Zum 9. November
In wenigen Tagen jährt sich der 9. November, der als Tag der Reichspogromnacht in die Geschichte eingegangen ist. Seit dieser Nacht waren die Juden in Nazideutschland praktisch vogelfrei Sie wurden […]
In wenigen Tagen jährt sich der 9. November, der als Tag der Reichspogromnacht in die Geschichte eingegangen ist. Seit dieser Nacht waren die Juden in Nazideutschland praktisch vogelfrei Sie wurden […]
Es wirkt wie ein Schildbürgerstreich: In Essen soll eine Widerstandskämpferin mit einem Straßennamen geehrt werden, aber es wird nur eine Straßenseite nach der von der Gestapo ermordeten Käthe Larsch umbenannt, […]
Strafverfahren oder Skandale im Bereich der Religionsgemeinschaften finden in der Öffentlichkeit, zu Recht, größte Aufmerksamkeit, werden doch oft dadurch viele verdrängte oder vertuschte Abartigkeiten, die in solchen Gemeinschaften ihr Unwesen […]
Es mag befremdlich klingen, aber die Geschichte der Digitalisierung beginnt lange vor unserer Zeit, vor gut 5000 Jahren, als vermutlich die Sumerer die Null in ihr Zähl- und Rechensystem einfügten. […]
Seit dem 15. Jahrhundert leben Sinti nachweislich in Mitteleuropa. Wie Wolfgang Wippermann mit seinem 1997 erschienenen Buch »Wie die Zigeuner. Antisemitismus und Antiziganismus im Vergleich« nachgewiesen hat, blicken sie auf […]
Die Ätzradierung auf Kupfer von Günter Grass auf dem Cover des von der Günter und Ute Grass Stiftung herausgegebenen Periodikums Freipass zeigt zwei Kampffische und führt damit direkt zu einem […]
Eine Vermutung: Mit dem Einsilber »Mut« hat sich eines der frühen Zentral-Worte unserer Sprache erhalten. Es führt zurück in die Zeit der Merseburger Zaubersprüche, die in der Bibliothek des Domkapitels […]
Fjodor M. Dostojewski (1821-1881) war Deutschland zeitlebens verbunden. In keinem anderen Land außerhalb Russlands lebte der Schriftsteller so lange wie in Deutschland, wo er sich zwischen 1862 und 1879 neunmal […]
Wer einen Hochschullehrer besonders schwer beleidigen und schädigen will, nennt ihn im Internet einen »Gehilfen antisemitischer Agitation«. Eben diese verleumderische Beschuldigung erhob die »Grüne Jugend München«, die für die Webseite […]
Wer nur die prallen, lebensfrohen, farbigen, großformatigen, zwischen 1960 und 1989 entstandenen Arbeits- und Liebesszenen des »neuen Menschen der DDR« von Willi Sitte (1921-2013) vor Augen hat, kennt den Meister […]
»Rumps!« sollte es, so wünscht sich jeder, der den rationalen Streit als Mutter der Wissenschaft schätzt, gemacht haben in den Volkswirtschaftsinstituten von Kiel bis München, nachdem der den Ossietzky-Lesern gut […]
Es ist nur gerecht, wenn Politiker, die sich für das Gemeinwesen ein Leben lang in die »Pflicht haben nehmen lassen«, die selbstlos für Volk und Vaterland 26 Stunden am Tag […]
Nach und nach läuft der Kulturbetrieb wieder an, wobei an den freibleibenden Plätzen in Fußballstadien wie in Buchhandlungen erkennbar ist, dass die Pandemie-Lethargie in gewisser Weise fortdauert. Es wird wohl […]
Der Herbst ist da und über dem Berliner Regierungsviertel steigt weißer Rauch auf: Habemus Amplum. In der CDU wackelt die Hackordnung. War sonst noch was? Die Klima- und Umweltbewegung demonstriert in […]
Joshua Kimmich: Ungeimpft – Lieber Herr Kimmich, die Aufregung über Ihren Impfstatus ist seltsam schräg und unterscheidet sich nicht groß von der Verwirrung der sogenannten Querdenker, die das Corona-Virus – […]