Ich schreibe dies am 9. November, wenige Stunden vor dem Zeitpunkt, an dem vor dreißig Jahren die Mauer geöffnet wurde. Inzwischen sind überall auf der Welt Mauern eröffnet aus Eisen […]
Wer die Ergebnisse dieser Wahl bewerten will, mag den Wahlkampf zuvor betrachten. Ein Fernsehspot: Knarrender Stiefeltritt ist zu hören. Eine Stimme verkündet im passend-teutschen Ton, was alles schiefläuft im Land. […]
Wer über den Umgang des Staates mit Nazis und Antinazis schreibt, wird – auch bei starker Abhärtung – immer wieder überrascht. So fand ich in den Akten eines Prozesses gegen […]
Was machen eigentlich die Abgeordneten des EU-Parlaments, wenn nicht gerade Wahlen anstehen oder lukrative Posten zu vergeben sind? Sie machen sich, wie im September geschehen, Gedanken um die Geschichte, das […]
Von einem Beschluss zur »Auslöschung der Erinnerung« schrieb Luciana Castellina, die große alte Dame der italienischen Kommunisten und ehemalige EU-Abgeordnete, in der Tageszeitung il manifesto am 24. September, übereinstimmend mit […]
Der Historiker Eric Hobsbawm hat im Vorwort zu seiner Geschichte des 20. Jahrhunderts »die Zerstörung der Vergangenheit« beklagt. Er schreibt, heute wüchsen die meisten jungen Menschen »in einer Art permanenter […]
1716/17 unternahm der russische Zar Peter der Große mit großem Gefolge eine Reise nach Westeuropa, die fast anderthalb Jahre dauerte. Dabei kam es zu einem Treffen mit dem Preußenkönig Friedrich […]
Um es gleich vorwegzunehmen: Keine der heute noch existierenden sechs Sonnenblumen-Varianten, die innerhalb eines halben Jahres in Südfrankreich entstanden, sind unter den 27 Stillleben Vincent van Goghs, die jetzt im […]
Sie sitzt im Gras zwischen Stiefmütterchen, daneben ein Vogelbauer. Sie heißt Isabelle Lambert und war das beliebte Modell der Malerin Berthe Morisot, die das Bild 1885 schuf. Ein Strohhut mit […]
Der Konferenzsaal des Hotels Villa del Rio im südchilenischen Valdivia ist gut gefüllt, die Powerpoint-Präsentation auf Stand-by, und die rote Krawatte von Francisco Peréz Mackenna, Geschäftsführer der Luksic-Investmentgruppe, sitzt perfekt. […]
Im September 2016 schrieb ich in Heft 18 dieser Zweiwochenschrift: »Nix Genaues über den von 52 Prozent der abstimmungsbeteiligten Briten gewünschten Brexit weiß man nicht.« Und fuhr fort: »Als 1989 […]
Lady Catherine Ashton, britische Landadelige, geschäftstüchtig. – Als Außenbeauftragte der Europäischen Union haben Sie seinerzeit so wenige Punkte gesammelt, dass Sie nach Ihrem glanzlosen Abgang aus der Politik nicht nahtlos […]
Eine Nachricht des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden über wesentliche Inhalte der Pressemitteilung Nr. 341 vom 12. August 2022 brachte Aufklärung. Statistiken sind zwar per se nicht jedermanns Sache und ein […]