Der Sonntag vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine: In der Talkrunde bei Anne Will soll es eigentlich noch um die Frage gehen, wie mit diplomatischen Mitteln ein Krieg zu […]
Wieder ist Krieg. Zu fordern ist der sofortige Stopp des russischen Angriffs auf die Ukraine. Und zu fordern ist eine Friedenslogik gegen die Ursachen des Krieges. »Wann Krieg beginnt, das […]
Erschreckend, was sich zurzeit in der Ukraine ereignet. Erschreckend auch, dass der Mann, Wladimir Putin, der, seit er als Präsident Russlands angetreten ist, die Einhaltung der Völkerordnung durch die USA […]
Michail Gorbatschow entwarf das Ideal vom »gemeinsamen europäischen Haus«. Die heutigen politischen Eliten leiden an Amnesie und verdrängen alles, warum und wie es geschehen konnte. Von Realität, Seriosität und Augenmaß […]
Die Erinnerungen an mein erstes Lebensjahrzehnt sind durch den Überfall auf Polen 1939 dominiert. Er ging 1941 in Hitlers Raubzug nach »Weizen der Ukraine und Öl aus Baku« (O-Ton Hitler) in […]
Endlich Krieg. Ich konnte das Wort »Corona« wirklich nicht mehr hören. Corona hatte unser Land lange genug gespalten, in Impfgegner und Haltung-Zeiger, in Schlafschafe und Covidioten, in Spaziergänger und An-die-Maske-Erinnerer. […]
Vor einiger Zeit präsentierte in Salzburg, dieser Festspielstadt, die selbst die Pleite der Mozartkugelfabrik erträgt, eine von der Politik beauftragte Historikerinnen/Historikerkommission eine ausführliche Untersuchung mit dem Titel »NamengeberInnen von Straßen, […]
In meiner Offiziersausbildung vor rund 40 Jahren lernte ich die Schutzmaske aufzusetzen und die Schutzausrüstung anzulegen. Lichtblitz, Atompilz, Druckwelle, Atomverstrahlung. Ich verstand auch, dass sich hinter einem Erdwall je nach […]
Auf der Rätselseite unserer Tageszeitung steht ein »Pyramidenrätsel«, mit einem Kästchen an der Spitze und sieben am Fuß der Pyramide. Die Wörter der nächstgrößeren Stufe müssen immer aus den Buchstaben […]
Der amerikanische Schriftsteller Jack Kerouac zählte mit Allen Ginsberg und William S. Burroughs zu den führenden Stimmen der Beat-Generation, die in den Fünfzigern des 20. Jahrhunderts eine der prägendsten subkulturellen […]
Jedes Handy hat eine Kamera. Und jeder, der so ein Smartphone besitzt, knipst sich durchs Leben. (Das gilt natürlich auch für den weiblichen Teil der Weltbevölkerung.) Darum, so scheint es, […]