Es gibt Sätze, die an den Nerv gehen, die man einfach nicht überlesen kann, Sätze wie diesen zum Beispiel: »Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will den Umgang seiner Amtsvorgänger mit der Zeit […]
Wie schäbig Deutschland mit NS-Opfern umgeht, ist in Ossietzky schon mehrfach beschrieben worden: Hunderttausenden von ihnen wurde nach der Befreiung vom Faschismus jegliche Entschädigung verwehrt. Umso großzügiger dagegen behandelt die […]
Es gibt Bücher, deren Neuauflage geradezu erforderlich ist. Vor allem, wenn ihre Inhalte wichtige Mahnungen zu aktuellen Entwicklungstendenzen enthalten. Zu diesen Büchern gehört der von Heinrich Hannover und Elisabeth Hannover-Drück […]
Es klopft. So beginnt und endet ein Buch, das sich »Der unsichtbare Roman« nennt, geschrieben hat es Christoph Poschenrieder. Wer da klopft, ist kein Klopfgeist, obwohl der, um den es […]
Rabindranath Tagore. In wie vielen Bücherschränken mögen seine Werke hierzulande noch stehen? Dabei war Tagore mit Werk und Wort im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einer internationalen Berühmtheit geworden. […]
Er erkannte – wohl als einziger –, womit im Bonner Bundestag jener 9. November endete, der in Deutschlands neue Kriege führte: »Sie saßen nicht mehr, und sie standen noch nicht. […]
Seit nun fast einem Jahr fließt das Geld aus Seattle in die Hamburger Hafencity, von der Stiftung des milliardenschweren Atomlobbyisten Bill Gates zum vom Auflagenschwund gebeutelten Spiegel: Und plötzlich titelt […]
Am 2. Januar berichteten die Zeitungen des Madsack-Konzerns unter der Überschrift »Nur noch ein Paketdienst pro Straße?« über den Vorschlag des Betriebsrats der Deutschen Post AG, dafür zu sorgen, dass […]
Weihnachten ist nun mal etwas Besonderes. Warum das so ist, müssen wir uns nicht aus allgemeiner oder religiöser oder folkloristischer Sicht gegenseitig vorbeten. Die schwierigen Umstände der Geburt Christi sind […]
Die Vorbereitungen der NATO für einen Krieg gegen Russland erreichen einen neuen Höhepunkt. Im kommenden Frühjahr sind Deutsche in vorderster Front mit dabei, wenn beim Großmanöver »Defender 2020« Truppen aus […]
Friedrich Engels wurde am 28. November 1820 als ältestes von neun Kindern des erfolgreichen Textilunternehmers Friedrich Engels senior und seiner Ehefrau Elisabeth in Barmen (heute Wuppertal) geboren. Eben deshalb wird […]
Wie bekommen wir ein Problem vom Tisch? Indem wir es verschieben, am besten so, dass es hinten runterfällt. Das haben die Politiker im letzten Jahr schon eifrig geübt. Und was […]
Pavel Novotny, Bürgermeister des Prager Stadtteils Reporyje mit Sympathie für NS-Kollaborateure. – Nachdem in Lettland und Estland schon seit vielen Jahren alljährlich Gedenkmärsche zu Ehren der dortigen »Legionäre« – einheimische […]