Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne

Der Schwei­zer Maler Fer­di­nand Hod­ler eine »Ber­li­ner Grö­ße«?, frag­te Ste­fa­nie Heck­mann, Kura­to­rin der Hod­ler-Aus­stel­lung in der Ber­li­ni­schen Gale­rie, und ver­wies auf die viel­fäl­ti­gen Bezie­hun­gen, die die­sen mit der Ber­li­ner Kunst­sze­ne ver­bun­den haben. Selbst schon ein gefei­er­ter Künst­ler, der in Paris, Mün­chen, Wien Auf­trä­ge erhielt und zu Aus­stel­lun­gen ein­ge­la­den wur­de, stell­te er zwar bereits 1898 und 1905 in Ber­lin aus, aber erst 1911 – nun hat­te der Expres­sio­nis­mus in Ber­lin Fuß gefasst – bekam er sei­ne erste gro­ße Ein­zel­schau im Kunst­sa­lon Paul Cas­si­rer. Die anfäng­li­che Skep­sis gegen­über Hod­lers sym­bo­li­sti­scher Figu­ren­ma­le­rei schlug bald in enthu­sia­sti­sche Aner­ken­nung um. Beson­ders enga­gier­te sich Her­warth Wal­den in sei­ner Zeit­schrift Sturm für ihn. Weil Hod­ler unmit­tel­bar nach Beginn des Ersten Welt­krie­ges zusam­men mit ande­ren Künst­lern und Intel­lek­tu­el­len in Genf einen Pro­test gegen die Beschie­ßung der Kathe­dra­le von Reims durch deut­sche Trup­pen unter­schrieb, schlug ihm in Deutsch­land eine Wel­le der Ent­rü­stung ent­ge­gen. Doch gegen Kriegs­en­de – Hod­ler ver­starb 1918 – geriet er wie­der in den Focus des Inter­es­ses. Über vier­zig Mal war er zu Leb­zei­ten auf Aus­stel­lun­gen von Künst­ler­ver­ei­ni­gun­gen und Kunst­hand­lun­gen in Ber­lin vertreten.

An exem­pla­ri­schen Wer­ken wird jetzt in der Aus­stel­lung »Fer­di­nand Hod­ler und die Ber­li­ner Moder­ne« demon­striert, wie die­ser Künst­ler im Span­nungs­feld von Sym­bo­lis­mus und Jugend­stil und in Vor­be­rei­tung des Expres­sio­nis­mus den Nerv der Zeit traf. Die Bezie­hung zwi­schen Mann und Frau, die Ein­heit von Mensch und Natur, die Abfol­ge wie Pola­ri­tät von Leben und Tod, die Öff­nung des end­lich begrenz­ten Rau­mes ins Unend­li­che, die eige­ne Phy­sio­gno­mie und die sei­ner Zeit­ge­nos­sen und über­haupt das Lebens­ge­fühl von Angst, Unsi­cher­heit und Ohn­macht einer von Kri­sen geschüt­tel­ten Gesell­schaft – das waren sei­ne The­men, die er immer wie­der auf­griff und ver­än­der­te. Hod­ler tran­szen­dier­te Wirk­lich­keit und schuf eine von ihr los­ge­lö­ste, abso­lu­te Welt der Ima­gi­na­ti­on. Sei­nen Wer­ken zuge­sellt sind Arbei­ten von Künst­le­rin­nen und Künst­lern, die mit ihm in Ber­lin aus­ge­stellt haben.

