Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Der beschwiegene Krieg

Seit 2014 schicken die deut­schen Chef­re­dak­teu­re kei­nen Jour­na­li­sten mehr in die rus­sisch­spra­chi­ge Ost­ukrai­ne des Don­bass. Wenn über­haupt von Ereig­nis­sen dort – von Kriegs­gräu­eln, Wah­len, Abkom­men, Hilfs­ak­tio­nen aus Mos­kau – berich­tet wird, dann aus der Sicht Kiews. Ein Ossietzky-Autor hat kürz­lich geschrie­ben, die hie­si­gen Leit­me­di­en sei­en eine »Lücken­pres­se«. Dem abzu­hel­fen, ist das hier anzu­zei­gen­de Buch von Ulrich Heyden über den 8-jäh­ri­gen Bür­ger­krieg gera­de rich­tig erschie­nen. Durch Kar­ten- und Bild­ma­te­ri­al wird es komplettiert.

Die Kie­wer Putsch-Regie­rung ver­häng­te kurz nach der Grün­dung der abtrün­ni­gen Repu­bli­ken Donezk und Lug­ansk eine Infor­ma­ti­ons­sper­re. Man konn­te zwar noch dort­hin fah­ren, wur­de aber auf der Web­site des Innen­mi­ni­ste­ri­ums als »Mirot­wo­rets« (Frie­dens­stif­ter) geli­stet, damit fak­tisch als »Feind der Ukrai­ne« an den Pran­ger gestellt; was nicht unge­fähr­lich war.

Der Autor berich­te­te den­noch über acht Jah­re lang regel­mä­ßig aus der Regi­on. Sein Film »Lauf­feu­er«, den er mit dem Doku­men­tar­fil­mer Marc Ben­son über den Bran­d­an­griff auf das Gewerk­schafts­haus Odes­sa dreh­te, hat­te im Inter­net viel Reso­nanz, wur­de aber von den gro­ßen Medi­en hier­zu­lan­de ver­schwie­gen, im Fern­se­hen nicht gezeigt. »Offen­bar«, resü­miert der Autor, »ist es [dem deut­schen Main­stream] ganz recht, dass die Ver­bre­chen der Staats­streich-Regie­rung in Kiew der deut­schen Bevöl­ke­rung unbe­kannt blei­ben« (S.34). Bezeich­nend ist der Fall eines Pra­ger Abtei­lungs­lei­ters bei Radio Liber­ty namens Andrej Babitz­ki, einst auch vom Spie­gel hoch­ge­lobt als muti­ger rus­si­scher Jour­na­list. 2014 warf er sei­nen Job in Prag hin, lebt und schreibt seit­dem in Donezk. Der Grund: Er sah im ersten Bür­ger­kriegs-Jahr, wie ukrai­ni­sche Son­der­ein­hei­ten von Frei­wil­li­gen Mas­sa­ker unter der Zivil­be­völ­ke­rung anrich­te­ten. Neu­er­dings will der Spie­gel von ihm nichts mehr wis­sen (S. 106).

Der Feld­zug, ja, Krieg gegen die eige­ne Bevöl­ke­rung begann zwei Mona­te nach dem Umsturz vom Mai­dan. Der nicht­ge­wähl­te Über­gangs­prä­si­dent der Ukrai­ne erließ einen Ukas, wonach in den süd­öst­li­chen Gebie­ten eine »Anti­ter­ro­ri­sti­sche Ope­ra­ti­on« (!) durch­zu­füh­ren sei. (Die Rede von mili­tä­ri­schen Spe­zi­al­ope­ra­tio­nen kennt man auch aus ande­ren Zusam­men­hän­gen, nicht zuletzt aus Erdo­gans Aktio­nen gegen sei­ne kur­di­schen Bür­ger.) Inner­halb von gut vier Mona­ten, von April bis August 2014, wur­den laut UNO-Sta­ti­stik 2.200 Men­schen getö­tet und rund 6.000 ver­letzt. Nach einem ersten Waf­fen­still­stand waren OSZE-Inspek­to­ren vor Ort unter­wegs und ent­deck­ten ein Grab, wor­auf eine Tafel mit der Inschrift »Gestor­ben für die Lügen Putins« stand, dar­un­ter in Rus­sisch die Namen von fünf Toten. Die Spu­ren der Täter führ­ten zum Ajdar-Batail­lon, das zur ukrai­ni­schen Natio­nal­gar­de gehört (S. 209).

Von den 7 Kapi­teln des Buches sei­en zwei als beson­ders instruk­tiv her­vor­ge­ho­ben: Kap. 2 »Das über die Jah­re zer­re­de­te Minsk-2-Abkom­men« und Kap. 6 »Olig­ar­chen, Koh­le-Schmug­gel und Schie­nen­blocka­den«. Zitiert sei hier aus dem letz­ten Kapi­tel »All­tag im Krieg« über die Schu­le der Stadt Gor­low­ka im Don­bass. Seit dem Beginn der Angrif­fe wur­den dort 16 Kin­der durch Schrapnel­le getö­tet. Den Kriegs­all­tag ver­sucht die Leh­rer­schaft zu ver­drän­gen. »Dann wer­de ich in den Kel­ler der Schu­le geführt. Dort sind zwei gro­ße Räu­me not­dürf­tig als Luft­schutz­kel­ler her­ge­rich­tet« (S. 300). Man stel­le sich ver­glei­chend vor, in einer bay­ri­schen Schu­le wür­den die Kin­der – nach Sepa­ra­ti­on des Frei­staa­tes Bay­ern – von der Bun­des­wehr durch Schrapnel­le getötet.

Lesens­wert ist das Buch nicht zuletzt wegen der bei­den Geleit­wor­te von A. Hun­ko und Diet­her Dehm. Letz­te­rer schließt sein Vor­wort mit der Aus­sa­ge: der Westen wirbt zwar für Mei­nungs­viel­falt, immer vor­aus­ge­setzt, die ange­hen­den Volon­tä­re las­sen sich früh­zei­tig Namen wie Snow­den und Assan­ge aus dem Kopf schla­gen. So sei »die Fra­ge ›Meinst Du DER Westen steht für Mei­nungs­frei­heit?‹ end­gül­tig rhe­to­risch und obso­let geworden«.

Was schmä­lert den Lese­ge­nuss? Der Ver­lag war sehr schlecht bera­ten, das Buch ohne Lek­to­rat und Schluss­kor­rek­tur zu las­sen. Das führt zu vie­len Stol­per­stel­len. Dar­um dem Autor ins Stamm­buch: das näch­ste Buch nicht so! Not­falls bie­te ich ihm ein sorg­fäl­ti­ges Kor­rek­tur­le­sen an, ganz kostenlos.

Ulrich Heyden: Der läng­ste Krieg in Euro­pa seit 1945. Augen­zeu­gen berich­ten aus dem Don­bass, Ver­lag tre­di­ti­on, Ham­burg 2022, 335 S., 24,90 €.