»Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist.« So lautet eine alte Bauernregel, die irgendwie zum Ausgang der Landtagswahlen in Sachsen […]
Der Bundesrechnungshof (BRH) hat in einem kürzlich bekanntgewordenen Bericht nicht nur vor Kostensteigerung bei der Rückholung des Atommülls aus dem Salzbergwerk Asse II gewarnt, sondern vor allem scharfe Kritik an […]
»Raub, Terror und Mord kamen aus Deutschland, einem Land, das sich in eine gewissenlose Diktatur verwandelt hatte. Deutsche Soldaten und Offiziere exekutierten im besetzten Land, was deutsche Ideologen und Schreibtischtäter […]
Sommer 1939: Der »Fall Weiß« ist lange fertig ausgearbeitet und unterzeichnet. Die Wehrmacht steht auf dem Sprung. Den Krieg wollte sich mittlerweile Hitler nicht mehr nehmen lassen, noch einmal eine […]
Man kann es hören und lesen. Gehabter Nazi-Antisemitismus soll im Land DDR gefördert worden sein und ungehemmt weitergelebt haben. Die offizielle Distanz zum Zionismus habe das Land zum Gegner israelischer […]
Ende Juni hielt ich mich zu einer Fortbildung in Bonn-Castell auf. Es herrschte eine unzumutbare Hitze, die Temperaturen lagen bei 37 Grad, im Seminarraum verwirbelten zwei Ventilatoren vergeblich den ganzen Tag […]
Zuerst dachte ich, da vorn auf der Bühne auf Kampnagel in Hamburg sitzt ein Mensch, der einen Roboter imitiert. Starr, die Hände bewegten sich wenig, nach einem bestimmten Muster. Ein […]
Vom frühen Gärtnerglück der Siedlungsbewegung bis hin zu proletarischen Wohnpalästen, dem Karl-Marx-Hof und dem Karl-Seitz-Hof, spannt sich ein mächtiger Bogen der sozialdemokratischen Geschichte Wiens. Bei freiem Eintritt können Besucher im […]
Akademie der bildenden Künste in Wien 1945: Um Albert Paris Gütersloh gruppieren sich die jungen Künstler Rudolf Hausner, Ernst Fuchs, Wolfgang Hutter, Anton Lehmden und Arik Brauer. Alle außer Hausner […]
Drei Jahrhunderte Bergbau haben die Region südlich von Halle nachhaltig geprägt. Mitte des 19. Jahrhunderts etablierte sich dann der industrielle Braunkohlenbergbau, vor allem zur Brennstoffgewinnung für die Zuckerraffinerien. Im 20. […]
Warum nicht Grönland kaufen, dachte sich Präsident Trump. Schließlich hatten die USA im 19. Jahrhundert Alaska vom russischen Zaren gekauft. In den Vereinigten Staaten ist alles käuflich, vor allem Waffen, […]
Angela Merkel, Lernfähigkeitsmonster. – Mit Ihrem gesamten Klimakabinett sind Sie in die Niederlande gefahren, um von deren Klimaschutzpolitik zu lernen. Mit grandiosen Erkenntnissen sind Sie zurückgekehrt. Erstens: dass man genug […]