Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Der Himmel kennt keine Günstlinge

Der Zufall woll­te es, dass wir am Spät­nach­mit­tag des 20. Febru­ar auf dem Ham­bur­ger Rat­haus­markt plötz­lich neben­ein­an­der stan­den, als zwei von über 600 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern an der spon­ta­nen Kund­ge­bung zum Geden­ken an die Anschlags­op­fer von Hanau: Car­sten Bros­da, seit Febru­ar 2017 Sena­tor der Ham­bur­ger Behör­de für Kul­tur und Medi­en, und ich, der sich gera­de mit sei­nen bei­den neue­sten Büchern befasste.

Der erste Essay – »Die Zer­stö­rung – War­um wir für den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt strei­ten müs­sen« – ist im Som­mer 2019 auf Anre­gung der Pro­gramm-Ver­lags­lei­te­rin von Hoff­mann und Cam­pe ent­stan­den, wie Bros­da ger­ne berich­tet. Anlass waren die Wahl zum Euro­päi­schen Par­la­ment und die wäh­rend des Wahl­kamp­fes durch einen Clip des You­Tubers Rezo mit dem Titel »Die Zer­stö­rung der CDU« aus­ge­lö­ste auf­ge­reg­te Kon­tro­ver­se. Die­se Dis­kus­sio­nen, so Bros­da, »las­sen sich als stell­ver­tre­tend für eine Ent­frem­dung zwi­schen Poli­tik und Tei­len der Gesell­schaft auf­fas­sen«, ähn­lich wie die Debat­ten über die Teil­nah­me von Schü­le­rin­nen und Schü­lern wäh­rend der Unter­richts­zeit an den Fri­days-for-Future-Demon­stra­tio­nen oder über die euro­päi­sche Urheberrechtsrichtlinie.

In allen Fäl­len sei es der Poli­tik »augen­schein­lich nicht gelun­gen«, über die »übli­chen stra­te­gie­lo­sen Refle­xe« hin­aus zum »inhalt­li­chen Kern der offen­sicht­li­chen Wut der zivil­ge­sell­schaft­li­chen Kri­tik vor­zu­drin­gen«. Sie habe »die Zer­stö­rung eher als Stö­rung des poli­tisch-kom­mu­ni­ka­ti­ven Rou­ti­ne­mo­dus« betrach­tet, statt mit »Respekt und Ernst­haf­tig­keit … auf die Lei­den­schaft der Kri­tik [zu] reagieren«.

Zer­stö­rung all­über­all, die Über­schrif­ten der ein­zel­nen Kapi­tel sol­len es bele­gen: Zer­stö­rung des öffent­li­chen Gesprächs, der Mit­te, der offe­nen Gesell­schaft, des Pla­ne­ten, der Zuver­sicht, der Volks­par­tei­en. Bros­da warnt aller­dings vor dem Modus der Zer­stö­rung als Prin­zip einer neu­en Poli­tik, »die sich über das Ver­sa­gen der Ver­ant­wor­tungs­trä­ge­rin­nen und -trä­ger so sehr auf­regt, dass uns jeg­li­che Legi­ti­ma­ti­on demo­kra­tisch reprä­sen­ta­ti­ver Poli­tik abhan­den zu kom­men droht«.

Dass Bros­da außer Poli­tik­wis­sen­schaft auch Jour­na­lis­mus stu­diert hat, kommt der Les­bar­keit sei­ner bei­den Bücher, aber auch sei­nen Vor­trä­gen zugu­te (in denen kein ein­zi­ges »Ähm« Sprech­pau­sen füllt). Gera­de weil er sei­nen Haber­mas gele­sen hat – und nicht »obwohl« – hat er gelernt, sein Hand­werk zu den­ken, bevor er sein Tage­werk, das All­tags-Geschäft, beginnt. Wenn er in einem Vor­trag über »Wer­te und Zusam­men­halt« in einem Senio­ren­heim schon mal das heu­ti­ge Inter­net mit Brechts Radio­theo­rie ver­gleicht (sie­he dazu in Brechts »Schrif­ten«: »Der Rund­funk als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ap­pa­rat«, Juli 1932) oder als Gast­red­ner bei einem win­ter­li­chen Grün­kohl­es­sen den fran­zö­si­schen Lite­ra­tur­no­bel­preis­trä­ger und Phi­lo­so­phen Albert Camus als Kron­zeu­gen her­an­zieht, wirkt das weder auf­ge­setzt noch über die Köp­fe hinweggesprochen.

Und dass Bros­da Sozi­al­de­mo­krat ist – er war Lei­ter der Abtei­lung Kom­mu­ni­ka­ti­on des SPD-Par­tei­vor­stands, bevor er 2011 als Lei­ter des Amtes Medi­en zu Olaf Scholz nach Ham­burg kam, und er ist Vor­sit­zen­der des Kul­tur­fo­rums der Sozi­al­de­mo­kra­tie –, das bleibt in dem Essay nicht ver­bor­gen. Was ihn umtreibt ist die Fra­ge, wie die Volks­par­tei­en, die 70 Jah­re lang für die Poli­tik der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land prä­gend waren, heu­te auf »die Zer­stö­rung des gesell­schaft­li­chen Gesprächs­zu­sam­men­hangs, die Ver­ächt­lich­ma­chung gemein­wohl­ori­en­tier­ter Kom­pro­mis­se, auf die neue Pola­ri­tät des gesell­schaft­li­chen Dis­kurs­raums ent­lang der bei­den angst­be­setz­ten Dis­kurs­ker­ne Migra­ti­on und Viel­falt auf der einen sowie Umwelt- und Kli­ma­schutz auf der ande­ren Sei­te« reagie­ren können.

