Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Ein Leben auf Reisen

Bis zuletzt hat der 97-jäh­ri­ge Wal­ter Kauf­mann geschrie­ben, noch Tage vor sei­nem Tod eine Buch­be­spre­chung für Ossietzky. Mit die­ser Ener­gie hat er es auf über 40 welt­hal­ti­ge Bücher gebracht, in einem Leben, von dem mit­un­ter gesagt wird, es habe selbst einem Roman gegli­chen. Doch es war in sei­nem Aus­gangs­punkt trau­ma­ti­sche Rea­li­tät, auf die er als Roman­vor­la­ge gern ver­zich­tet hät­te. Als unehe­li­cher Sohn einer jüdi­schen Mut­ter im Ber­li­ner Scheu­nen­vier­tel gebo­ren, wur­de er mit zwei Jah­ren von einem wohl­ha­ben­den jüdi­schen Ehe­paar aus Duis­burg adop­tiert, was er erst Jah­re nach deren Tod in Ausch­witz erfährt. Indi­zi­en lie­ßen es ihn spä­ter für denk­bar hal­ten, dass der Adop­tiv­va­ter auch sein leib­li­cher war. Was er nur im ver­trau­ten Kreis erwähn­te – wir kann­ten uns lange.

Zu Hau­se zunächst wohl­be­hü­tet auf­ge­wach­sen, blei­ben ihm die Demü­ti­gun­gen auf dem Schul­hof nicht erspart. Dafür, dass sein bester Freund zu ihm hält, wird der von den ande­ren ver­pönt, es rutscht ihm her­aus: »Scha­de, dass du Jude bist.« (Dar­aus wur­de viel spä­ter der Titel eines Buches, das für »mei­ster­li­che Kurz­pro­sa« mit dem Lite­ra­tur­preis des Ruhr­ge­bie­tes aus­ge­zeich­net wur­de.) Als 14-Jäh­ri­ger erleb­te er das Grau­en beim Anblick der bren­nen­den Syn­ago­ge, deren Flam­men auf sei­ne Schu­le über­grif­fen, und wie sein Vater am sel­ben Tag bru­tal ver­haf­tet und sei­ne Anwalts­kanz­lei demo­liert wur­de. Mit einem der letz­ten Trans­por­te für jüdi­sche Kin­der schick­ten die Eltern ihn nach London.

Dort wur­de er aller­dings an sei­nem 15. Geburts­tag als feind­li­cher Aus­län­der inter­niert und spä­ter mit 2000 ande­ren Flücht­lin­gen nach Austra­li­en geschifft, wo er die ersten 18 Mona­te in einem ein­ge­zäun­ten Wüsten­camp ver­brin­gen muss. Wei­te­rer Haft ent­kommt er durch frei­wil­li­ge Mel­dung zur Armee, ist danach mal Obst­pflücker, Hafen­ar­bei­ter, Foto­graf, am lieb­sten See­mann. Ob dort Decks­mann oder Koh­len­trim­mer, neben der Kno­chen­ar­beit bleibt Zeit, um an Deck erste Schreib­ver­su­che zu machen. Die Short Sto­rys trägt er Inter­es­sier­ten gleich vor Ort vor, bekommt so Kon­takt zur Gewerk­schaft und zur KP-nahen Mel­bourne Rea­list Wri­ters Group. 1953 erscheint auf Eng­lisch sein erster Roman: Stim­men im Sturm. Zwei Jah­re spä­ter wird er von der Austra­li­schen See­manns­ge­werk­schaft zu den Welt­fest­spie­len nach War­schau delegiert.

Dort lernt er den DDR-Ver­le­ger Bru­no Peter­son ken­nen, der ihn zum bald statt­fin­den­den Schrift­stel­ler­kon­gress nach Ost­ber­lin ein­lädt. Die dor­ti­ge Begeg­nung mit nam­haf­ten Re-Migran­ten wie Anna Seg­hers, Arnold Zweig, Bodo Uhse, die sich nach ihrem Exil alle für die DDR ent­schie­den hat­ten, und ihn »unge­mein beein­druck­ten«, war der Aus­lö­ser, sich für die DDR zu inter­es­sie­ren. Doch der Vor­sit­zen­de des Schrift­stel­ler­ver­ban­des, der Spa­ni­en­kämp­fer Edu­ard Clau­di­us, selbst aus dem Ruhr­ge­biet, sag­te ihm: »Du kommst aus dem Ruhr­ge­biet, auch dort wer­den gute Leu­te gebraucht. Über­leg dir das.«

