Grund zu feiern?
Es waren auch in der DDR nicht die vielen angeblich angstfreien und mutigen Menschen, die von einem verknöcherten System mehr menschliche Veränderungen verlangten, als dieses in der Lage oder bereit […]
Es waren auch in der DDR nicht die vielen angeblich angstfreien und mutigen Menschen, die von einem verknöcherten System mehr menschliche Veränderungen verlangten, als dieses in der Lage oder bereit […]
Mit großen Schritten nähern wir uns dem 9. November. Das Datum hat in der deutschen Geschichte bereits mehrfach eine besondere Rolle gespielt. In diesem Jahr werden sich die Geister vermutlich […]
Es lag schon lange in der Luft. Bereits ein Jahr vor der Maueröffnung hatte ein wissenschaftlicher Mitarbeiter des Ministeriums für Chemische Industrie in einer kleinen privaten Runde verkündet: Die DDR […]
Manche werden sich einiger bös-prophetischer Worte von Marx erinnern. Der hatte ein sehr konkretes Verständnis von der kolonialen Unterwerfung der Welt durch den Kapitalismus, aber auch die Vorfreude auf eine […]
Sie sei der Meinung, »dass wir vieles in diesem Land … nicht wahrgenommen haben«, sagte Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) nach dem rechtsextremistischen Terroranschlag von Halle. Was sie konkret meinte, blieb […]
Nach der »Großaktion Juden« der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) im Februar 1943 wurden sogenannte Geltungsjuden und Mischlinge verhaftet und in Sammellager gepfercht. In Berlin betraf das etwa 15.000 jüdische Frauen und […]
Einhundert Jahre ist es her, da erlebte die Stadt Budapest eine große Strafpredigt: Schwer versündigt habe sie sich, die treulose Stadt, da sie ihre christlich-nationalen Werte verriet und sich in […]
Der Buchhändler in der kleinen Stadt kannte meine Vorliebe für literarische Entdeckungen. Und so machte er mich, den 17-jährigen Gymnasiasten, 1959 auf ein gerade erschienenes Taschenbuch aus der Reihe rororo […]
Er ist ein besessener Sammler, der ehemalige Chemieingenieur Gerd Gruber. Schon als er fünfzehn Jahre alt war, erwarb er seine ersten Blätter, Graphiken von Lea Grundig, die ihn ermutigte, immer […]
»Er wird bald heiraten«, schrieb Franz Kafka am 30. November 1911 in sein Tagebuch. »Er«, das war der damals 21-jährige Kurt Tucholsky, den Kafka in Prag durch Vermittlung eines gemeinsamen Bekannten […]
Was kann eine Kleinstadt schon bieten? Das idyllische Blankenburg hat einige touristische Sehenswürdigkeiten vorzuweisen. Highlight sind die Schlossgärten, die mit ihrem 100 Hektar großen Ensemble zu den »Historischen Gärten und […]
Man kann im Einzelnen recht haben und sich im Ganzen irren. Niedrige Preise erhöhen die Nachfrage nach Produkten, hohe drosseln sie – die Quintessenz marktwirtschaftlicher Logik. Wer zweifelt, dass es […]
Eigentlich sollte Präsident Trump den Friedensnobelpreis bekommen. Anders als sein Vorgänger Obama hat er tatsächlich US-Truppen abgezogen. Okay, er hat dafür viel Kritik einstecken müssen, weil die Türkei mit ihrer […]
Annegret Kramp-Karrenbauer, auf dem Kriegspfad. – Sie haben vorgeschlagen, eine international kontrollierte Schutzzone in Nordsyrien einzurichten, unter Mitwirkung auch der Bundeswehr. In Ihrer ersten Wortmeldung schränkten Sie ein, das müsse […]