Das Thema ist heute zu ernst – Spaß beiseite, wenn es um Sein oder Nichtsein geht. Auch bloßes Stillhalten, Wohlverhalten oder Zurückweichen ist nicht erwünscht, wenn Vernunft, Verständigung oder Einlenken […]
Da ist nun die alle fünf Jahre mit viel Pomp und Power inszenierte Schau zu Ende gegangen. Die Documenta 15 in Kassel hat in hundert Tagen fast 800.000 Menschen als Publikum […]
Mit vor Dümmlichkeit strotzenden Fragen erschrecken uns Deppen. Neuerdings gibt es Leute, welche kraft Pandemie ihre Gedanken und Gefühle nicht mehr ins Gleichgewicht zu bringen imstande sind. Dagegen erscheinen als […]
Abende eines Wohlgefallens seien der Gemeinde der im Lande anwesenden und rege tätigen Bevölkerung gegönnt. Am Tage hat sie das Gemeinwesen in Stand und auf Trab gehalten. Was nun am […]
Michael Hametner ist wohl einer der wenigen, denen das Wort Literaturkritiker noch auf den Leib geschneidert ist. Unter den lobseligen Vermarktern von Geschriebenem beiderlei Geschlechts, wie sie sich im leitmedialen […]
Treten Sie beiseite – machen Sie Platz – was stehen Sie da so herum – wir kommen doch schließlich auf Sie zu – merken Sie das nicht? – unerwartete Dinge […]
Das Bestreben jeglicher Kreatur, vom Guten zum Besseren zu kommen, in allen Ehren. Besserung zu geloben, ist ein Charaktermerkmal demütiger Bescheidenheit. Sich selbst für etwas Besseres zu halten, steht auf […]
Auf sprachliches Glatteis zu führen, scheint neuerdings der Ehrgeiz mancherlei schreib- und redseliger Leute. Worte zum aus der Reihe tanzen zu bringen, ist angesagt. Die Musik dazu ist krass und […]
Kostbar wirkt der matt schillernde Bernstein. Welcher Fritz sich so nennt, hat einen Grund. Fritz Weigles/F. W. Bernsteins so zart locker bewegliche Zeichnerhand ruht. Für mich war er der Letzte, der […]
Noch ist es nicht soweit. Es ist erst ein alarmierender Ruf aus den bekannt profunden Tiefen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erschallt. »Demokratisierung des Kunstbetriebs?« So fragen sie kess. Und wollen […]
Wer hätte das gedacht Kraft Überfülle der Neuerungen im virtuellen Bereich waren wir bereits auf der Siegerstrecke der Netzgewinner. Auf das analog real sich abspielende Geschehen zurückgeworfen, nutzt uns die […]
Wir suchen nach bildhaftem Ausdruck für das, was wir erkennen. Da besteht doch kein Mangel – welch ergiebige Wortkombinationen liegen da zur Verfügung bereit! Als die Autos noch rostempfindlicher und […]
Hoch lebe alles Gewachsene! Deshalb lobe man es über alle Maßen! Ist es doch das Symbol für das neoliberale Super-Ideal des ewigen Wachstums! Der globale Markt für Grünkram und Saftprodukte […]
Goethe wusste es mal wieder am besten: »Es bildet ein Talent sich in der Stille, sich ein Charakter in dem Strom der Welt.« Da hatte er etwas Wesenhaftes ans Tageslicht […]
Das menschliche Wahrnehmungsvermögen ist keineswegs unendlich. Ja, mitunter hat man den Eindruck, es ist von Fall zu Fall recht eingeschränkt. Das ist in Punkten ganz besonders deutlich, auf die wir […]
Welch schönes klangschaffendes Monstrum an Wortgebilde aus dem real existierenden weltweit herrschenden Kapitalimperium: Schlaraffen. All die schlau Raffenden damit mehr wortfest noch als dingfest zu machen, sei mein Begehr. Das […]
Ich muss ein Geständnis loswerden. Mir wurde ein auf unglaubliche Weise von Spott und Hohn durchsetztes Papier zugespielt. Die folgenden Zeilen schockierten mich so, dass ich sie umgehend wieder loswerden […]
Mediales umwirbt uns. Papieren für Massenverbreitung Gefertigtes changiert von knallbunt bis affenscheußlich im Irgendwo: Werbung, Werbung, Werbung. Bildung als Verbreitung von Wissen und Kultur? Ja, natürlich. Gibt es. Lehrhaft für […]
Man kann es hören und lesen. Gehabter Nazi-Antisemitismus soll im Land DDR gefördert worden sein und ungehemmt weitergelebt haben. Die offizielle Distanz zum Zionismus habe das Land zum Gegner israelischer […]
Wir wollen unsere Analysen nicht verstecken!
Unsere Berichte, Analysen, Kommentare sollen möglichst vielen Menschen im Internet zugänglich sein. Nur so können wir ein Gegengewicht bieten. Daher haben wir sie nicht hinter einer Bezahlschranke versteckt.
Doch die Arbeit von Redaktion und Verlag muss finanziert werden. Daher bitten wir Sie um einen freiwilligen und solidarischen Beitrag durch den Abschluss eines Digital-Abos. Und wenn Sie ein Print-Abo abschließen, kommen die Hefte zu Ihnen nach Hause.