Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Mit Hans M. bei Hans W. in Zürich

In Zürich sind die Erin­ne­rungs­ta­feln jün­ger als die Häu­ser, an denen sie hän­gen. Eine in der Spie­gel­gas­se viel­leicht aus­ge­nom­men. Im Haus dane­ben, in der Nr. 12, starb 1837 Georg Büch­ner. Und in der Nr. 11 leb­te Lava­ter, der 1775 von Goe­the in die­sem Domi­zil besucht wor­den war. Alles sehr alte Immo­bi­li­en. Bei der Nr. 14 liest man zwi­schen den Fen­ster­rei­hen der zwei­ten und drit­ten Eta­ge in Ver­sa­li­en: »Hier wohn­te v. 21. Febr. 1916 bis 2. April 1917 Lenin, der Füh­rer der rus­si­schen Revo­lu­ti­on.« Das Haus ist, ohne dass man es erkennt, ein Neu­bau aus den 1970er Jahren.

Die Stadt hat­te zuvor das histo­ri­sche Objekt erwor­ben und unter Denk­mal­schutz gestellt, dann aber ent­setzt bemerkt, dass es nicht zu ret­ten war. Über die Blei­be hat­te die Krups­ka­ja sei­ner­zeit geschrie­ben: »Zwar war unser Haus hell, aber sei­ne Fen­ster gin­gen auf den Hof hin­aus, in dem es fürch­ter­lich roch, weil sich dort eine Wurst­fa­brik befand. Nur spät nachts konn­ten wir die Fen­ster öff­nen.« Das erklärt manches …

Die Sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Par­tei hat­te nach den Wah­len 1928 mit fünf Sit­zen im Stadt­rat die Mehr­heit und auch den Stadt­prä­si­den­ten gestellt – drei Mona­te spä­ter hing die­se Tafel in der Spie­gel­gas­se 14. Dar­auf­hin klag­te der Eigen­tü­mer, weil nach sei­ner Über­zeu­gung das Haus dadurch eine Wert­min­de­rung erfah­ren wür­de. Die Neue Zür­cher Zei­tung (NZZ) schrieb damals, dass der Stadt­rat Ver­hand­lun­gen »über eine ange­mes­se­ne Ent­schä­di­gung für die Belas­sung der Tafel ein­ge­lei­tet« habe. Was dar­aus wur­de, ist nicht bekannt. Nur eben, dass sie noch immer hängt. Aber an einem neu­en Haus.

Von hier gelangt man in weni­gen Minu­ten zum Zäh­rin­ger­platz, wo sich wuch­tig neben einer Kir­che die Zen­tral­bi­blio­thek erhebt. Dort hat­te Lenin in jenem Jahr alles stu­diert, was ihm in die Fin­ger kam: von Rei­se­füh­rern über Unter­su­chun­gen zur Fleisch­ver­sor­gung des Deut­schen Rei­ches bis hin zu Abhand­lun­gen zu The­men wie »Höhen­kli­ma und Berg­wan­de­run­gen in ihrer Wir­kung auf den Men­schen«. In den 1940er Jah­ren sei ein Aus­leih­schein von ihm ver­schwun­den, der dann aber aus einem Anti­qua­ri­at zurück­ge­kauft wur­de und nun in einem Tre­sor des Stadt­ar­chivs lie­gen soll.

Das spricht für eine beacht­li­che Zunei­gung, obwohl Lenin selbst von den hie­si­gen Sozi­al­de­mo­kra­ten nicht viel hielt. »Der Magi­strat von Zürich besteht aus neun Mit­glie­dern, von ihnen sind vier Sozi­al­de­mo­kra­ten«, schrieb er 1917. Es han­de­le sich um »fried­li­che Spie­ßer, Oppor­tu­ni­sten, die sich an den par­la­men­ta­ri­schen Klein­kram gewöhnt haben und mit kon­sti­tu­tio­nell-demo­kra­ti­schen Illu­sio­nen bela­stet sind«.

Aber eben jene fried­li­chen Spie­ßer stif­te­ten ihm zehn Jah­re spä­ter die­se Tafel in der Spiegelgasse.

Zürich ist offen­kun­dig ein ziem­lich tole­ran­tes Pfla­ster. Das bekam auch unlängst Hans Mod­row zu spü­ren. Die Uni­ver­si­tät, kon­kret das dor­ti­ge Euro­pa-Insti­tut, hat­te den Ex-Mini­ster­prä­si­den­ten ein­ge­la­den, damit er etwas über die Ereig­nis­se in der DDR 1989 berich­te­te und über die Fol­gen, die sich aus der Her­stel­lung der staat­li­chen Ein­heit in Deutsch­land erga­ben. Man wol­le sich ein eige­nes Bild machen, hieß es, wes­halb bei­spiels­wei­se auch schon Gre­gor Gysi und Egon Krenz hier waren.