Kauf­mann nimmt den Rat an und reist nach 17 Jah­ren erst­ma­lig wie­der nach Duis­burg. Es kostet ihn Über­win­dung, an sei­nem Eltern­haus zu klin­geln. Seit die Vil­la »frei gezo­gen« war, so hat­te er gehört, wohn­te dort eine Unter­neh­mer­fa­mi­lie. Her­ein­ge­las­sen wird er nicht. Auf der Stein­trep­pe erklärt ihm die nun­meh­ri­ge Besit­ze­rin groß­her­zig, sie habe sei­ner Mut­ter auf deren Bit­ten ihr festes Schuh­werk mit auf »die lan­ge Rei­se« gege­ben. Durch die offe­ne Tür sieht er im Foy­er noch das Bild hän­gen, das sei­ne Mut­ter einst gemalt hat­te. Von Nach­barn, auf Behör­den und Ämtern wird er kühl emp­fan­gen – nie­mand weiß was, nie­mand will was wis­sen. »Ich fand die Erfah­rung so kläg­lich, so wenig ermun­ternd, dass für mich nur die Alter­na­ti­ve blieb, ent­we­der nach Ost­ber­lin oder zurück nach Austra­li­en«, sagt er im Mai 2019 der Jüdi­schen Rund­schau. »Aber Sie hat­ten nicht irgend­wel­che prin­zi­pi­el­len Sym­pa­thien für das ›ande­re System‹«, frag­te das kon­ser­va­ti­ve Blatt nach und muss­te sich anhö­ren: »Ich woll­te, wenn über­haupt nach Deutsch­land, nur in die­ses, das rote, das lin­ke Deutsch­land, wo ver­sucht wur­de, den Sozia­lis­mus aufzubauen.«

Als per­fekt Eng­lisch spre­chen­der Autor mit austra­li­schem Pass ist er in der DDR will­kom­men, wird als Bericht­erstat­ter in die gan­ze Welt geschickt. Etwa zum Pro­zess gegen Ange­la Davis in die USA. Im Künst­ler­ort Klein­mach­now, dem West­ber­li­ner Zehlen­dorf benach­bart, bekommt er bald ein schmuckes Häus­chen am Wald­rand zuge­wie­sen. Spä­ter bin ich als Ober­schü­le­rin im ört­li­chen Jugend­club für Lite­ra­tur ver­ant­wort­lich und lade als aller­er­sten die­sen Kauf­mann ein, der uns mit sei­nem cha­rak­te­ri­sti­schen, schwar­zen Schnauz­bart an Mark Twa­in erin­nert. Er liest aus »Ste­fan, Mosa­ik einer Kind­heit«, noch aus dem Eng­li­schen über­setzt. Und wir begrif­fen betrof­fen: Um Aben­teu­er geht es hier nicht.

Das Buch erschien, wie ande­re auto­bio­gra­fi­sche Roma­ne und Kin­der­bü­cher auch, in meh­re­ren Auf­la­gen und mach­te Wal­ter Kauf­mann in der DDR zu einem der authen­ti­schen Zeit­zeu­gen der NS-Juden­ver­fol­gung. Ob er nicht gespürt habe, dass die Pres­se nicht frei war, insi­stier­te die Jüdi­sche Rund­schau wei­ter. »Ich war ein jüdi­scher Emi­grant in der DDR und wur­de als sol­cher wahr­ge­nom­men. Alles, was ich an Erfah­run­gen mit­brach­te, wur­de unver­fälscht gedruckt.« Das betraf auch sei­nen 1980 erschie­ne­nen Repor­ta­ge-Band »Drei Rei­sen ins gelob­te Land«, der enor­me Reso­nanz fand. Isra­el hat­te ihn fas­zi­niert, etwa Begeg­nun­gen mit der Anwäl­tin Feli­ci­tas Lang­ner und mit Arbei­tern oder Min­der­hei­ten aller Art; sei­ne Beob­ach­tun­gen ver­an­lass­ten ihn aber auch zu dem dring­li­chen Appell, Ara­ber und Juden mögen fried­lich und freund­schaft­lich zusammenleben.

