Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Das Fleisch hat Angst

Die Zeit, als sich alles änder­te, die Wen­de also, hier wird sie »Über­gang« genannt. Hier, das ist im Roman der 1974 gebo­re­nen argen­ti­ni­schen Autorin Agu­sti­na Baz­ter­ri­ca »Wie die Schwei­ne«. Argen­ti­ni­en ist das Land der Fleisch­pro­duk­ti­on. Und dar­um geht es in dem Buch – auch. Die Zeit, als man anfing, sich Men­schen ein­zu­ver­lei­ben – ein Syn­onym des Kapi­ta­lis­mus. Geschil­dert wird das alles ganz rea­li­stisch. Am Anfang stand ein Virus, das alle Tie­re befiel und so Men­schen töd­lich infi­zier­te: Tie­re zu essen war somit unmög­lich gewor­den. Ein Heil­mit­tel oder Impf­stoff gegen das Virus gebe es nicht, hieß es. Der »Held« Mar­cos betrach­tet die Ver­laut­ba­run­gen mit Skep­sis, glaubt, alles sei ein Mit­tel, »um uns zu for­men, um jede Dis­kus­si­on im Keim zu ersticken«. Er erin­nert sich, dass in eini­gen Län­dern »mas­sen­wei­se Immi­gran­ten, Obdach­lo­se, Arme« ver­schwan­den, ver­folgt wur­den – geschlach­tet. Inzwi­schen sogar lega­le Vor­komm­nis­se, »als die Regie­run­gen unter Druck gesetzt wur­den von einer mil­li­ar­den­schwe­ren Indu­strie, die zum Still­stand gekom­men war«. Aus­nah­me­be­stim­mun­gen hat­ten sich in Nor­men ver­wan­delt – die Schlacht­hö­fe an die neu­en Bedin­gun­gen ange­passt. Die Erfah­run­gen der indu­stri­el­len Tier­auf­zucht erwie­sen sich als brauch­bar auch für mensch­li­ches Fleisch. Denn Fleisch muss­te es sein.

Mar­cos, Sohn des ein­sti­gen Schlacht­hof­be­sit­zers, ist jetzt Pro­duk­ti­ons­lei­ter für das »Spe­zi­al­f­leisch«. Obwohl alle Tie­re getö­tet wur­den, ist die Angst vor dem Virus noch so groß, dass alle Men­schen im Frei­en einen Regen­schirm tra­gen zum Schutz vor einem Vogel­schiss – nur Mar­cos nicht. Er glaubt nicht an die Ansteckung, trifft in einem Zoo ohne Tie­re doch noch auf Hun­de­wel­pen, mit denen er spielt, zärt­lich. Für Men­schen kann er die­se Gefüh­le nicht auf­brin­gen: weder für die Essen­den (Eta­blier­ten), noch für die zu Essen­den. Für die­se gibt es Tarn­wör­ter, die an die Spra­che des »Drit­ten Rei­ches« erin­nern: Stücke, Pro­duk­te, Export­fleisch oder all­ge­mein Spe­zi­al­f­leisch, Männ­chen und Weib­chen oder ganz beson­ders ERG – Erste rei­ne Gene­ra­ti­on, das bedeu­tet ohne gene­ti­sche Modi­fi­ka­ti­on, ohne Wachs­tums­hor­mo­ne. Dies alles ist seit dem »Über­gang« nor­mal gewor­den – der Kan­ni­ba­lis­mus legitimiert.

Das hat der Vater von Mar­cos nicht ver­kraf­tet und sich in die Demenz geflüch­tet, lebt nun – wohl­be­hü­tet – in einem teu­ren Alters­heim. Nur dafür arbei­tet der Sohn – macht er sich selbst vor. Neben den Tarn­wör­tern gibt es Ver­bo­te. Das Wort Kan­ni­ba­lis­mus gehört dazu. Es ist auch unter­sagt, eine Per­son mit Vor- und Nach­na­men zu ver­spei­sen, das heißt: nie­mand darf es zuge­ben. Auch die sexu­el­len Bezie­hun­gen zu einem »Weib­chen« sind ver­bo­ten. Mit einem Weib­chen, das er als Geschenk erhält, gibt es spä­ter Pro­ble­me. Zuerst ein­mal beglei­tet der Leser – wenn er noch kann – Mar­cos durch die Abtei­lun­gen des Men­schen-Schlacht­hofs. Das »Pro­dukt« wird fast voll­stän­dig ver­wer­tet, alles exakt beschrie­ben. Auch die Ger­be­rei und die gro­ße Map­pe der ver­schie­de­nen Leder­ty­pen, exqui­si­tes Design, von der Zucht­farm. Der Chef will schwar­ze Häu­te, Mar­cos soll sie beschaffen.

