Ihr führt Krieg gegeneinander – Athen gegen Sparta. Sparta gegen Athen. Habt ihr sie noch alle? Sind wir nicht alle Hellenen? – Griechen schlagen Griechen die Köpfe ein. Könnt ihr […]
Angesichts der Schrecken des 1. Weltkriegs richtete der Worpsweder Künstler Heinrich Vogeler im Januar 1918 in einem offenen Brief diesen berühmt gewordenen Friedenappell an den Kaiser, der eine neue Lektüre verdient, […]
Auszüge aus einem Briefwechsel des Jahres 1932, der im Jahr 1933 unter dem Titel »Warum Krieg?« vom Völkerbund veröffentlicht wurde. Albert Einstein Lieber Herr Freud! Ich bin glücklich darüber, dass ich durch […]
Frauen und Männer an den Maschinen in Werkstätten. Wenn sie euch befehlen, Rüstungsgüter zu produzieren, dann gibt es nur eins: Sagt NEIN! Menschen, wo immer ihr eure Arbeitskraft verkauft, wenn sie […]
Der Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 löste in Deutschland einen elementaren Schock aus. Wohl die meisten Menschen im Lande waren komplett überrascht und entsetzt. […]
Als russische Truppen am 24. Februar 2022 die Ukraine angriffen, warfen führende deutsche Sozialdemokraten – wie schon die Reichstagsabgeordneten der Partei am 4. August 1914 durch Bewilligung von Kriegskrediten für […]
Im Dorf meiner Kindheit, Remkersleben in der Börde, läutete in den 1950er Jahren zu Anlässen, die dies geboten, nur eine Kirchenglocke. Deren Ton erschien mir unangenehm schrill. Eine Erzählung meiner […]
Während globale Konflikte, besonders nach 1990, hinter einer Phase scheinbar friedlicher Koexistenz und dem anschließenden Zusammenbruch des sowjetischen Ostblocks trotzdem zu immer höheren, irrationalen Militärausgaben und einer kriegerischen Weltpolitik, geschürt […]
Ein Militärbündnis wie die Nato kann ohne Feindbild nicht existieren. Denn wozu ein Schutzbund, wenn es keine gemeinsame Bedrohung gibt? Wozu eine Streitmacht zur Abschreckung von Angriffen, wenn kein Angreifer […]
lasst euch nicht zu kriegsparteien stempeln blickt stattdessen vorwärts nicht vergessen die erde unser aller großer paradiesesgarten in des apfelbaumes ästen die erkenntnis keine götter die uns neiden keine schlange keine […]
Si non vis bellum, para pacem. Es mag überraschen, aber in den martialischen Reden des derzeitigen Bundeskanzlers Olaf Scholz tauchen nicht nur neue Buzzwords (wie die berüchtigte »Zeitenwende«), sentimentale Floskeln oder […]
… gibt es nicht. Es gibt Frieden oder es gibt Krieg, Konflikt, Revolution und allenfalls Waffenruhe. Solange ich denken kann, war das Thema Frieden präsent für mich. Angefangen vom Gelöbnis […]
Als ich vor genau sechs Jahren in Ossietzky über das »Recht auf Frieden« schrieb, war die Welt auch nicht in Ordnung: »Schauen wir nur auf das Schlachtfeld des Nahen und […]
Meine frühere Tätigkeit im Dienst der chinesischen Außenpolitik bringt es mit sich, dass ich unverändert viele deutsche Medien im Internet verfolge. Zudem hilft mir die Lektüre, die Sprache von Marx […]
Schon im Vorfeld wurde der XX. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas mit Spannung erwartet. Sowohl von Politik und Wirtschaft, auch von den Friedensanhängern, wie auch von den großen Waffenschmieden der […]
Außer einigen Pflanzen und Pilzen, die einfach nur räumlich und zeitlich immer weiterwachsen, bilden die meisten Lebewesen Generationen. In jeder Generation werden neue Exemplare erzeugt, an welche die Erbinformation weitergegeben wird. […]
Auch wenn Gedichte keinen Krieg verhindern oder beenden und keinen Frieden schaffen können, aber mit ihnen können wir unsere Sprachlosigkeit über das Schreckliche und Unfassbare überwinden. Gedichte zu diesen Themen […]
Und es begab sich zu der Zeit, als um das Häuschen im Sauerland der Knöterich zu wachsen begann, der jedes Jahr höher ward und endlich fast das ganze Haus so […]
Der britische Politiker und Pazifist Arthur Ponsonby hat in seinen Studien zur Neueren Geschichte festgestellt, dass von Staatsmännern vor dem Beginn von Kriegen stets beteuert worden ist, ganz grundsätzlich gegen […]
Dann sind sie plötzlich alle wieder da, die tot Geglaubten, die den Konflikt befeuern, ihn nicht bremsen Wir brauchen Waffen, immer mehr, wir müssen aufrüsten wir riskieren den Atomkrieg zur Not, […]