Antwort
Jurij Andruchowytsch, ukrainischer Schriftsteller: Im Krieg – Lieber Jurij, seit vielen Jahren kenne und schätze ich dich als Autor wunderbarer Bücher und – mehr noch – als eine Art Multitalent. […]
Jurij Andruchowytsch, ukrainischer Schriftsteller: Im Krieg – Lieber Jurij, seit vielen Jahren kenne und schätze ich dich als Autor wunderbarer Bücher und – mehr noch – als eine Art Multitalent. […]
Es gibt sie noch: die vom Aussterben bedrohte Art des »kritischen Intellektuellen«. In einem bemerkenswerten Gastbeitrag für den Spiegel hat der renommierte deutsche Soziologe Hartmut Rosa kürzlich einen ebenso besonnenen […]
So lautet bekanntlich der Titel von mehreren Filmen, einer Fernsehserie und, ach ja, eines berühmten Buches, das auch weiterhin zur Weltliteratur zählt, obwohl es von einem Russen(!) geschrieben wurde. Wie […]
Wir lassen die besten »Wissenschaftler« – die wohl zugleich die bestbezahlten sind, obwohl, besser: weil sie nicht eigentlich »Wissen schaffen« – immer zerstörerischere Waffen entwickeln, um einen potenziellen oder tatsächlichen […]
Gerade passiert, was seit geraumer Zeit allenfalls Alptraumgespinste waren: Es herrscht Krieg in Europa. Wie konnte es dazu kommen? Wer hat warum welche Fehler gemacht? Glaubt man dem Mainstream der […]
Hätte sich jemand in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts in einen kontrollierten Tiefschlaf versetzen lassen, aus dem er oder sie heute wieder erwachte, müsste sich der Eindruck aufdrängen, die […]
Manchmal möchte man verzweifeln an diesem Land. An dessen »erwachsenen« Bürgern, von denen allzu viele das Neue (und Fremde) ablehnen, obwohl doch das »Alte«, das vermeintlich Bewährte nachweislich – und […]
Im Umfeld größerer wie kleinerer Städte gründen sich immer mehr »Solidarische Landwirtschaften« (SOLAWIs), häufig genossenschaftlich organisiert, nicht selten in Kooperation mit vorhandenen bäuerlichen Betrieben. Der gar nicht neue Grundgedanke ist […]
In der digitalen Welt mit ihren exponentiell zunehmenden Datenströmen, die immer mehr physische Produkte gewissermaßen mit sich reißen, beginnt auch der Unterschied zwischen Daten und Dingen zu verschwimmen – mit […]
Trotz gegenteiliger Beteuerungen gegenüber Russland haben Europäische Union und Nato dem Nachbarland Ukraine seit dem Zerfall der Sowjetunion Avancen gemacht und eine baldige Mitgliedschaft in Aussicht gestellt. EU und Nato […]
»Entscheidend ist, was hinten rauskommt« – diese Binsenweisheit, mit der Kanzler Helmut Kohl 1984 der eigenen, »unaufgeregten« Politik ein launiges Lob ausstellte, verbreiten heute unisono alle namhaften Automobilhersteller und verkünden […]
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen, hat Albert Camus einst in seinem berühmten Buch über den »Mythos des Sisyphos« geschrieben. Und genauso möchte ich mir den in […]
Die landwirtschaftliche Nahrungserzeugung zu sichern und zu fördern, ist das völlig berechtigte Ziel der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU. Und da wird wahrlich nicht gekleckert, sondern geklotzt. Mit rund 60 […]
Was weltweit angebaut und gehandelt wird, was in die Auslagen und auf unsere Teller kommt – oder eben nicht kommt –, bestimmen ganz wesentlich drei immer mächtiger werdende Kartelle, die […]
Quo vadis? In allen auch nur halbwegs seriösen Medien kommt es in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen immer wieder zu Diskussionen über die »Ausrichtung« oder auch »nur« über die »richtige« Position […]
Trotz aller Reformversprechen im Agrarbereich nimmt die Anzahl der Bauernhöfe in Deutschland und Europa Jahr für Jahr stetig ab. Und die »Bauern« (die Bäuerinnen sind hier mitgemeint) »sterben« nicht nur […]
»Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm’ ich so selten dazu« (Ödön von Horváth). Jede und jeder wird dieses Horváth’sche Unbehagen irgendwie kennen, auch wenn sich wohl nie ermitteln ließe, […]
Der Jurist und Publizist Dr. Rolf Gössner, Mitherausgeber dieser Zeitschrift, wurde fast 40 Jahre lang – seit 1970 – »geheimdienstlich« überwacht. Was immer das heißen mag. Denn diesem in jeder […]
Lässt sich der gerade grassierenden Pandemie irgendetwas Positives abgewinnen? Oder sind das Corona-Virus und die schon heute verheerenden Folgen des fortschreitenden Klimawandels die buchstäblich »natürliche« Bestrafung für unsere Hybris im […]