Am 3. April erreichte mich eine E-Mail von der Poststelle des Bundeskanzleramtes. Wörtlich aus dem Inhalt: »… Ich danke Ihnen für ihre Anregung im Hinblick auf den Umgang mit dem […]
Am 6. März, als die Pandemie schon sichtbar, aber die Theater noch voll waren, habe ich ein Stück von Brecht sehen und hören können: Wenn in einer Stadt ein Unrecht […]
Sich an bestimmte Regeln zu halten, um seine Mitmenschen und sich selbst so gut wie möglich zu schützen, dürfte angesichts der Corona-Epidemie sinnvoll sein – wenn damit die Ausbreitung des […]
Niemand wollte die Passagiere an Land lassen, Kuba schon. Die kubanische Regierung erteilte einem norwegisch-britischen Kreuzfahrtschiff die Erlaubnis, einen kubanischen Hafen anzulaufen, um die Passagiere nach Ausbruch des Coronavirus an […]
26.3.: Im Krieg mit Macron Der Kampf gegen Corona wird zusehends militarisiert. Der bei seinem Wahlsieg 2017 in den Mainstreammedien als »großer Europäer« gefeierte französische Präsident Emmanuel Macron skizziert bei eisiger […]
Die Hoffnung, das Arbeiten zuhause erleichtere die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wird in der Praxis enttäuscht. Homeoffice beinhaltet »das Risiko, traditionelle Geschlechterarrangements zu verfestigen«, sagt Yvonne Lott, Leiterin des […]
Ob der heute erwünschte Abstand auch morgen noch gilt? Heute sollen es zwei Meter sein, morgen vielleicht acht Fuß, wenn wir uns nach der Nation mit den meisten Krankheitsfällen zu […]
Allerorten Corona-Krise. In dieser Situation drängt sich mir eine Erinnerung an den August 1947 auf, ein Remember an den zweiten Nachkriegssommer nach dem von unseren Landsleuten glücklicherweise verfehlten 1000-jährigen Reich. […]
Mit Freundschaften ist das so eine Sache. Mancher ist schnell bereit, einen anderen »Freund« zu nennen, viele messen aber die Qualität und Beständigkeit von Freundschaften an konkreten Kriterien. Zweifellos gibt […]
Inzwischen ist bekannt: In Australien gab es ungefähr seit Mitte des 19. Jahrhunderts staatliche Entführungen. Die Ureinwohner, die Aborigines, wurden – damals von der britischen Regierung – in staatliche Reservate […]
Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise führen dazu, dass viele Menschen den ganzen Tag zuhause sitzen. Kultureinrichtungen und Bibliotheken sind geschlossen. Doch vom Sofa aus kann man jetzt per Internet […]
Wolfgang Wodarg, Freiheitskämpfer. – Sie vertreten landauf landab die Ansicht, die Corona-Pandemie sei nicht so schlimm wie eine Grippewelle. Es fielen ihr zumeist nur Alte und Vorerkrankte zum Opfer. Das […]