Zwei­fel­los blieb auch Wal­ter Kauf­mann klein­ka­rier­ter Dog­ma­tis­mus nicht erspart, aber er wuss­te sich übers Rei­sen hin­aus Frei­räu­me zu schaf­fen. Von 1985 bis 1993 war er Gene­ral­se­kre­tär des ost­deut­schen PEN und nahm als sol­cher manch reprä­sen­ta­ti­ve oder auch ver­mit­teln­de Funk­ti­on war. So konn­te er durch­set­zen, dass die eigent­lich ver­fem­ten PEN-Mit­glie­der Ste­fan Heym und Ralph Giord­a­no in der Vor­wen­de­zeit eine öffent­li­che Lesung beka­men. In sei­nem 2010 erschie­ne­nen Buch »Im Fluss der Zeit« beschrieb er dann sei­ne Freu­de über die geöff­ne­te Gren­ze, gleich­zei­tig war ihm, als habe er »ein Stück Hei­mat ver­lo­ren«. Auf eine roten Zie­gel­mau­er in Ber­lin-Lich­ten­berg sah er mit wei­ßer Far­be einen Gal­gen gepin­selt, an dem die Buch­sta­ben GYSI hin­gen. »Damals frag­te ich mich, ob nicht eine Rück­kehr nach Austra­li­en zu erwä­gen wäre.«

Schon bald wur­de sein Klein­mach­now zum Hot­spot für Rück­ga­be­for­de­run­gen ein­sti­ger west­li­cher Haus­be­sit­zer. Erst da erin­ner­te er sich wie­der der elter­li­chen Vil­la – schließ­lich wur­de jüdi­sches Eigen­tum nun zurecht bevor­zugt resti­tu­iert. Er erzähl­te mir, wie der Anwalt Otto Schi­ly den Fall über­nahm und ihm sag­te: Das erle­di­gen wir mit links. Doch bei­de muss­ten sich von Rechts wegen beleh­ren las­sen. Das Bun­des­mi­ni­ste­ri­um der Finan­zen teil­te Herrn Kauf­mann im Juni 1995 mit: »Ansprü­che nach dem Gesetz zur Rege­lung offe­ner Ver­mö­gens­fra­gen sind nicht gege­ben, da die­ses Gesetz nur für im Bei­tritts­ge­biet bele­ge­nes Ver­mö­gen gilt.« Der Gesetz­ge­ber hat­te es also ermög­licht, dass in Ost­deutsch­land 2,2 Mil­lio­nen Anträ­ge auf Rück­ga­be von Immo­bi­li­en gestellt wer­den konn­ten, in West­deutsch­land aber kein einziger.

Trotz man­chen Fru­stes gehör­te Wal­ter Kauf­mann nach der Ver­ei­ni­gung zu den nicht so zahl­rei­chen Ost-Autoren, die auch im Westen Ver­la­ge und Beach­tung fan­den. »Ein Leben auf Rei­sen«, so der Titel eines 2016 erschie­ne­nen Buches, blieb sein The­ma. Aber er war auch in Ber­lin stän­dig auf Ach­se. Ob auf Demos, Kon­fe­ren­zen, im Thea­ter, auf Aus­stel­lun­gen, bei Lesun­gen von Kol­le­gen oder PEN-Club Tref­fen, es war eine ver­traut gewor­de­ne, schö­ne Gewohn­heit, Wal­ter und sei­ne Lis­sy zu tref­fen. Man traf ihn auch auf dem Bild­schirm, etwa 2018 im von der Bun­des­stif­tung zur Auf­ar­bei­tung der SED-Dik­ta­tur geför­der­ten rbb-Film »Scha­lom Neu­es Deutsch­land – Juden in der DDR«. Nach des­sen Vor­auf­füh­rung im Kino schrieb er mir: »Mei­ne Aus­sa­ge, dass ich in der DDR nie mit Anti­se­mi­tis­mus kon­fron­tiert wor­den war, fehlt im Film – sie wur­de weg­ge­las­sen oder fiel einer Pan­ne bei den Dreh­ar­bei­ten zum Opfer. Ich habe sie münd­lich bei der Pre­mie­re wie­der­holt – es ist eine Pla­ge mit die­sen Filmmenschen!«

Im letz­ten Jahr setz­te er sich einer sol­chen Pla­ge noch zwei­mal aus und mach­te gute Erfah­run­gen. Sobald das Ber­li­ner Kino Baby­lon öff­nen kann, wird man ihm dort immer­hin wie­der­be­geg­nen, in einem Doku­men­tar­film zu sei­nem dra­ma­ti­schen Leben. Wie schon jetzt in dem zwei­stün­di­gen, bio­gra­fi­schen Inter­view, das Sabi­ne Kebir zuletzt auf weltnetz.tv mit dem Hell­wa­chen führ­te. Nun ist sei­ne Rei­se zu Ende gegan­gen. Nicht aber die Mög­lich­keit, sich auf die lite­ra­ri­sche Wan­der­schaft zu bege­ben, auf der er den Bedräng­ten eine Stim­me gab.