Im Angebot
Auf der 4. Ahrenshooper Winterauktion mit Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts kommen am 30. Dezember auch zwei Fotoarbeiten der Nazikünstlerin Leni Riefenstahl zum Aufruf. Von der NSDAP erhielt Riefenstahl […]
Auf der 4. Ahrenshooper Winterauktion mit Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts kommen am 30. Dezember auch zwei Fotoarbeiten der Nazikünstlerin Leni Riefenstahl zum Aufruf. Von der NSDAP erhielt Riefenstahl […]
Endlich! Die spanische Partido Socialista Obrero Español (PSOE) hat die Weichen zur Aufarbeitung der Franco-Diktatur gestellt. Nach dem ersten Schritt, der Umbettung von Francos Leichnam im Oktober 2019, billigte nun […]
Mutmaßlich wurde Roger Torrent, Mitglied der Partei Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) und katalanischer Parlamentspräsident, systematisch ausspioniert. Die Spitzel sollen dafür WhatsApp und die Spyware »Pegasus« des israelischen Technologieunternehmens NSO […]
Nun krönt den Neubau des Preußenschlosses in Berlin Stadtmitte die Inschrift, die der Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. einst festlegte: »Es ist in keinem andern Heil, ist auch kein anderer Name […]
Am 16. Mai verstarb im Alter von 78 Jahren der in Fuengirola in der Provinz Málaga geborene kommunistische Politiker Julio Anguita González. Für seine Freunde war er wegen seiner politischen […]
Vor 75 Jahren wurden die letzten Konzentrationslager befreit, heute verhindert Covid-19 ein öffentliches Gedenken. Im Januar wurde mit einer Gedenkfeier im Bundestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote […]
Das Treffen des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez mit Kataloniens Regionalpräsidenten Quim Torra am 6. Februar in Barcelona brachte Bewegung in die seit Jahren stockende Katalonien-Frage. Einen neuen Volksentscheid zur Unabhängigkeit […]
Die für die Unabhängigkeit Kataloniens eintretenden Parteien beziehungsweise Bündnisse Junts per Catalunya (JxCat), Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) und Candidatura d’Unitat Popular (CUP) sind in der Frage der Verteidigung der […]
Den umfangreichen Katalog der Ausstellung »Kunst in der DDR« ziert in Gold die Zeile »Utopie und Untergang«, dazu eine Hälfte von Wolfgang Mattheuers Bild »Die Flucht des Sisyphos« aus dem […]