Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Demokratie braucht Demokraten

»Ein Jahr vol­ler Toll­heit und Tor­heit« hat­te ich im ver­gan­ge­nen Okto­ber mei­nen Text über das damals gera­de erschie­ne­ne Buch »1923 – End­sta­ti­on. Alles ein­stei­gen!« von Peter Süß über­schrie­ben (Ossietzky 20/​2022). Inzwi­schen liegt fast ein Dut­zend Mono­gra­fien zu die­sem Jahr »Außer Kon­trol­le« vor, dem Jahr »Im Rausch des Auf­ruhrs«, in dem zwi­schen »Hun­ger und Eksta­se« der »Kampf um die Repu­blik« geführt wur­de, in dem schließ­lich nach der »Kri­se« und dem »Toten­tanz« die »Ret­tung der Repu­blik« gelang: alles Titel von in den letz­ten Mona­ten erschie­ne­nen Büchern über die­se zwölf Mona­te vol­ler Toll­heit und Tor­heit vor genau 100 Jah­ren. Über »Ein deut­sches Trauma«.

Aus die­sen Neu­erschei­nun­gen habe ich das Buch »1923 – Das Jahr am Abgrund« des Histo­ri­kers Vol­ker Ull­rich (79) her­aus­ge­grif­fen. Der Ver­fas­ser hat als jun­ger Mann am Histo­ri­schen Semi­nar der Uni­ver­si­tät Ham­burg gear­bei­tet und sich mit der Ham­bur­ger Arbei­ter­be­we­gung vom Vor­abend des Ersten Welt­krie­ges bis zur Revo­lu­ti­on 1918/​19 beschäf­tigt. Viel spä­ter, von 1990 bis 2009, lei­te­te er das Res­sort »Poli­ti­sches Buch« der in Ham­burg erschei­nen­den Wochen­zei­tung Die Zeit, zu einer Zeit, als der ehe­ma­li­ge Bun­des­kanz­ler Hel­mut Schmidt Mit­her­aus­ge­ber war. In sei­nen Schrif­ten beschäf­tig­te sich Ull­rich u. a. mit dem Ende des Hohen­zol­lern­rei­ches, dem Unter­gang des deut­schen Kai­ser­reichs, mit der Revo­lu­ti­on von 1918/​19 und in einer zwei­bän­di­gen Bio­gra­fie mit Adolf Hit­ler. Kurz­um, ein Exper­te für jene Ära.

Ull­rich wähl­te bei sei­ner Dar­stel­lung der Ereig­nis­se einen ande­ren Weg als Peter Süß. Nahm die­ser in chro­no­lo­gi­scher Monats-Abfol­ge Per­so­nen und Vor­gän­ge in den Fokus, die er in leicht flocki­gem Stil mit Unter­hal­tungs­wert beleuch­te­te, hält Ull­rich sich nicht an die Chro­no­lo­gie, denn:

»Wer sich als Histo­ri­ker mit dem Irr­witz die­ser Zeit beschäf­tigt, sieht sich mit einem gera­de­zu atem­lo­sen Ablauf des Gesche­hens kon­fron­tiert. Die sich über­stür­zen­den Ereig­nis­se und Ent­wick­lun­gen folg­ten nicht einem zeit­li­chen Nach­ein­an­der, son­dern lie­fen zum Teil par­al­lel ab, über­la­ger­ten und ver­stärk­ten sich. Das hat Kon­se­quen­zen für die Dar­stel­lung. Die Geschich­te des extre­men Jah­res 1923 sperrt sich gegen eine rein chro­no­lo­gi­sche Erzählung.«

Ull­rich ver­sucht daher »aus Grün­den der Über­sicht­lich­keit (…) das ver­wickel­te Knäu­el der Kri­sen­phä­no­me­ne zu ent­wir­ren und die Fäden unter the­ma­ti­schen Gesichts­punk­ten neu zu ord­nen«, so dass die Kapi­tel­fol­ge die Chro­no­lo­gie durchbricht.

