Wer sich an Demos für den Frieden beteiligt, kennt das. Wenn überhaupt, berichten Medien darüber aus der Sicht der Polizei: War alles friedlich, gab es Zwischenfälle? Viele von uns Friedensleuten […]
Der Krieg in der Ukraine erschüttert die Welt gegenwärtig mehr als andere gleichzeitig stattfindende Kriege. Warum? Weil er mitten in Europa stattfindet? Weil er wie aus heiterem Himmel fällt? Weil […]
Hoffnung kam auf, als der ukrainische Präsident Selenskij Anfang März Friedensverhandlungen vorschlug: Er sei bereit, mit Russland über eine Neutralität des Landes zu verhandeln. Außerdem wolle er mit Moskau einen […]
So lautet bekanntlich der Titel von mehreren Filmen, einer Fernsehserie und, ach ja, eines berühmten Buches, das auch weiterhin zur Weltliteratur zählt, obwohl es von einem Russen(!) geschrieben wurde. Wie […]
Fast im Stundentakt harte Töne aus Berlin, Washington, Brüssel, Kiew und in der UNO in New York. Alles an den Adressaten Putin in Moskau gerichtet. Das vom Schauspieler Manfred Krug […]
Vor der Bevölkerung in Deutschland und Europa wird verschwiegen, dass dieser als »Putin-Krieg« gegen die Ukraine bezeichnete Konflikt eine neue Stufe der militärischen Auseinandersetzung kapitalistischer Großmächte um mehr Macht in […]
Auf diese kurze Formel brachte Ministerpräsident Draghi seine Entscheidung für die Gas-Sanktionen gegen Russland und die daraus resultierende Problematik, vor der sich die Italiener im kommenden Sommer sehen werden. Das […]
(Für Wolfgang Borchert, John Lennon und Bertha von Suttner) Du, Seele von Mensch, zuhause am Empfänger Du hast die letzten Nachrichten vielleicht noch im Ohr oder sie brennen schon in Deiner […]
Ich sortiere schon mal meine russische Literatur aus: Dostojewskij, Tolstoi, Puschkin, Gogol, Turgenjew, Gorki, Gontscharow, Aitmatow, Dudinzew, Pasternak, Lenin, Jewtuschenko. Natürlich auch Bakunin und Kropotkin, die können zwar auch nix […]
Die in Moskau erscheinende liberale Wirtschaftszeitung Kommersant gab in der Wochenendausgabe vom 8. April unter dem Titel »Über die Übel des Tages hinaus« einige Leseempfehlungen. Sie beginnen allerdings mit der […]
Plötzlich steht da mitten im Text der Vorschau auf die dreiteilige Serie über Schachspiel und Schachsport, die in diesem Monat vom Deutschlandfunk ausgestrahlt wird, zu lesen: »Schach mutet an, wie […]
Die Darstellung der Psychoanalyse im Film ist ein weites Feld, ein spannendes Thema. Aber nicht hier. Auch ich habe mit großer Begeisterung »In Therapie« (https://www.arte.tv/de/videos/102958-001-A/in-therapie-staffel-2-1-35/) gesehen, freilich weniger, weil ich […]
Am 9. März 1919 unterschrieb der damalige Reichswehrminister Gustav Noske (SPD) – zwecks Bekämpfung revolutionärer Unruhen in Berlin – folgenden Befehl: »Jede Person, die mit der Waffe in der Hand […]
Neulich komme ich nach Hause, da guckt mich mein Haus so merkwürdig an. Als ob ich irgendwas falsch gemacht habe. Oder vielleicht ein kompletter Idiot bin. Ich mag so nicht […]
Zu den 20 größten postmodernen Übeln dürften der Autoverkehr, die Berufspolitik und die Frauenbefreiung zählen. Frau Fischer repräsentierte sie gleich im Strauß. Als sie am Sonntag, den 6. Mai 2012, […]