Der Insti­tuts­di­rek­tor infor­mier­te beim Begrü­ßungs­emp­fang – hier Apé­ro gehei­ßen –, dass die Uni­ver­si­tät mit rund 25.000 Stu­die­ren­den und fast 10.000 Mit­ar­bei­tern nicht nur die größ­te der Schweiz, son­dern wohl euro­pa­weit auch die ein­zi­ge sei, die nicht von Poten­ta­ten und Kir­chen­für­sten, son­dern per Volks­ent­scheid gegrün­det wor­den war. 1832 habe ein sol­ches Quo­rum den Regie­rungs­rat des Kan­tons zur Kon­sti­tu­ie­rung einer Alma Mater ver­an­lasst. Und Mod­row konn­te hin­zu­fü­gen, dass bis­lang kei­ne der über drei­hun­dert Uni­ver­si­tä­ten und Hoch­schu­len in Deutsch­land den Mut beses­sen habe, den letz­ten SED-Mini­ster­prä­si­den­ten zu einem Vor­trag ein­zu­la­den. Also gleich zwei Alleinstellungsmerkmale.

Die vier­ecki­ge grü­ne Kup­fer­kup­pel überm Haupt­ge­bäu­de thront gleich­sam über der Stadt und ist von nahe­zu allen Plät­zen zu sehen. Ein­stein war hier Dozent, und Chur­chill hielt nach dem Krieg eine Rede, die Außen­mi­ni­ster Arme­ni­ens und der Tür­kei unter­zeich­ne­ten die Auf­nah­me diplo­ma­ti­scher Bezie­hun­gen. Dem fei­er­li­chen Akt 2009 wohn­ten die Außen­mi­ni­ster Russ­lands und der USA, Law­row und Clin­ton, bei. In die­sen Mau­ern wur­de also nicht nur Wis­sen­schafts­ge­schich­te geschrie­ben. Aber auch. Die Uni brach­te zwölf Nobel­preis­trä­ger her­vor, das heißt, die­se hat­ten ent­we­der in Zürich stu­diert oder gelehrt.

Das zu wis­sen war nicht erheb­lich, wohl aber illu­striert es den Kon­text, in wel­chem der 91-jäh­ri­ge Mod­row sprach. Der Hör­saal mit mehr als zwei­hun­dert Sitz­plät­zen lang­te nicht, um alle neu­gie­ri­gen Zuhö­rer auf­zu­neh­men, es muss­te ein zwei­ter Saal geöff­net wer­den, in wel­chen dann Mod­rows freie Rede über­tra­gen wur­de. Auch die­ser Raum war gut gefüllt. Mehr Zuhö­rer, als sei­ner­zeit zu Gysi gekom­men sei­en, kon­sta­tier­te der Insti­tuts­di­rek­tor beglückt, ohne damit vor­sätz­lich die Eitel­keit des Refe­ren­ten bedie­nen zu wollen.

Das Publi­kum: ein pari­tä­ti­sche Mischung aus Alten und Jun­gen, auf­merk­sam und inter­es­siert, sei­ne Fra­gen so höf­lich wie die Reak­tio­nen auf Ant­wor­ten, die nicht – wie sagt man? – auf den Punkt kamen. Es waren nicht nur Fans erschie­nen, die anschlie­ßend ein Auto­gramm erba­ten. Aber tole­rant waren sie alle. Wir befan­den uns schließ­lich in der Schweiz.

Danach gab es bei einem exzel­len­ten Ita­lie­ner ein mehr­gän­gi­ges Essen, an dem ein Dut­zend gela­de­ne Aka­de­mi­ker, Wirt­schafts­leu­te und Poli­ti­ker teil­nah­men. Der Direk­tor des Euro­pa-Insti­tuts, ein freund­li­cher, wit­zi­ger Pro­fes­sor mit ras­pel­kur­zen Haa­ren und modi­scher Bril­le, brach­te uns noch bis zum Hotel. Wir kamen plau­dernd an eben jener Biblio­thek vor­bei, und er berich­te­te, dass er in jun­gen Jah­ren eine Per­son getrof­fen habe, die mit Lenin angeb­lich im Lese­saal geses­sen hat­te. Lenin sei von die­sem als Work­aho­lic, aber auch als ein ziem­lich fin­ster drein­blicken­der, übel­lau­ni­ger Mensch beschrie­ben wor­den. Jeden Tag sei er pünkt­lich zur Öff­nung des Hau­ses erschie­nen und habe bis zur letz­ten Minu­te lesend und schrei­bend auf sei­nem Stuhl geses­sen. Mag sein, dass es so war, viel­leicht aber ver­hält es sich wie mit vie­len ande­ren Über­lie­fe­run­gen: Im Lau­fe der Jah­re wer­den sie immer län­ger, detail­lier­ter und auch skurriler.

