­wer­te. Und er ver­steht es, in rein skiz­zen­haf­ter Wei­se, mit flüch­ti­gen und nur andeu­ten­den Stri­chen höch­ste Leben­dig­keit zu erzie­len. Hier scheint es denn auch wie­der eine gewis­se for­ma­le Annä­he­rung an Lie­ber­mann zu geben.

So lässt die­se exqui­si­te Schau den Betrach­ter viel­fäl­ti­ge Ent­deckun­gen und über­ra­schen­de Ver­glei­che ziehen.

»Max Lie­ber­mann und Les­ser Ury. Zwei­mal Groß­stadt Ber­lin«, Lie­ber­mann-Vil­la am Wann­see, Colo­mier­stra­ße 3, 14109 Ber­lin, tägl. außer diens­tags 10-18 Uhr, bis 26. August, Kata­log 18 Euro.