Im Hin­blick auf die zukünf­ti­ge SPD nimmt Bros­da Anlei­he beim frü­he­ren sozi­al­de­mo­kra­ti­schen Bun­des­ge­schäfts­füh­rer Peter Glotz – sicher­lich eines sei­ner intel­lek­tu­el­len Vor­bil­der. Die­ser wies schon Anfang der acht­zi­ger Jah­re sei­ne Par­tei auf die Not­wen­dig­keit hin, »dass sie Poli­tik nicht aufs Admi­ni­stra­ti­ve schrump­fen lässt. Sie muss die Par­tei als Lebens­raum, als Forum der Kom­mu­ni­ka­ti­on, als Organ der Bewusst­seins­bil­dung neu organisieren«.

Bros­da: »Des­halb greift es zu kurz, wenn gesagt wird, es rei­che aus, den kom­mu­nal­po­li­ti­schen Prag­ma­tis­mus der Par­tei auf die Bun­des­ebe­ne zu ver­län­gern.« Es brau­che stra­te­gi­sche und intel­lek­tu­el­le Kom­pe­tenz, »die die Par­tei anschluss­fä­hig macht an gesell­schaft­li­che Grund­strö­mun­gen«. Eine Mit­te-links-Par­tei zu sein bedeu­te, »einen poli­ti­schen Kern als Mit­te der Gesell­schaft zu defi­nie­ren und dann um Zustim­mung zu die­ser Pro­gram­ma­tik zu wer­ben, mit dem Ziel, die Mit­te um die­sen pro­gram­ma­ti­schen Pol her­um zu schaffen«.

»Die Kunst der Demo­kra­tie – Die Bedeu­tung der Kul­tur für eine offe­ne Gesell­schaft«, das zwei­te Bros­da-Buch, ist vor kur­zem erschie­nen. Es beginnt mit einem Zitat aus dem Gruß­wort Wil­ly Brandts im Sep­tem­ber 1992 an den Kon­gress der Sozia­li­sti­schen Inter­na­tio­na­le in Ber­lin: »Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dau­er. Dar­um – besinnt Euch auf Eure Kraft und dar­auf, dass jede Zeit eige­ne Ant­wor­ten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt wer­den soll.« Für Bros­da hat Brandt damit an eine Selbst­ver­ständ­lich­keit auf­ge­klär­ter Gesell­schaf­ten erin­nert: »Alles in der Moder­ne ist kon­tin­gent und muss stän­dig neu errun­gen wer­den – kul­tur- und gei­stes­ge­schicht­lich.« Der Him­mel kennt halt kei­ne Günstlinge.

Eine hoch­ak­tu­el­le Mah­nung in einer Zeit, da »nicht nur in Deutsch­land, son­dern in vie­len Indu­strie­na­tio­nen sich popu­li­sti­sche Rück­schrit­te fest­stel­len las­sen«. In einer Zeit, in der »die Beschwö­run­gen tra­di­tio­nel­ler und oft apo­dik­ti­scher Posi­tio­nen von Wür­de, kul­tu­rel­ler Homo­ge­ni­tät und natio­na­ler Selbst­be­stim­mung zuneh­mend dröh­nen­der wer­den« und »aus tief­sit­zen­dem Unbe­ha­gen an der frei­heit­li­chen und offe­nen Gesell­schaft der Moder­ne« her­aus ein auch kul­tu­rel­ler Kampf geführt wird gegen Offen­heit, Viel­falt und Freiheit.

Die Fra­ge nach dem gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt und die Rol­le, die die Kunst dabei ein­neh­men kann – die Lage ist viel zu ernst, um hier »spie­len« zu schrei­ben –, treibt Bros­da um. Für ihn ist die Frei­heit der Kunst auch immer ein Grad­mes­ser der demo­kra­ti­schen Freiheit.

 

Car­sten Bros­da: »Die Zer­stö­rung«, 175 Sei­ten, 18 €; »Die Kunst der Demo­kra­tie«, 253 Sei­ten, 24 €, bei­de Hoff­mann und Campe

Nach­trag: Am 23. Febru­ar wur­de Bros­da mit 7933 Per­so­nen­stim­men über die Lan­des­li­ste wie­der in die Ham­bur­gi­sche Bür­ger­schaft gewählt, nur drei SPD-Kan­di­da­ten erreich­ten mehr Per­so­nen­stim­men. Schon drei Tage spä­ter sahen sich Kul­tur­schaf­fen­de der Han­se­stadt – NDR: »Das ›Who’s who‹ der Ham­bur­ger Kul­tur« – ver­an­lasst, mit einem Offe­nen Brief an den bis­he­ri­gen Bür­ger­mei­ster Peter Tsch­ent­scher und sei­ne bis­he­ri­ge Stell­ver­tre­te­rin Katha­ri­na Fege­bank her­vor­zu­tre­ten. Sie erho­ben die For­de­rung, dass die Kul­tur­be­hör­de wie­der »mit der der­zeit fach­lich qua­li­fi­zier­te­sten Per­son, also mit Car­sten Bros­da besetzt wird«. Mit ihm habe die Kul­tur­po­li­tik der Stadt einen gro­ßen Schritt nach vorn gemacht. Hin­ter­grund war die Sor­ge, dass im Zuge von Neu­be­set­zun­gen ein­zel­ner Sena­to­ren­po­sten plötz­lich aus Pro­porz­grün­den an der Spit­ze der Kul­tur­be­hör­de ein neu­er Name auf­tau­chen könnte.