Seit gut einem Monat ist wieder Krieg in Europa. Es ist nicht der erste nach dem Zweiten Weltkrieg, was derzeit gern vergessen wird. Es ist auch nicht der erste in […]
Wir lassen die besten »Wissenschaftler« – die wohl zugleich die bestbezahlten sind, obwohl, besser: weil sie nicht eigentlich »Wissen schaffen« – immer zerstörerischere Waffen entwickeln, um einen potenziellen oder tatsächlichen […]
Wann werden die Menschen endlich wach? Wann wird endlich bei jedem einzelnen angekommen sein, dass er etwas gegen Kriege unternehmen muss? Warum werden Menschen erst aktiv oder haben das Gefühl, […]
Als das Gewitter erst noch aufzog, aber die EU bereits Sanktionen androhte, kursierten bereits die Rechnungen, die den politischen Entscheidungsträgern die Eröffnung des Wirtschaftskrieges gegen Russland erleichtern sollten. Hermann Simon […]
Was hat ein deutscher Minister mit Lemberg zu tun? Nichts, würde man meinen. Es sei denn, er hieße Theodor Oberländer und hätte als Offizier im Zweiten Weltkrieg an der Spitze […]
Die Inflationsraten ziehen an, in Deutschland, in anderen europäischen Ländern, in den USA und anderswo. Die USA meldeten einen Preisanstieg im Februar von 7,9 Prozent, die Euro-Zone von 5,9 Prozent. […]
Das 1872 in Bremen geborene künstlerische Multitalent, Johann Heinrich Vogeler, Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede und Sozialist, entflieht zu Beginn der 1920er Jahre der scheinbaren Idylle am Rande des Teufelsmoores und verbringt […]
Freipass 6. Es ist der letzte Band in dieser bemerkenswerten Reihe, dieses Mal ganz Günter Grass gewidmet, aus Anlass des 95. Geburtstages, den er am 16. Oktober dieses Jahres hätte […]
Wir nannten ihn nur Budzi, unseren Budzi. Den Professor, der mit schiefsitzender Fliege und einem zigarettengroßen Manuskript mit schnellen Trippelschritten auf dem Podium umherlief und uns mit sonorer, aber scharf […]
Die Welt aus den Fugen, die Gefahr wächst. Das zerbrechliche Leben, Schönheit, die unserer Sorgfalt bedarf im aufgeheizten Treibhaus. Kälte Achtlosigkeit Konkurrenz. Der Job, die so wichtige Arbeit, Menschen helfen, Boden unter […]
Annalena Baerbock wähnt, auf den Schultern der am 23.03. verstorbenen ehemaligen Außenministerin der USA, Madeleine Albright, zu stehen. Was sieht sie von dort aus? Die halbe Million irakischer Kinder, die […]