Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Paul Citroen vom Bauhaus

Die Idee, Kunst und Hand­werk – »Alles in einem« ver­lang­te Johan­nes Itten – zu einer neu­en Ein­heit zu füh­ren, spä­ter Kunst und Tech­nik, ent­fal­te­te sich mit dem Bau­haus. Als es vor 100 Jah­ren vom Deut­schen Wal­ter Gro­pi­us in Wei­mar gegrün­det wur­de, war es mit dem Schwei­zer Johan­nes Itten, dem Rus­sen Was­si­ly Kan­din­sky, dem Deut­schen Paul Klee aus der Schweiz, dem Ame­ri­ka­ner Lyo­nel Fei­nin­ger, dem Ungar László Moho­ly-Nagy und den Deut­schen Ger­hard Marcks, Adolf Mey­er, Josef Albers, Georg Muche und Oskar Schlem­mer – von den bei­tra­gen­den Künst­lern gese­hen – eine inter­na­tio­na­le, vor allem euro­päi­sche Lei­stung in einer Viel­falt, dass von einem Bau­haus-Stil nicht die Rede sein kann. Das Bau­haus stieg euro­pa- und welt­weit auf zur bedeu­tend­sten und nicht wie­der erreich­ten Schu­le für Kunst und Design, die das kunst­hand­werk­li­che Ein­zel­stück zum Pro­to­typ für die Indu­strie über­führ­te. Zu sei­nem Jubi­lä­um wer­den dem Welt­erbe der UNESO zwei neue Bau­haus­mu­se­en eröff­net, eins in Wei­mar (im April) und eins in Des­sau (im September).

Der Auf­takt zum Bau­haus-Jubi­lä­um wird mit der Aus­stel­lung zu Paul Citro­en (1896 – 1983) im Pan­ora­ma Muse­um Bad Fran­ken­hau­sen gege­ben (bis zum 10. Febru­ar, Di-So 10-17 Uhr). Sie zeigt von dem in Ber­lin gebo­re­nen deutsch-nie­der­län­di­schen Künst­ler Por­träts, oft Ganz­fi­gu­ren im Hoch­for­mat, Foto­gra­fien von befreun­de­ten Künst­lern, auch Still­le­ben, eben­so raf­fi­nier­te Foto­col­la­gen, Vedu­ten von Vene­dig mit »Rönt­gen­blick« zur kir­chen­in­ne­ren Pracht, dazu über­ra­schen­de Tusch­zeich­nun­gen von struk­tu­rier­tem Blatt­werk, Wald­stücke in Unter­sicht, und abstrak­te Kompositionen.

Paul Citro­en gehört zur Bau­haus-Geschich­te. Bevor ihn sein Freund Georg Muche zum Bau­haus hol­te, kon­fron­tier­te er ihn in der Gale­rie »Der Sturm« mit moder­ner Kunst (Fei­co Hoek­stra). Citro­en erin­nert sich, wie er von 1922 bis 1924 in Wei­mar stu­diert und 1923 an der Sei­te Paul Klees die legen­dä­re erste Bau­haus­aus­stel­lung ent­schei­dend vor­be­rei­tet hat­te, zu wel­cher Gäste aus ganz Euro­pa anrei­sten (Kata­log­bei­trag). Schü­ler Citro­en wähl­te vom Mei­ster Klee die dada­isti­sche Foto­mon­ta­ge »Metro­po­lis«, 1923, aus, mit der berühm­ten seri­el­len Rei­hung von Wol­ken­krat­zern, die »Fritz Lang zu sei­nem gleich­na­mi­gen Film von 1927 inspi­riert haben soll« (Gerd Lindner).

Die Bau­haus-Idee war für Citro­en in erster Linie »die Idee der Team­ar­beit«. Er setz­te sie in sei­ner Kunst­schu­le in den Nie­der­lan­den fort, ent­wickel­te die Kon­zep­ti­on von »Magie en Zake­li­jheid«, mit der er beim Fest­hal­ten am Figür­li­chen die Phan­ta­sie und mit Sach­lich­keit die ratio­na­le Kon­struk­ti­on zusam­men­fass­te. Citro­en ist ein Bei­spiel, wie jüdi­sche Künst­ler die moder­ne Kunst Euro­pas im 20. Jahr­hun­dert präg­ten. Das brach­te er aller­dings nicht mit sei­nem Per­so­nal­stil zuwe­ge, denn er folg­te der Idee künst­le­ri­scher Kol­lek­ti­vi­tät und näher­te sich sti­li­stisch gro­ßen Malern an, Hod­ler beim »Selbst­por­trät«, 1914, Jaw­len­sky beim »Por­trät Heinz Aron«, 1922, Kokosch­ka beim »Selbst­por­trät mit Lot­ti Weiss«, 1927, Macke beim »Déjeu­ner sur l´ her­be«, 1929, oder Moder­sohn-Becker beim »Por­trät Ittig«, 1936. Immer­hin war Citro­en mit sei­nen Por­träts am Bau­haus allein­ge­stellt. Mit sei­ner Zei­chen­kunst von rea­li­sti­scher Por­trät­nä­he fand er treff­si­che­re Lini­en und die Aus­drucks­kraft des Schat­tens bei den Por­trät­zeich­nun­gen von Joh­f­ra van den Berg, Aka­de­mie­schü­ler Was­sen­aar, Cor­ry Müh­len­feld und der sen­si­blen Chri­sti Frisch.