Zwei monu­men­ta­le Bil­der hän­gen jeweils an den Stirn­sei­ten eines Saa­les: »Die Nacht« (1889-1890) und »Der Tag« (1899-1900). Das erste: Sie­ben männ­li­che Figu­ren lie­gen schla­fend auf einem Fels­grund; die Mit­tel­fi­gur, die Hod­lers Züge trägt, wacht erschreckt auf, weil sie eine schwarz ver­hüll­te Gestalt – der Tod – bedroht. Die Figu­ren ver­kör­pern ver­schie­de­ne Hal­tun­gen des Schla­fes. Die­ses Prin­zip der abge­än­der­ten Wie­der­ho­lung, der Wie­der­ho­lung glei­cher Ele­men­te glei­cher Bedeu­tung, der Rei­hung, aber hier auch der Wech­sel von nack­ten zu schwarz umhüll­ten Figu­ren, soll­te einer Idee Hod­lers Aus­druck ver­lei­hen, den so genann­ten »Par­al­le­lis­mus«, wodurch die per­sön­li­chen Lebens­emp­fin­dun­gen des Künst­lers ins All­ge­mein­gül­ti­ge erho­ben wer­den sol­len. »Die Nacht« spie­gelt die exi­sten­zi­el­len Ver­un­si­che­run­gen, die Hod­ler durch den Tod sei­ner eng­sten Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen erfah­ren hat­te, eben­so wider wie die Stim­mung bedroh­li­cher Unge­wiss­heit des Fin-de-Siè­cle. Das Bild ent­fach­te damals in Genf einen Skan­dal. Auf der »Gro­ßen Ber­li­ner Kunst­aus­stel­lung« war Hod­ler mit die­sem Bild 1898 erst­mals in Ber­lin präsent.

Zehn Jah­re spä­ter – 1899/​1900 – sym­bo­li­siert »Der Tag« einen neu­en Lebens­ab­schnitt. Der Son­nen­auf­gang hat das nächt­li­che Dun­kel, das Dop­pel­er­leb­nis von Schlaf und Tod, Todes­ab­wehr und Todes­angst abge­löst. Fünf nack­te Frau­en ver­kör­pern die ein­zel­nen Pha­sen des Tages­an­bruchs. Indem sie ihre Kör­per zuneh­mend auf­rich­ten und ihre Glie­der ent­fal­ten, stei­gert sich die Hel­lig­keit, die in der Zen­tral­fi­gur – dazu saß Hod­ler sei­ne Gat­tin Ber­tha Modell – ihren Höhe­punkt fin­det. Der lich­te Tag, der die Schön­heit der Natur offen­bart, ist ein spä­te­res Gegen­stück zu dem Ent­set­zen des auf­ge­schreck­ten Schlä­fers in der »Nacht«.

So als Lebens­fries, den sein eigent­li­cher Schöp­fer, der nor­we­gi­sche Maler Edvard Munch, »Dich­tung über Leben, Lie­be und Tod« genannt hat, kön­nen wohl auch die mei­sten monu­men­ta­len Wer­ke von Hod­ler bezeich­net wer­den. »Die ent­täusch­ten See­len« (1892): Fünf Män­ner sit­zen mit vorn­über geneig­tem Kopf auf einer Bank – in spie­gel­bild­li­cher Auf­tei­lung und in paar­wei­se iden­ti­schen Posen. Als Model­le dien­ten Hod­ler Arbeits­lo­se und Rand­exi­sten­zen der Gesell­schaft. Mit dem­sel­ben The­ma – der Erwar­tung des Todes – beschäf­tig­te sich Hod­ler in »Die Lebens­mü­den« (um 1892). Doch jetzt erge­ben sich die Män­ner »ruhig der Zukunft«, so Hod­ler, er hat sie in ihren wei­ßen Gewän­dern »schon ins Jen­seits gesetzt«. Drei Jah­re spä­ter, 1894/​95, hat der die­sen Gedan­ken in »Eurhyth­mie« erneut auf­ge­nom­men: Fünf wei­ße Prie­ster schrei­ten in einer Rei­he im Abend­licht die blät­ter­über­sä­te lee­re Stra­ße ent­lang. Dar­an anknüp­fend »Die Emp­fin­dung« (um 1909): Vier Frau­en, in hell­blaue Gewän­der gehüllt, zie­hen tän­ze­ri­schen Schritts durch eine sti­li­sier­te Land­schaft; die rhyth­mi­sche Bewe­gung und die Gestik ihrer Hän­de las­sen in jeweils ande­rer Wei­se eine star­ke see­li­sche Erre­gung jeder ein­zel­nen Gestalt spüren.

