So lautet der Titel eines Buches, in dem ich das Wiederaufleben des Nationalismus in der Bundesrepublik geschildert habe, als in Gestalt von Willy Brandt erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg ein […]
Der Zufall wollte es, dass wir am Spätnachmittag des 20. Februar auf dem Hamburger Rathausmarkt plötzlich nebeneinander standen, als zwei von über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der spontanen Kundgebung […]
Forbach liegt in Ostfrankreich, nahe der deutschen Grenze, einige Kilometer von Saarbrücken entfernt. Es hat 21.000 Einwohner, die Arbeitslosigkeit liegt bei 10,8 Prozent. Bis 1997 war die HBL (Houillères du […]
Die Idee der Genossenschaft ist uralt, aber auch brandaktuell. Genossenschaften waren in der Geschichte und sind auch heute in der Bundesrepublik Deutschland ein wichtiger Faktor in der Wirtschaft. Es wird […]
Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) verfügt über viel Einfluss in den Regierungsparteien. Er drängt – von der Öffentlichkeit kaum bemerkt – auf »mehr militärischen Schutz der Exportwirtschaft und der […]
Während NATO, US- und Bundesregierung ihr Kriegsmanöver Defender 2020 durchführen, bei dem 37.000 Soldat*innen mit schwerstem Kriegsgerät bei ihrem Durchmarsch durch Deutschland unser Klima, unsere Umwelt mit massenhaftem, völlig unnötigem […]
Post aus Utah. Professor Alan Keele von der dortigen Universität hatte vor 50 Jahren aus Materialien der VVN und Günter Grass‘ Buch »Örtlich betäubt« von Helmuth Hübener erfahren und verbreitete […]
Die USA befinden sich mitten in einem Wirtschaftsaufschwung, wie ihn die Welt noch nicht gesehen habe, tönte Präsident Trump beim Weltwirtschaftsforum in Davos und bei seiner Rede zur Lage der […]
Als Friedrich Engels im November 1842 nach Manchester übersiedelte, nahm er zugleich die Korrespondententätigkeit für die Rheinische Zeitung auf. In seinem ersten Artikel ließ er aus London wissen: »Wenn man […]
Fern der Großstadt lebte Karl Hagemeister (1848–1933), Sohn eines Obstzüchters aus Werder, von frühen Studienreisen nach Belgien, Holland und Italien und später auch nach Paris abgesehen, in seiner havelländischen Heimatlandschaft […]
Friedrich Hölderlin gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Geschichte, ja der Weltliteratur; doch es ist längst still um ihn geworden. Bereits zu Lebzeiten wurde er nur von wenigen […]
Es beginnt mit großem Krach – auf der Bühne des Schauspielhauses Hamburg. Da wird in der Dunkelheit gehämmert und geklopft, geschweißt – dann lässt blendendes Licht ein Stahlgerüst aus dem […]
Lange gab es eine Fehlstelle in der Literatur der Bundesrepublik Deutschland. Das hatte den Literaturkritiker Heinz Ludwig Arnold dazu veranlasst, ironisch zu fragen, ob denn in der Bundesrepublik überhaupt nicht […]
Donald Trump, typisch. – Sie haben auf Ihren Standardsatz zurückgegriffen: »You are fired!«, zu Deutsch »Sie sind gefeuert!« Diesmal adressiert an Gordon Sondland, bis anhin US-Botschafter bei der Europäischen Union. […]