Die Zeitschrift Ossietzky lebt – ein Viertel Jahrhundert nun schon! Ein Dank den Gründern. Ein Dank dem Verlag, den Autoren und der Redaktion. Ein Dank den Lesern. Sie sind es […]
25 Jahre Ossietzky – ein Vierteljahrhundert unabhängige Gegenöffentlichkeit in rotem Gewand. Insgesamt sind an die 600 Ausgaben dieser Zweiwochenschrift für Politik, Wirtschaft & Kultur erschienen. Eine beachtliche Leistung aller Mitwirkenden, die […]
Wie ein Solitär ragt das Jahr 1848 zu uns herüber in die Gegenwart. Endlich schien die Zeit gekommen, um mit dem Flickenteppich aus 34 deutschen Kleinstaaten und ihrer »großen Douanenkette«, […]
Die Fischerei kennt den Begriff der Überfischung. Etwas Vergleichbares für die ländliche Jagd ist mir noch nicht begegnet. Aber es gibt den analogen Sachverhalt in den Wäldern. Die Schorfheide – […]
Für alle Probleme dieser nichtunseren Welt, etwa die Klärung der Besitzverhältnisse, bedarf es der ExpertinnenExperten. Für alle Fragen des täglichen Lebens braucht es Antworten, und dafür sind ExpertinnenExperten da. Meist […]
»Wir müssen schnell handeln. Ich glaube, was wir in den nächsten drei bis vier Jahren tun, wird über die Zukunft der Menschheit entscheiden«, sagte Sir David King, der ehemalige wissenschaftliche […]
Anfang der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts erschien der erste »Bericht des Club of Rome« und rüttelte viele Menschen auf. Erste ökonomische Krisenerfahrungen, vorrangig im Hinblick auf die Ressource Öl […]
Das mare balticum gleicht einem Hochsicherheitstrakt. Ostseeanrainern wie Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Russland, den Esten, Letten und Litauern sowie Polen entgeht für gewöhnlich nichts an ihren Küsten und in der […]
Das Wendewort. Aber es gilt nach wie vor. Solange Merkel, Wagenknecht und all die anderen befähigten Genossen in der Demokratie ankommen, USPD, Grüne, PDS in deren kriegstrunkener Mitte, Lauterbachs Impfmahnbriefe […]
Erinnern Sie sich noch an die »herrlichen Zeiten« Anfang dieses Jahrhunderts? Der heutige Bekenntniszwang gegenüber Russ(inn)en im In- und Ausland besagt ja: Wer sich in Russland gegen den Krieg ausspricht […]
Was ist nur los, fragten sich viele seit Anfang 2020. Wir leiden nicht an Corona, sondern am Spaltpilz. Mit Erstaunen mussten sie feststellen, dass mit der Corona-Pandemie auch Liberale und […]
»Bücher haben ihre eigenen Schicksale«, sagten die alten Römer. Dasselbe könnte man über Lieder sagen. Aus aktuellem Anlass will ich einige Beispiele geben, die den Krieg betreffen. Das erste Lied […]
Die Lyrikreihe »Poesiealbum« wurde 1967 von dem Lyriker und Erzähler Bernd Jentzsch gegründet. Sie erschien monatlich im Verlag Neues Leben Berlin und stellte jeweils auf 32 Seiten internationale Dichter/innen der […]
Das Transparent der Abtreibungsgegner:innen zum »Babycaust« wurde wegen Leugnung bzw. Relativierung des Holocaust kürzlich von der Dortmunder Polizei eingezogen. Was wird nun mit »Holodomor«? Eine Relativierung des Holocaust, am 30.11.22 […]