Die Ereig­nis­se zwi­schen »Ruhr­kampf, Rind­fleisch und Revol­te«, wie die Süd­deut­sche Zei­tung so flott wie sum­ma­risch am 27. Janu­ar ihren Text zur aktu­el­len Lite­ra­tur über das Kri­sen­jahr 1923 über­schrieb, sind bekannt. Die Exzes­se die­ser Peri­ode sind Fix­punk­te in den Büchern über jenes Jahr: Ruhr­be­set­zung und Ruhr­kampf, Geld­ent­wer­tung und Hyper­in­fla­ti­on, Hit­ler-Putsch und wei­te­re Umsturz­plä­ne und -ver­su­che durch anti­re­pu­bli­ka­ni­sche Kräf­te, sepa­ra­ti­sti­sche Bewe­gun­gen im Rhein­land und in der Pfalz. Kein Zwei­fel, die Repu­blik mit ihrem prä­si­dia­len und par­la­men­ta­ri­schen Regie­rungs­sy­stem war 1923 in Gefahr, gera­de ein­mal drei­ein­halb Jah­re nach der Ver­kün­dung ihrer »Wei­ma­rer Ver­fas­sung«, der ersten demo­kra­ti­schen in Deutschland.

Ull­rich beginnt sei­ne Dar­stel­lung mit der Beset­zung des Ruhr­ge­bie­tes durch Fran­zo­sen und Bel­gi­er im Janu­ar, »mit der das Kri­sen­jahr eröff­net wur­de«, und dem Wider­stand dage­gen. Er schil­dert die desa­strö­sen Fol­gen des Vor­ge­hens der Regie­rung des par­tei­lo­sen Reichs­kanz­lers Wil­helm Cuno, die im August 1923 aus­ein­an­der­brach, nach­dem die SPD ihre Unter­stüt­zung auf­ge­kün­digt hat­te. Die »unge­heu­ren Aus­ga­ben für die Sub­ven­tio­nie­rung der besetz­ten Gebie­te« führ­ten zu einer außer­or­dent­li­chen Beschleu­ni­gung der Infla­ti­on und zu einer erbit­ter­ten Streik­be­we­gung. Ull­rich zitiert Carl von Ossietzky aus der Ber­li­ner Volks-Zei­tung, wonach Cunos Regie­rung einen »Trüm­mer­hau­fen«, ein »ver­wü­ste­tes, von Flam­men zer­fres­se­nes Haus« hin­ter­las­sen habe. Das deut­sche Volk hat­te die Zeche zu zahlen.

The­ma­tisch pas­send beschäf­tigt sich das näch­ste Kapi­tel mit Infla­ti­on und Hyper­in­fla­ti­on, und »wer davon pro­fi­tier­te und wer dabei auf der Strecke blieb«. Als Ursa­che waren von natio­na­li­sti­schen Krei­sen schnell »die hor­ren­den Repa­ra­ti­ons­lei­stun­gen« aus­ge­macht. Ull­rich sieht die tie­fe­ren Ursa­chen in dem ver­pass­ten »wäh­rungs­po­li­ti­schem Neu­an­fang nach 1918«, vor dem die »demo­kra­ti­schen Nach­kriegs­re­gie­run­gen zurück­schreck­ten«: »Die Auf­recht­erhal­tung des sozia­len Frie­dens war ihnen wich­ti­ger als die Sanie­rung des Reichs­haus­halts und die Sta­bi­li­sie­rung der Währung.«

Nach­fol­ger Cunos wur­de im August als Reichs­kanz­ler und Außen­mi­ni­ster Gustav Stre­se­mann. »Die Pro­ble­me, vor denen der Reichs­kanz­ler der Gro­ßen Koali­ti­on und Vor­sit­zen­de der Deut­schen Volks­par­tei, Gustav Stre­se­mann, stand, waren tat­säch­lich gewal­tig. Denn seit­dem fran­zö­si­sche Trup­pen im Janu­ar 1923 das Ruhr­ge­biet besetzt hat­ten und die Reichs­re­gie­rung als Ant­wort dar­auf den ›pas­si­ven Wider­stand‹ pro­kla­miert hat­te, war die Infla­ti­on völ­lig außer Kon­trol­le gera­ten. Der Wert der Mark fiel ins Bodenlose.«

Die Regie­rung Stre­se­mann unter­nahm den Ver­such einer Kri­sen­lö­sung durch Sta­bi­li­sie­rung der Wäh­rung, durch Been­di­gung des Ruhr­kamp­fes und durch Ver­bes­se­rung der Bezie­hun­gen zu den ehe­ma­li­gen Kriegs­geg­nern, vor allem zu Frank­reich. Stre­se­manns Kanz­ler­schaft dau­er­te kaum mehr als drei Mona­te, doch Ull­rich zieht eine posi­ti­ve Bilanz. Sie habe »die Fun­da­men­te für die rela­ti­ve Sta­bi­li­tät der Wei­ma­rer Repu­blik in den fol­gen­den vier Jah­ren gelegt«. Zu den Fun­da­men­ten gehör­te die Grün­dung einer Ren­ten­bank im Okto­ber, mit der die Regie­rung der Hyper­in­fla­ti­on Herr zu wer­den hoff­te. Was auch gelang.