Bei den schö­nen schwarz-wei­ßen Por­trät­fo­tos spür­te er der Aus­drucks­stär­ke offe­ner und fast geschlos­se­ner Augen nach. Mit­rei­ßend das Foto der in die Nie­der­lan­de geflo­he­nen Tän­ze­rin und Sän­ge­rin Cha­ja Gold­stein. Ein Gemäl­de von ihr aus der Zeit anti­jü­di­scher Pogro­me in Deutsch­land ist ein kost­ba­res Zeug­nis für sein Bekennt­nis zum jüdi­schen Glau­ben und sei­ne Hoch­schät­zung jüdi­scher Künst­ler. Die Aus­stel­lung »Der Mensch vor der Kunst« und ihr Kata­log (23 €) erin­nern an eine beein­drucken­de künst­le­ri­sche Leistung.

Her­aus­ra­gend por­trä­tier­te Citro­en euro­päi­sche Künst­ler und Schrift­stel­ler. Das von ihm gezeich­ne­te Ant­litz des kon­zen­triert lesen­den Tho­mas Mann emp­fand die­ser als etwas »recht Löb­li­ches«. Die hoch geöff­ne­ten Augen von Eri­ka Mann spre­chen von hoher wis­sen­der Auf­merk­sam­keit. Manch­mal ließ Citro­en wie Emil Stumpp sei­ne Bild­nis­se von den Por­trä­tier­ten neben sei­ner eige­nen Signa­tur gegen­zeich­nen. Als Über­ein­stim­mung mit der por­trä­tier­ten Lei­stung kön­nen die Unter­schrif­ten von Hans Arp (1959), Johan­nes Itten (1963), Otto Dix (1964) gel­ten, vor allem wenn das Oskar Kokosch­ka (1965) aus­drück­lich kom­men­tiert: »Citro­en hat es gut gemacht.« Even­tu­ell gefiel ihm, wie sein Kol­le­ge den Por­trä­tier­ten mit des­sen eige­ner Stilauf­fas­sung fass­te, also sei­nen Per­so­nal­stil gleich­sam mit­por­trä­tiert hat: bei Arp die geschlos­se­nen glat­ten For­men und das zusam­men­ge­zo­ge­ne Hell-Dun­kel; bei Dix die kraft­voll ein­ge­gra­be­nen Lebens­spu­ren und bei Kokosch­ka das Emp­find­sa­me in erreg­ten, neben­ein­an­der lau­fen­den Wangenlinien.

Ergrei­fend sind die Selbst­por­träts. Über der hel­len Gesamt­fi­gur ragt der vom Schick­sal in Fal­ten zer­leg­te Kopf und sein furcht­vol­ler Blick, das Bedroh­li­che fixie­rend, in der Zeit, als 1961 sei­ne Frau starb. Ver­schärft kri­tisch sieht Citro­en die Situa­ti­on im magisch-rea­li­sti­schen Gemäl­de von 1946, als er im Hin­ter­grund ohne Kopf an der Staf­fe­lei sitzt und kein Bild malen kann, wäh­rend sein abge­schnit­te­ner Kopf vorn auf dem Hocker ver­zwei­felt blickt. Even­tu­ell reflek­tiert er damit die Zeit nach 1942, in der er als Jude unter­tau­chen muss­te. In der kari­kie­ren­den Zeich­nung »Selbst­por­trät mit Esels­oh­ren«, 1945, könn­te an die Demut oder an sein Stör­risch­sein oder an Faul­heit oder Geil­heit gedacht wer­den, was dem Tie­re zuge­spro­chen wird. Auch an den Nar­ren Midas könn­te man den­ken, der Esels­oh­ren von Apol­lon ver­passt bekam zur Stra­fe für sein falsch emp­fun­de­nes Urteil.

Als aus­schließ­li­cher Leih­ge­ber konn­te das Muse­um de Fun­da­tie in Zwol­le (mit Kata­log­bei­trä­gen), im Gegen­zug zu den Leih­ga­ben vom Pan­ora­ma Muse­um, fast alles bedie­nen. Aber um den Kon­flikt zwi­schen dem Maz­da­i­sten Itten mit sei­ner »Geist = Körper«-Ideologie und Gro­pi­us, der die Ver­bin­dung zur Indu­strie such­te, zei­gen zu kön­nen, hät­ten sich sol­che Zeich­nun­gen Citroens vom Bau­haus-Muse­um Ber­lin ange­bo­ten wie die »Maz­daz­nan-Kuren«, die iro­nisch an den Moti­ven von Kot­zern und Schei­ßern oder der Aus­zeh­rung – ganz in der Tra­di­ti­on Adriaen Brou­wers – zei­gen, wie die Kräf­te des Mate­ri­el­len aus dem Lei­be ver­trie­ben werden.