Eigentümlich
Eigentümlich ist das Kapital: Wer es häufte, tat’s, indem er stahl. Das vergisst man gern, es ist nicht rühmlich. Doch das Kapital bleibt. Eigentümlich. Eigentümlich wirkt das Kapital: Wo es wächst, da schwindet die Moral. Dann gehört sich’s, dass den Reichen viel gehört, weil das nur die Habenichtse stört. Armen ist die Armut eigentümlich, ihre Existenz ist mauerblümlich. […]