Es gibt noch eine Unter-Klas­se von Men­schen, die »Aas­fres­ser«. Das sind die Aus­ge­sto­ße­nen, die eini­ge Meter vom elek­tri­schen Zaun auf Fut­ter har­ren, die unzi­vi­li­sier­ten Kan­ni­ba­len. Skur­ril die Sek­ten­mit­glie­der, die zum Schlacht­hof kom­men – mit der nota­ri­el­len Beglau­bi­gung, dass einer ihrer Anhän­ger sich opfern will. Sie müs­sen die­sen – lega­len – Weg gehen, um Zer­ti­fi­ka­te für steu­er­li­che Ver­gün­sti­gun­gen und Aner­ken­nung als Kir­che zu bekom­men. Ihr Fleisch – was sie nicht wis­sen – ist für die Aas­fres­ser bestimmt.

Auf vie­les hät­te die Autorin ver­zich­ten kön­nen in die­sem Buch über die kapi­ta­li­sti­sche End­zeit. Der blu­ti­ge Sex mit der Metz­ge­rin bei­spiels­wei­se, die gera­de einen Arm zer­legt. Alles genüss­lich beschrie­ben bis zu dem Satz: »Sie küsst ihn beklom­men, fei­er­lich.« Gezielt bar­ba­risch kit­schig die Grau­sam­kei­ten, kal­ku­liert, Ekel inbe­grif­fen. Dann ein Fest­essen. Auf­ge­tischt die »erleg­ten« Pro­mi­nen­ten, die sich ver­schul­det hat­ten und nun die Gele­gen­heit erhiel­ten, der insze­nier­ten Jagd auf sie zu ent­kom­men. Was oft nicht gelang. So einem Rock­star, des­sen Ein­zel­tei­le begehrt sind. Die gedeck­te Tafel edel wie im Schloss, Kandelaber.

Mar­cos muss noch einen Besuch im Labor Val­ka machen. Dr. Val­ka, die Frau Dr. Men­ge­le genannt wird, hat gera­de einen der wich­tig­sten For­schungs­prei­se erhal­ten – für Expe­ri­men­te, die sie mit Tie­ren nie hät­te machen kön­nen. Die Exper­tin glaubt, sie revo­lu­tio­nie­re die Medi­zin. Alles für die Wis­sen­schaft, am leben­den Men­schen. Auch Ver­su­che am schla­gen­den Her­zen. Der Schlacht­hof sei harm­los dage­gen, sagt selbst Mar­cos. An Tie­ren wird auch geforscht, geheim. Noch immer suchen sie nach einem Mit­tel gegen das Virus. Was ist das für ein Staat, der auch Sperr­stun­den verhängt?

Lei­chen­schmaus für Mar­cos‘ ver­stor­be­nen Vater. Die Schwe­ster tischt schön deko­rier­te Kör­per­tei­le auf – nicht vom Vater, der wur­de ver­brannt. Von einem »Haus­stück« in der Spei­se­kam­mer neben­an, lebend­frisch. Mar­cos isst kein Fleisch, sagt er – ein­mal doch: Es schmeck­te »köst­lich«. Zu Hau­se bei Mar­cos war­tet das Weib­chen, das er nicht mehr im Stall schla­fen lässt, das er mit­hil­fe sei­nes Han­dys immer unter Kon­trol­le hat. Es ist etwas gesche­hen – streng ver­bo­ten –, das ihn selbst ins Schlacht­haus brin­gen kann. Sein Geschenk ist schwan­ger gewor­den – von ihm. Er denkt nur an das Kind, ist ganz ver­ses­sen dar­auf. Es gibt Kom­pli­ka­tio­nen bei der Geburt. Nie­mand darf es wis­sen, auch kein Arzt. Er ruft sei­ne Frau an, sie müs­se sofort kom­men. Nach­dem ihr gemein­sa­mes Kind, ein Jun­ge, so früh gestor­ben war, ist sie zu ihrer Mut­ter gezo­gen. Sie hat kei­ne Ahnung, was sie erwar­tet. Schwe­re Geburt und – ein Jun­ge: »wun­der­schön«. Als er gebo­ren ist, will das Weib­chen ihn sehen, gibt unar­ti­ku­lier­te Lau­te von sich. Sie kann nicht spre­chen. Ihr sind, wie allen »Stücken«, die Stimm­bän­der ent­fernt wor­den. Sie hat erfüllt, was er von ihr ver­lang­te, nun stört sie nur noch. Er nimmt einen Gegen­stand, der im Schlacht­hof zur Betäu­bung ver­wen­det wird, einen Ham­mer, und schlägt ihr damit auf die Stirn. Auf das Brand­zei­chen, das er auch schon mal lieb­kost hat­te, frü­her. Das Sym­bol für Eigen­tum, für Wert. Sei­ne Frau pro­te­stiert: »Sie hät­te uns doch noch wei­te­re Kin­der gebä­ren kön­nen!« Sie schlep­pen das Weib­chen zum Schup­pen, um es zu schlachten.

 

Agu­sti­na Baz­ter­ri­ca: »Wie die Schwei­ne«, ins Deut­sche über­setzt von Mat­thi­as Stro­bel, Suhr­kamp, 236 Sei­ten, 15,95 €