Mod­row und mir blieb noch ein wenig Zeit zwi­schen einem Gespräch mit Poli­ti­kern und einem Inter­view mit dem SRF-Hör­funk. Ein Natio­nal­rat, wie hier die Abge­ord­ne­ten des eid­ge­nös­si­schen Par­la­ments hei­ßen, und des­sen wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter hat­ten um das Tref­fen gebe­ten. Die bei­den jun­gen Sozi­al­de­mo­kra­ten zeig­ten sich als sehr gut infor­mier­te Men­schen, die die poli­ti­schen Ver­hält­nis­se in Deutsch­land auf­merk­sam und kri­tisch ver­folg­ten – im Übri­gen auch in der Tages­zei­tung jun­ge Welt –, und rich­te­ten ent­spre­chen­de Fra­gen an Mod­row, um Hin­ter­grün­de und Zusam­men­hän­ge zu erfahren.

Nun zogen wir durch die ver­win­kel­ten Stra­ßen und Gäss­chen der Alt­stadt, es ging hin­ab und hin­auf und der Atem bis­wei­len kurz. Wir schau­ten in der Spie­gel­gas­se vor­bei und lan­de­ten schließ­lich im Frau­mün­ster unten an der Lim­mat. Im Chor­raum aus dem 13. Jahr­hun­dert ver­weil­ten wir gerau­me Zeit und bestaun­ten die far­bi­gen Glas­fen­ster von Marc Chagall aus dem 20. Jahr­hun­dert, schmal und hoch auf­ra­gend, ein Feu­er­werk für die Sin­ne und Vexier­bil­der zugleich. Mehr für den Unkun­di­gen als für den Bibel­ken­ner. Dafür müs­se man sich nicht ent­schul­di­gen, mein­te ich auf Mod­rows Ein­wand. Dann, im Sei­ten­schiff, noch Gia­co­mett­is »Himm­li­sches Para­dies« betrach­tet, ein Glas­ge­mäl­de von 27 Qua­drat­me­tern – ein­ge­setzt im Sep­tem­ber 1945. Eine Kom­po­si­ti­on von dich­ten, kraft­voll leuch­ten­den Far­ben mit Gott­va­ter und Jesus, Pro­phe­ten und Evan­ge­li­sten und beten­den Engeln auf den Knien.

Hin­aus ins Freie und über die Lim­mat, vor­bei am Rei­ter­stand­bild von Hans Wald­mann, aus­gangs des 15. Jahr­hun­derts Bür­ger­mei­ster der Schwei­zer Reichs­stadt Zürich im Hei­li­gen Römi­schen Reich und als Des­pot nach einem Schnell­ver­fah­ren am 6. April 1489 ent­haup­tet. Sei­ne Grab­plat­te ist im Frau­mün­ster, sein Ruf bis heu­te umstrit­ten. Die einen spre­chen von Justiz­mord, die ande­ren von Gerech­tig­keit. 1937 wur­de die­se Pla­stik errich­tet – gegos­sen aus der Bron­ze ita­lie­ni­scher U-Boo­te. Und auf dem Sockel steht »Feld­herr und Staats­mann«. Hans M. amü­siert sich sicht­lich über Hans W. und meint: »Wir Hän­se zie­hen durch die Welt und haben sel­ten Glück …«

Im Groß­mün­ster mit den bei­den Tür­men jen­seits des Flus­ses mustern wir ein wei­te­res Kir­chen­fen­ster von Gia­co­metti, und als ich Mod­row vor­schla­ge, nun auch noch ins Volks­haus zu eilen, schaut er nur auf die Uhr. Nee, nicht mehr heu­te. Dabei lohn­te der Besuch des ersten alko­hol­frei­en Volks­hau­ses der Schweiz am Hel­ve­ti­a­platz noch aus einem ande­ren Grun­de. Dort hat­te Lenin am 9. Janu­ar 1917 auf einer Ver­an­stal­tung der sozia­li­sti­schen Arbei­ter­ju­gend eine Rede gehal­ten, wor­an seit 1970 eine Tafel erin­nert. Mit­ten im Krieg refe­rier­te er über die 1905er-Revo­lu­ti­on. Und soll­te sich dabei gewal­tig täu­schen: »Euro­pa ist schwan­ger mit der Revo­lu­ti­on«, sag­te er dort vor zumeist stu­den­ti­schem Publi­kum. »Wir, die Alten, wer­den viel­leicht die ent­schei­den­den Kämp­fe die­ser kom­men­den Revo­lu­ti­on nicht erleben.«

Aber viel­leicht irr­te nicht Lenin, son­dern wir gehen fehl. Die Pha­se, die vor drei­ßig Jah­ren ende­te, war even­tu­ell nur eine Vor­stu­fe. Der eigent­li­che Umbruch steht erst noch ins Haus.