Das Dop­pel­the­ma der auf­bre­chen­den Lie­be und Natur zeigt »Der Früh­ling« (1910): rechts, nackt der Kna­be – sein Sohn Hec­tor saß Hod­ler hier Modell –, links das vom Kind zur Jugend­li­chen erwach­te Mäd­chen im blau­en Kleid vor einem mit Tup­fen besetz­ten Blü­ten­tep­pich. Der im anbre­chen­den 20. Jahr­hun­dert im Zei­chen von Jugend und Jugend­stil beschwo­re­ne Neu­be­ginn ebne­te die­sem Bild Hod­lers den Weg zur begei­ster­ten Auf­nah­me in der Wie­ner Sece­s­si­on, deren Zeit­schrift Ver Sacrum den »Früh­ling« pro­gram­ma­tisch im Titel trug.

In der Dar­stel­lung der Ein­zel­fi­gur war Hod­ler nicht weni­ger bahn­bre­chend. Unge­wöhn­lich schon sein Selbst­bild­nis »Der Zor­ni­ge« (1881): Hod­ler fixiert das ihn noch igno­rie­ren­de Publi­kum aggres­siv, ver­ächt­lich mit der Dre­hung des Kop­fes über die Schul­ter nach hin­ten. Zwi­schen Erschrecken, Erstau­nen und Sor­ge oszil­liert dage­gen die phy­sio­gno­misch aus­drucks­star­ke Por­träts­tu­die von 1912. Das Gemäl­de »Der Holz­fäl­ler« (1910) hat die mit der Axt weit aus­ho­len­de Figur im Moment höch­ster Anspan­nung ein­ge­fro­ren, wobei die zwei sei­ten­par­al­lel ange­ord­ne­ten Bäu­me wie Säu­len die Sze­ne ein­rah­men und zum sym­bo­li­schen Akt erhöhen.

1914/​15 stell­te Hod­ler sei­ne Gelieb­te Valen­ti­ne Godé-Darel wäh­rend ihrer schwe­ren Krank­heit in zahl­rei­chen erschüt­tern­den Zeich­nun­gen und Gemäl­den dar. Er erfass­te den phy­si­schen Ver­fall der Schwer­kran­ken, die Ver­än­de­rung ihrer Phy­sio­gno­mie, ihre ver­schränk­ten Hän­de, ihren mit Angst erfüll­ten Blick, den fla­chen, immer mehr schwin­den­den Kör­per – ein bewe­gen­des Gleich­nis mensch­li­chen Lei­dens. Am Ende führt er die Kran­ke im schar­fen Pro­fil wie­der nah und direkt an den Betrach­ter her­an und zeigt sie im Zustand der Ago­nie als eines der aus­drucks­stärk­sten Bil­der eines ster­ben­den Menschen.

Auch die Land­schaft sucht er sym­bo­li­stisch zu erfas­sen und mit Dar­stel­lun­gen wie »Thu­ner­see von Lei­ssin­gen aus« (1904) die aus dem Moment gewon­ne­ne Sicht durch die bild­par­al­le­le und flä­chi­ge Kom­po­si­ti­on in ihrer unwan­del­ba­ren Schön­heit zu erfas­sen und fest­zu­hal­ten. Das Bild zeigt eine See­land­schaft mit Spie­ge­lung, die eine dop­pel­te bila­te­ra­le Sym­me­trie über zwei Ach­sen erlaubt. In den spä­ten Gen­fer­see-Bil­dern mit dem Mont­blanc ver­zich­tet Hod­ler auf alle Details und stei­gert die maje­stä­tisch ruhen­den Gebirgs­zü­ge zu wei­ten, hori­zon­ta­len Rhyth­men; Him­mel wie See sind in das inten­siv far­bi­ge Licht der Mor­gen­däm­me­rung – kos­mi­schen Schwin­gun­gen gleich – ein­ge­taucht. Die Suche nach den Gesetz­mä­ßig­kei­ten in der Natur führ­te Hod­ler zur Visi­on einer alles durch­drin­gen­den kos­mi­schen Ein­heit: »Ist Ihnen nicht, als ob Sie am Rand der Erde stün­den und frei mit dem All verkehrten?«

Fer­di­nand Hod­ler und die Ber­li­ner Moder­ne. Ber­li­ni­sche Gale­rie, Alte Jakobstr. 124-128, 10969 Ber­lin, Mi-Mo 10-18 Uhr, Di geschlos­sen, bis 17. Janu­ar 2022. Kata­log (Wienand Ver­lag Köln) 34.80 (Muse­ums­aus­ga­be).