Späte Ehrung für Martha Heuer
Vor sechs Jahren schrieb ich für Ossietzky einen Artikel mit der Überschrift »Kennen Sie Martha Heuer?« (Heft 4/2013, S. 126). Eigentlich ging die Frage ins Leere. Was es mit dem […]
Vor sechs Jahren schrieb ich für Ossietzky einen Artikel mit der Überschrift »Kennen Sie Martha Heuer?« (Heft 4/2013, S. 126). Eigentlich ging die Frage ins Leere. Was es mit dem […]
Vom 17. April bis zum 6. Oktober 2019 findet in Heilbronn die Bundesgartenschau statt, auf der auch Umweltverbände wie die Naturfreunde präsent sind. Sie zeigen den Besuchern, »wie sie ihren […]
In den letzten Wochen wurde in der Atommüll-Schachtanlage Asse II ein deutlich erhöhter Laugenzufluss festgestellt, meldete Mitte Januar die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), seit April 2017 Betreiberin der Anlage (https://t1p.de/asselauge2019). […]
Am 24. April 1999 feierte in Washington die NATO ihren 50. Geburtstag mit einem neuen Strategie-Konzept. Das hieß, eine »Mission« beginnen notfalls auch ohne Bündnisfall, ohne UN-Mandat und auch außerhalb […]
»Hinter dieser Zeitung steckt immer ein kluger Kopf.« Mit dem Slogan wirbt die FAZ, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, seit 1965. Ergänzend muss man leider feststellen: In der Redaktion dieser allgemeinen […]
… – sagn’s, was g‘schieht dann mit mein‘m Hund?« 1968, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, sang der Wiener Kabarettist Georg Kreisler das Lied über Herrn Meier, der sich wegen […]
Wann steht der nächste Crash bevor? Die Menschen wollen wissen, wie die Zukunft sein wird. Sie hoffen und bangen. Sie vertrauen Wirtschaftsgurus, die von sich sagen, sie wüssten genau, was […]
Ein Jahr nachdem am 4. März 2018 starke Verluste bei der Parlamentswahl die Demokratische Partei (PD) von Matteo Renzi in eine tiefe Identitätskrise gestürzt und zur Übergabe der italienischen Regierungsverantwortung […]
Hans-Georg Maaßen, der Ex-Präsident des Verfassungsschutzes, macht wieder von sich reden. Rotzfrech erklärte er am 12. März in der FAZ zu der bewiesenen, aber von ihm bestrittenen Hetzjagd einer Gruppe […]
Henry Leide hat ein Trauma: Die DDR hat nach seiner Meinung zu wenig zur Aufklärung von Naziverbrechen im Allgemeinen und in Bezug auf das KZ Auschwitz im Besonderen getan. Bereits […]
»Die 60er Jahre waren politisch, die 80er Jahre ästhetisch die aufregendsten.« Das war das Fazit, das die drei Autoren Isabelle Lehn, Sascha Macht und Katja Stopka im Januar auf der […]
Alle Kunst beginnt für ihn beim Menschen, aber nicht bei dessen äußeren Erscheinung. Dem Berliner Maler Hans Vent geht es nicht um die Fortführung einer künstlerisch bedeutungslos gewordenen Tradition: der […]
Erschlagen. Kann das ein Theaterstück? Kann der Erschlagene noch denken, kombinieren, Parallelen ziehen? Eine Rezension schreiben? Oder ist er ganz kreatürlich auf sich geworfen? In den Sessel hineingedrückt? Mit immer […]
Clara Tempel, 23-jährige Studentin aus Lüneburg, unerschrocken und vorbildlich. – Sie gehen am 21. März freiwillig ins Gefängnis in Hildesheim. Sie werden in dieser Außenstelle der Frauen-Justizvollzugsanstalt Vechta eine siebentägige […]