Das Transparent der Abtreibungsgegner:innen zum »Babycaust« wurde wegen Leugnung bzw. Relativierung des Holocaust kürzlich von der Dortmunder Polizei eingezogen. Was wird nun mit »Holodomor«? Eine Relativierung des Holocaust, am 30.11.22 […]
Am 10. März 2002 veröffentlichte die Los Angeles Times Planungen der USA, die Schwelle für einen Einsatz von Atomwaffen gravierend zu senken, so auch »bei einer überraschenden militärischen Lage«. Mini […]
Unter den vielen Kritiken an der jüngsten Bundestagsrede von Sahra Wagenknecht sticht die der beiden Vorsitzenden der Partei DIE LINKE hervor, die völlig deplatziert war. In Diktaturen benennen die Führer […]
Der Ballspielverein Borussia 09, kurz BVB, ist bekannt für seine Weltoffenheit. Er hatte schon in den 70er Jahren farbige Spieler auf dem Platz, so den Sohn eines US-Soldaten und einer […]
Das Lied Martin Luthers bezeichnete Heinrich Heine als »Marseiller Hymne der Reformation«, Friedrich Engels als »Marseillaise der Bauernkriege«. In Zeiten äußerer Bedrängnis oder zum Bekenntnis des eigenen Glaubens wurde es […]
Originalton Schulbuch DDR: »Die rasche Sammlung der antifaschistischen Kräfte und der schwindende Masseneinfluss der Nazis veranlasste die reaktionärsten Kräfte des deutschen Monopolkapitals und der Junker, auf die schnelle Errichtung der […]
»’s ist Krieg! ’s ist Krieg! / ’s ist leider Krieg – und ich begehre / Nicht schuld daran zu sein!« Das Gedicht von Matthias Claudius veröffentlichte dieser 1778, empört […]
Wer sich an Demos für den Frieden beteiligt, kennt das. Wenn überhaupt, berichten Medien darüber aus der Sicht der Polizei: War alles friedlich, gab es Zwischenfälle? Viele von uns Friedensleuten […]
Wer die gegenwärtige Krisen- und Kriegslage verstehen will, lese Conrad Schuhlers »Das neue Amerika des Joseph R. Biden«, quasi die Fortsetzung von »Wie weit noch bis zum Krieg«, mit dem […]
Über eine verwirrende Lage bei Kriegsende berichtet die Bielefelder Aktivistin des Projekts »Blumen für Stukenbrock« Elfriede Haug, Jahrgang 1930, in dem Buch über ihre Kinderjahre »Mama, es ist Krieg!«: »Im […]
Seit Jahrhunderten glauben Menschen Horoskopen, die aus der Stellung der Gestirne Prophezeiungen für den Einzelnen herleiten. Das geschieht in Widerspruch zu jeder zuverlässigen wissenschaftlichen Erkenntnis. Ebenso ist die Gewissheit derer […]
Es wirkt wie ein Schildbürgerstreich: In Essen soll eine Widerstandskämpferin mit einem Straßennamen geehrt werden, aber es wird nur eine Straßenseite nach der von der Gestapo ermordeten Käthe Larsch umbenannt, […]
Kurt Bachmann, Widerstandskämpfer aus jüdischer Familie, war Gründungsvorsitzender der DKP. Im Vorwort zur neuen Ausgabe seines Buches »Wir müssen Vorkämpfer der Menschenrechte sein« durfte ich auf eine »nicht unwichtige Kleinigkeit« […]
Das Militär im kapitalistischen Deutschland hat stets erheblichen Einfluss auf den Staatsapparat, speziell das Sicherheitssystem und die Ideologiefabrikation ausgeübt. Es fungiert als Staat im Staate, Schule der Nation. Militaristische Propagandisten […]
»Schon einmal hat man dem deutschen Volk den Vorwurf gemacht, geschwiegen zu haben, wo mutige Worte und Taten notwendig waren. In den Konzentrationslagern – wie Bergen-Belsen – kamen Millionen Menschen […]
Wer über den Umgang des Staates mit Nazis und Antinazis schreibt, wird – auch bei starker Abhärtung – immer wieder überrascht. So fand ich in den Akten eines Prozesses gegen […]
Martin Luther predigte immer wieder: »Jedermann sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat« (Römer 13,1). Zum Glück hielt er sich nicht daran gegenüber Papst und Kaiser, aber zum […]
Conrad Schuhler hat ein wichtiges Buch über die Neuverteilung der Hegemonieposten in der Welt vorgelegt. Er geht darin der Frage nach, ob und wann ein großer weltweiter Krieg bevorsteht. Eine […]
Im Dortmunder Phönix-See steht ein Denkmal zu Ehren eines kapitalistischen Produktionsmittels: die Thomasbirne aus der Stahlproduktion, die hier jahrzehntelang ihren Platz hatte, bevor das Areal geflutet wurde. Daneben wird es […]
Gewalt und Radikalität gehörten zu den Themen, die uns als junge Sozialisten besonders bewegten. Es gab während der Ostermärsche durch die Lüneburger Heide ab 1960 spannende Diskussionsrunden mit Kommunisten. Das […]
Die Entwicklung bei Thyssenkrupp ist dramatisch. In kurzer Zeit wurden 3600 von rund 30.000 Arbeitsplätzen vernichtet, jetzt kündigte der Konzern 5000 Entlassungen an. Insgesamt sollen 11.000 Stellen gestrichen werden. Das […]
»Der Lachende / hat die furchtbare Nachricht / nur noch nicht empfangen./ […] Der dort ruhig über die Straße geht / ist wohl nicht mehr erreichbar für seine Freunde / […]
Von Anfang an wurden nach dem 8. Mai 1945 Antifaschisten von Ämtern möglichst ferngehalten, und alte Nazis bekamen eine neue Perspektive. Adolf Hitler sah es voraus. Er hat in seinem […]
Die Meldungen im Internet rauf und runter gesucht, aber nur in der Rostocker Ostseezeitung vom 3. April stand: »Warnung vor Terroranschlägen von Polizisten und Soldaten«. Es wird mitgeteilt: Die Bundesregierung […]
Der 19-jährige Wehrmachtsgefreite Willi Herold, mit einer Hauptmannsuniform bekleidet, ist in das mit etwa 3000 Strafgefangenen überbelegte KZ Aschendorfer Moor eingedrungen und übernimmt das »Kommando«. Er und seine kleine, aus […]
Post aus Utah. Professor Alan Keele von der dortigen Universität hatte vor 50 Jahren aus Materialien der VVN und Günter Grass‘ Buch »Örtlich betäubt« von Helmuth Hübener erfahren und verbreitete […]
»Manchmal, o glücklicher Augenblick, bist du in ein Buch so vertieft, dass du in ihm versinkst – du bist gar nicht mehr da.« So beschrieb Kurt Tucholsky die Situation, wie ich […]
Im Anfang war nicht das Wort, im Anfang war die Tat. Das teilte uns Goethe per Faust mit. Am Anfang war nicht das Kommunistische Manifest von Marx und Engels, nicht […]
Wir erfahren gegenwärtig aus Regierungsquellen, dass mit dem Mord an dem hohen Beamten Walter Lübcke in Kassel drei bisher unbekannte Phänomene die besondere Gefahr kennzeichnen, die neuerdings von Nazis ausgehe. […]
Vor meinem Bücherregal hängt eine Stofftasche mit der eigenwilligen Aufschrift »helMUTh hÜBENer – Wir denken daran«. In der Sofaecke befindet sich ein Kissen mit dem Text »What would Helmuth do?« […]