Die gütigen Sanktionierer
Wer hat schon gern in seinem Hinterhof Bewohner, die sich nicht an die Hausordnung halten? Niemand, auch nicht die USA. Schließlich ist Südamerika seit fast zwei Jahrhunderten, genauer seit 1823, […]
Wer hat schon gern in seinem Hinterhof Bewohner, die sich nicht an die Hausordnung halten? Niemand, auch nicht die USA. Schließlich ist Südamerika seit fast zwei Jahrhunderten, genauer seit 1823, […]
70 Jahre NATO geben nicht nur Anlass für kritische Aufklärung über die existenzielle Bedrohung des Weltfriedens, die Hochrüstung und die Eskalation der Spannungen weltweit. Wer den militärisch-industriellen Komplex in den […]
Ursprünglich wollte und sollte das Vereinigte Königreich die EU am 29. März 2019 verlassen. »Bye, bye, EU« skandierten an jenem Freitag denn auch die im Regierungsviertel demonstrierenden Brexiteers, bevor das […]
Aufstand, Aufruhr, Chaos, Revolution? Die französische Gesellschaft ist »zerklüftet«, »brüchig«. Das Wort »fracture« (Bruch, Kluft, Graben) dominiert die politische Diskussion: sozialer Graben – die Ungleichheit nimmt zu; territoriale Kluft – […]
Die politische Bewertung klingt alarmierend: Das Urteil sei rechts-, verfassungs- und demokratiewidrig (so der Publizist Werner Rügemer), es fördere die Entpolitisierung und beschränke den zivilgesellschaftlichen Handlungsspielraum (Allianz Rechtssicherheit) und signalisiere […]
Im Dortmunder Phönix-See steht ein Denkmal zu Ehren eines kapitalistischen Produktionsmittels: die Thomasbirne aus der Stahlproduktion, die hier jahrzehntelang ihren Platz hatte, bevor das Areal geflutet wurde. Daneben wird es […]
Ist es die Wippe, auf die das Volk zur Belustigung steigen soll, oder Messers Schneide – eine rostige Klinge? Es ist das Bühnenbild zu »Rom«, nach William Shakespeare. Die drei […]
Es gilt ein Buch vorzustellen, dessen Erscheinen etwas Antagonistisches anhaftet. Mitte des Jahres 1987 fanden in der senegalesischen Hauptstadt Dakar über mehrere Tage hinweg Gespräche zwischen führenden Exil-Kräften der südafrikanischen […]
Im ständigen Ringen, die Kernenergie wahrhaftig zu bewerten, war das Leben des Ingenieurs für Elektroenergie Peter Kroll (81) als Reaktoroperateur, Schichtleiter und Abteilungsleiter von 1961 an mit den Kernkraftwerken in […]
Zum zweiten Mal wurde am 8. und 13. März in München mit einem ökumenischen Gottesdienst beziehungsweise mit einer offiziellen Gedenkstunde mit Namenslesung und Kranzniederlegung am Platz der Opfer des Nationalsozialismus […]
Die Wirtschaftsaussichten schrumpfen in Deutschland, der Export bricht ein, die Zulassung neuer Autos ist zurückgegangen, aber in den deutschen Medien herrscht Häme darüber, dass China »nur« sechs Prozent Wirtschaftswachstum erreichen […]
Florian Herrmann, Leiter von Söders Staatskanzlei und bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten. – Im Bayerischen Landtag haben Sie einen Dringlichkeitsantrag der AfD, in dem diese das Fehlen der Forderung […]