Wer will welchen Frieden?
Wer Frieden will, muss nach den Ursachen des Krieges fragen. Drei Ansätze schälen sich dafür bei der Analyse des Kriegsgeschehens in der Ukraine heraus. Der eine lautet: Wer ist in […]
Wer Frieden will, muss nach den Ursachen des Krieges fragen. Drei Ansätze schälen sich dafür bei der Analyse des Kriegsgeschehens in der Ukraine heraus. Der eine lautet: Wer ist in […]
Der Krieg in der Ukraine erschüttert die Welt gegenwärtig mehr als andere gleichzeitig stattfindende Kriege. Warum? Weil er mitten in Europa stattfindet? Weil er wie aus heiterem Himmel fällt? Weil […]
Erschreckend, was sich zurzeit in der Ukraine ereignet. Erschreckend auch, dass der Mann, Wladimir Putin, der, seit er als Präsident Russlands angetreten ist, die Einhaltung der Völkerordnung durch die USA […]
Will Russland Krieg? Muss die Welt Angst vor einem Aggressor Putin haben, nachdem Russland die Regionen Donezk und Lugansk als eigene Staaten anerkannt hat und einen Tag später Bomben auf […]
Reden wir nicht darum herum: Die Coronakrise hat auch die unbequeme Frage wieder hochgebracht, ob Deutschland souverän ist. Das führt zu der Notwendigkeit, zu klären, was unter Souveränität zu verstehen […]
Das Drama, das zurzeit an den östlichen Außengrenzen der Europäischen Union, konkret am Grenzstreifen zwischen Polen, Litauen, Lettland gegenüber Weißrussland, auf dem Rücken der dort um Asyl nachsuchenden Menschen aufgeführt […]
China, Russland und der Westen: Was folgt aus dieser Konstellation, wenn China die Entwicklung seines »Sozialismus mit chinesischem Gesicht« mit dem Rückgriff auf seine traditionelle Kultur verbindet und sich in […]
Von Kai Ehlers ist zum Thema erschienen: Asiens Sprung in die Gegenwart: Russland, China, Mongolei. Entwicklung eines Kulturraums, Pforte/Entwürfe, April 2006, ISBN 3-85636-189-8, 10,00 € (https://kai-ehlers.de/buch/asiens-sprung-in-die-gegenwart-russland-china-mongolei-die-entwicklung-eines-kultur).