Amerikaner in Paris
In den 60er Jahren gab es ein Chanson von Jacques Brel, jenem Liedermacher, der in seinen Texten oft die unerwiderte Liebe zu einer Frau zum Thema hatte: »Madelaine«. Die Angebetete, […]
In den 60er Jahren gab es ein Chanson von Jacques Brel, jenem Liedermacher, der in seinen Texten oft die unerwiderte Liebe zu einer Frau zum Thema hatte: »Madelaine«. Die Angebetete, […]
Immer wenn es um die Staatsräson ging, haben die höchsten deutschen Gerichte im Sinne der Staatsräson entschieden. Das war so, als im Zuge der deutschen Wiederbewaffnung die Wehrpflicht wieder eingeführt […]
Seine Aussagen lösten in der niedersächsischen Provinz ein mittleres Erdbeben aus, dessen Auswirkungen das Justizministerium in Hannover erreichten: Entgegen den Gepflogenheiten seines Standes entpuppte sich ein Oldenburger Staatsanwalt als ein […]
Ein Münchner Kläger hat jetzt nach mehrjährigem Kampf ein wegweisendes Urteil gegen die bayerische Landeshauptstadt erstritten: Er darf nunmehr in einem städtischen Saal eine Podiumsdiskussion zum Thema »Wie sehr schränkt […]
Möchte jemand mitbieten bei der »Entwurfs- und Genehmigungsplanung für die Abfallbehandlungsanlage und das Zwischenlager für die rückzuholenden radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II«? Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat […]
Bei 75 Prozent der CoViD-19-Infektionen ist unklar, wo sich die Betroffenen infizieren, erklärt Bundeskanzlerin Merkel. Die Frage, ob steigende Corona-Zahlen mit Ansteckungen am Arbeitsplatz zusammenhängen, spielt bei Lockdown-Planungen keine Rolle. […]
Die Entwicklung bei Thyssenkrupp ist dramatisch. In kurzer Zeit wurden 3600 von rund 30.000 Arbeitsplätzen vernichtet, jetzt kündigte der Konzern 5000 Entlassungen an. Insgesamt sollen 11.000 Stellen gestrichen werden. Das […]
Werner Rügemer legt eine neue umfang- und detailreiche Studie zum großen – von der Politik weitgehend ausgeblendeten – Thema Arbeitsunrecht in der Europäischen Union vor. Und er holt weit aus, […]
Eigentümlich ist das Kapital: Wer es häufte, tat’s, indem er stahl. Das vergisst man gern, es ist nicht rühmlich. Doch das Kapital bleibt. Eigentümlich. Eigentümlich wirkt das Kapital: Wo es wächst, […]
Jedes Jahr am 10. Dezember werden in Stockholm feierlich die Nobelpreise überreicht, mit einer Ausnahme: Die Ehrung des Friedensnobelpreisträgers findet nicht im schwedischen Parlament, sondern im Rathaus der norwegischen Hauptstadt […]
Einige Zeitungen gedachten jüngst Cato Bontjes van Beek, einer mutigen jungen Frau, die am 14. November 100 Jahre alt geworden wäre. Von den Nazis wurde sie, noch nicht 23 Jahre […]
Waren die Deportationszüge in Auschwitz eingetroffen, dann fiel eine erste Entscheidung über Leben und Tod. Einer der selektierenden Täter an der Rampe war Arbeitseinsatzführer Heinrich Schwarz. Am 5. März 1943 […]
Also sprach der Erwählte am letzten Sonntag kurz vor zwölf im Interview der Woche unseres Deutschlandfunks: »Die SPD will auch gemeinschaftlich überall in Deutschland und über alle politischen Gruppen, die […]
Günther Oettinger, Ex-EU-Kommissar, arbeitswillig. – Ein Jahr nach Ihrem vergoldeten Abgang aus Brüssel ist es Ihnen gelungen, gleich 13 Nachfolgejobs zu ergattern. Da die »Abkühlzeit« zwischen Amtsabschied und Aufnahme einer […]