Ohne Kompass im Nirgendwo
Was ist eigentlich passiert in der einen Woche nach der Europawahl, bei der die SPD fast die Hälfte ihrer Wähler verlor und mit 15,8 Prozent auf dem für sie schmählichen […]
Was ist eigentlich passiert in der einen Woche nach der Europawahl, bei der die SPD fast die Hälfte ihrer Wähler verlor und mit 15,8 Prozent auf dem für sie schmählichen […]
Die Stimmen krächzen und die Worte höhnen – verließ das Haus und schloß die Reverie. (Gottfried Benn) Sicherlich, sie tanzte nur einen Sommer. Bis zur Kür kam die Parteivorsitzende nicht. Aber es war […]
Dass die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai eine »Schicksalswahl« werden würde, war eine Reklamelosung der sozial- und christdemokratischen Parteien der Mitte, der Grünen und der Liberalen sowie des […]
Viele Passagen aus Shakespeares Werken sind geflügelte Worte – dazu gehört auch das über den tiefen Fall aus »Cymbeline«. Einen tiefen Fall erlebt gerade das Vereinigte Königreich, in dessen einst […]
Die österreichischen Konzernmedien jubeln es zu einem großen Sieg hoch: das Ergebnis der Kurz-ÖVP von mehr als 35 Prozent bei der EU-Wahl. Die Wahlbeteiligung lag in Österreich bei 60 Prozent. […]
Großer Auflauf in Berlin. Ende April versammelten sich dort auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron die Staats- und Regierungschefs aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Kosovo, Montenegro, […]
Am 8. Juni wurden im Bielefelder Stadttheater die diesjährigen BigBrotherAwards verliehen. In der Kategorie Behörden und Verwaltung ging der Negativpreis an den hessischen Innenminister Peter Beuth (CDU). Jury-Mitglied Rolf Gössner […]
Die kapitalistische Ordnung impliziert eine zutiefst widersprüchliche Welt. Dabei zeigt sich der entscheidende Widerspruch täglich in den Unternehmen. Hier bekommen die abhängig Beschäftigten, die man ökonomisch völlig widersinnig »Arbeitnehmer« nennt, […]
Weil die AfD sich immer mehr als »normale« Partei etablieren möchte, obwohl sie doch keine »Altpartei« sein will, strebt sie nach Geld für politische Stiftungen. Sie möchte auch Theaterspielpläne nur […]
Émile Zola sträubte sich, seinen Roman »L’Assommoir« (»Der Totschläger«) zu interpretieren. Aber wenn er gezwungen wäre, »einen Schluß zu ziehen, so würde ich sagen, daß ‚Der Totschläger‹ in einem Satz […]
»Du bist der Vater aller armen Leute …« – so die erste Zeile eines Gedichtes des deutschen Schriftstellers Max Zimmering zum 80. Geburtstag seines dänischen Schriftstellerkollegen Martin Andersen Nexø. Der […]
Er war der Zauberer der Farbe und des Lichts. Das Straßenbild der Großstadt Berlin bei Tag und bei Nacht, bei Regen und bei Sonnenschein war ein bevorzugtes Motiv der Malerei […]
Heiko Maas, Außenminister mit neuem politischem Imperativ. – Die Berliner Konferenz zu Klima und Sicherheit haben Sie am 4. Juni mit einer Rede eröffnet, in der Sie das Erreichen der […]
Aus Protest gegen die drohenden Subventionen für die Autoindustrie sind in den letzten Wochen tausende Menschen auf die Straße gegangen. Die Aktionen standen unter dem Motto: »Keine Kohle für Klimakiller! […]