In der gan­zen Repu­blik waren im Lau­fe des Jah­res im Kampf gegen die Infla­ti­on und ihre die Not ver­grö­ßern­den Fol­gen immer wie­der Streiks aus­ge­bro­chen. Im Okto­ber rich­te­ten sich die Blicke gen Nor­den, auf den bewaff­ne­ten Auf­stand in Ham­burg. Hier woll­te die KPD unter der Lei­tung ihres Vor­sit­zen­den Ernst Thäl­mann ein Fanal set­zen, ein revo­lu­tio­nä­res Zei­chen. Die Kämp­fer über­wäl­tig­ten am Mor­gen des 23. Okto­ber 17 von 26 Ham­bur­ger Poli­zei­wa­chen, nah­men den Über­rum­pel­ten Waf­fen und Muni­ti­on ab und mach­ten sich an die Errich­tung von Stra­ßen­bar­ri­ka­den. Die hef­tig­sten Kämp­fe ent­brann­ten im »roten Stadt­teil« Barm­bek und im Arbei­ter­vor­ort Schiff­bek. Zwei Tage lang hiel­ten sich die Auf­stän­di­schen, doch die Poli­zei­kräf­te waren zu über­le­gen. Wil­li Bre­del hat in dem 1968 ver­öf­fent­lich­ten Buch »Unter Tür­men und Masten« mit Geschich­ten aus sei­ner Hei­mat­stadt die­sem »Ham­burg auf den Bar­ri­ka­den« ein glo­ri­fi­zie­ren­des lite­ra­ri­sches Denk­mal gesetzt.

Ull­rich beschließt sein Werk mit einem »Aus­blick«: Sei­ner Ansicht nach war der Unter­gang der Wei­ma­rer Repu­blik kei­nes­wegs zwangs­läu­fig, denn: »Sie hat­te 1923 eine erstaun­li­che Über­le­bens­fä­hig­keit bewie­sen, und sie hät­te viel­leicht auch die noch schwe­re­ren Jah­re von 1930 bis 1932 über­ste­hen kön­nen, wenn an ihrer Spit­ze ein Mann wie Ebert gestan­den hät­te, der ent­schlos­sen gewe­sen wäre, die par­la­men­ta­ri­sche Demo­kra­tie mit allen Mit­teln zu ver­tei­di­gen.« Der Sozi­al­de­mo­krat Fried­rich Ebert war Reichs­prä­si­dent von 1919 bis zu sei­nem Tode im Jahr 1925.

Fazit: Stand 1923 die Wei­ma­rer Repu­blik am Abgrund, so dau­er­te es doch noch zehn Jah­re, bis sie – um einen Kalau­er zu vari­ie­ren – »ein gro­ßes Stück wei­ter« war. Ihre Nöte und ihr Schei­tern – in den 14 Jah­ren zwi­schen dem Febru­ar 1919 und dem Regie­rungs­an­tritt Hit­lers am 31. Janu­ar 1933 amtier­ten 20 Reichs­re­gie­run­gen – wur­den spä­ter als »Wei­ma­rer Ver­hält­nis­se« sprich­wört­lich. Vol­ker Ull­richs »1923« zeigt, wie es dazu kam. Aber: Gli­chen die Ver­hält­nis­se in der Wei­ma­rer Repu­blik auch zeit­wei­se einem »Tanz auf dem Vul­kan«, so führ­te doch kein gera­der Weg – und das macht Ull­rich deut­lich – zu jenem Don­ners­tag am 23. März 1933, an dem der Reichs­tag das »Ermäch­ti­gungs­ge­setz« ver­ab­schie­de­te, gegen die Stim­men der Sozi­al­de­mo­kra­ten und ohne die schon aus­ge­schal­te­te kom­mu­ni­sti­sche Frak­ti­on. Es war der Tag, an dem SPD-Chef Otto Wels sei­ne geschichts­träch­ti­ge Rede hielt, die in dem legen­dä­ren Satz gip­fel­te: »Frei­heit und Leben kann man uns neh­men, die Ehre nicht«.

Das alles macht trotz 100-jäh­ri­gem Abstand die Erin­ne­rung an das Jahr vol­ler Toll­heit und Tor­heit so aktu­ell. Es bleibt ein Mene­te­kel. Demo­kra­tie braucht Demokraten.

 Vol­ker Ull­rich: Deutsch­land 1923 – Das Jahr am Abgrund«, Ver­lag C.H. Beck, Mün­chen 2022, 441 S., 28 €.