In meinem Leben habe ich schon über viele Themen gestritten – mit Kollegen und Vorgesetzten, mit Freunden, in politischen Gruppen oder bei Aktionen auf der Straße. Über Atompolitik oder die […]
»Schon einmal hat man dem deutschen Volk den Vorwurf gemacht, geschwiegen zu haben, wo mutige Worte und Taten notwendig waren. In den Konzentrationslagern – wie Bergen-Belsen – kamen Millionen Menschen […]
Das Bild der Realität wird durch Medien vermittelt – selektiv und manchmal retuschiert und mit Bildbearbeitungsprogrammen geschönt. Zur Selektion gehört auch, worüber nicht berichtet wird. Dass manche Ereignisse eine Meldung […]
China, Russland und der Westen: Was folgt aus dieser Konstellation, wenn China die Entwicklung seines »Sozialismus mit chinesischem Gesicht« mit dem Rückgriff auf seine traditionelle Kultur verbindet und sich in […]
Das lange Tauziehen um den Recovery Fund (RRF), der bedürftigen EU-Ländern 750 Mrd. Euro für den wirtschaftlichen Auf- und den ökologischen Umbau nach der Pandemie zur Verfügung stellen soll, setzt […]
Ein Novum in der langen Geschichte des Zinses: Geschäftsbanken leihen sich von den Zentralbanken Geld, ohne dafür zu zahlen. Der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) beträgt null Prozent, der der […]
Das Bestreben jeglicher Kreatur, vom Guten zum Besseren zu kommen, in allen Ehren. Besserung zu geloben, ist ein Charaktermerkmal demütiger Bescheidenheit. Sich selbst für etwas Besseres zu halten, steht auf […]
Als am 15. März 1945, kurz nach 16 Uhr, der junge Matrose Walter Gröger wegen »Fahnenflucht im Felde« hingerichtet wurde, fand nicht nur ein junges Leben ein Ende, auch das […]
Das ist der richtige Ort für Großstadtflüchter. Pure Beschaulichkeit, mitten in Wald und Heide. Aber man ist auch nach wenigen Minuten auf der A 7, ab nach Norden, Elbtunnel und Köhlbrandbrücke […]
Also wenn ich das Virus wäre … Ich wäre total verwirrt. Vielleicht ist das auch die Absicht unserer Politiker? Das Virus so zu verwirren, dass es von uns ablässt? Nach […]
Bert Rürup: Unermüdlich – Werter Herr Rürup, seit mehr als 20 Jahren sorgen Sie sich in den unterschiedlichsten Funktionen – das Handelsblatt führte Sie zuletzt als »Chefökonom« des Hauses – […]
Das war der Hilfeschrei eines Mannes. Er hatte selbst miterlebt, wie die Schwerter die Herrschaft übernahmen und Tod und Elend über die Menschen und Verwüstung über das fruchtbare Land brachten. […]