Eine Wissenschaft für sich
Man will es einfach nicht glauben, aber die Gartensaison ist schon wieder in vollem Gange. Den Kleingärtnern juckt es in den Fingern, ihre private Ruhe-Oase auf Vordermann zu bringen. Die […]
Man will es einfach nicht glauben, aber die Gartensaison ist schon wieder in vollem Gange. Den Kleingärtnern juckt es in den Fingern, ihre private Ruhe-Oase auf Vordermann zu bringen. Die […]
Man will es einfach nicht glauben, aber eine aktuelle Studie ergab, dass der Dienstag der unbeliebteste Tag der Woche ist. Das hat mich zunächst verwundert; mein Negativ-Favorit war der Montag. […]
Man will es einfach nicht glauben, aber zu den ärgerlichsten Dingen im Leben eines Brillenträgers gehört die Suche nach der Sehhilfe in den eigenen vier Wänden. Erst neulich sitze ich […]
Man will es einfach nicht glauben, aber mein Enkel bekam vor ein paar Tagen staunende Augen, als wir gemeinsam meinen alten Globus betrachteten. Die angestaubte Pappkugel in Fußballgröße hat schon […]
Man will es einfach nicht glauben, aber auf dem Buchmarkt ist seit Jahren deutlich ein Trend zum Sachbuch zu beobachten – vom Ratgeber bis zum Kochbuch, vom Reiseführer bis zum […]
Man will es einfach nicht glauben, aber seit Wochen, ja, Monaten gibt es ein Hickhack um die Impfplicht. Nein – ja – vielleicht. Jeden Tag gibt es neue Statements von […]
Man will es einfach nicht glauben, aber die Statistik ist vielfach eine Wundertüte. Welche Statistik stimmt schon? »Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe.« Sogar dieses bekannte […]
Man will es einfach nicht glauben, aber irgendwie haben wir uns schon im neuen Jahr zurechtgefunden. Der Jahreswechsel war ja wie »every year« – mit den üblichen Neujahrsansprachen und einem […]
Man will es einfach nicht glauben, aber wir schreiben schon 2022. Die übliche Begrüßung des neuen Jahres mit Feuerwerk und im Kreise von Freunden und Nachbarn musste allerdings coronabedingt ausfallen. […]
Man will es einfach nicht glauben, aber es gibt wirklich eine Menge Dinge, die mir absolut zuwider sind. Unpünktlichkeit, Frühaufstehen und langweilige Krimis gehören ebenso dazu wie ein Nachbar, der […]
Der Sommer ist da. Endlich Urlaub trotz Corona. Die Reiselust ist entfacht – quasi von null auf 100. Nach dem langen Lockdown wird fleißig gebucht. Doch die Ansteckungsgefahr und die […]
»Ist der Mai kühl und nass, füllt’s dem Bauern Scheun’ und Fass«, lautet eine alte Bauernregel. Bei fast täglichen Regenschauern und gedämpften Temperaturen in den ersten Maiwochen dieses Jahres konnte […]
Im Grunde genommen bin ich ein ziemlich ruhiger und ausgeglichener Mensch. Doch manchmal könnte ich zur sprichwörtlichen »rasenden Wildsau« werden. Erst neulich. Ich hatte mein Auto in der Innenstadt nur […]
Man will es einfach nicht glauben, aber »systemrelevant« ist seit Monaten das Wort der Stunde, wobei sich noch niemand die Mühe gemacht hat, das System zu definieren, was da am […]
Man will es einfach nicht glauben, aber unsere Sprache lebt, sie verändert sich ständig. Neue Wortschöpfungen sind der bekannteste Beleg dafür. Jede Generation besitzt ihre eigene Jugendsprache. So trifft sich […]
Man will es einfach nicht glauben, aber die Ausbreitung des Corona-Virus’ hat nicht nur schwerwiegende gesundheitliche Folgen – auch Kommunikationsstörungen, überforderte Eltern oder Entwicklungsdefizite bei unseren Kindern sind die traurigen […]
Man will es einfach nicht glauben, aber es ist kaum ein paar Monate her, da war Klopapier (pardon Toilettenpapier) der absolute Renner in Supermärkten und Drogerien. In den sozialen Medien […]
Weihnachten steht vor der Tür. Das Fest der Liebe und der Familie. Laut einer Studie verbringen über achtzig Prozent der Deutschen die Feiertage im Kreis der Familie. Dem Familienfest kann […]
Dieses Jahr gönnt uns anscheinend niemand das Weihnachtsfest. Nicht nur Corona macht uns einen gewaltigen Strich durch die Festtagsstimmung, jetzt tauchen auch wieder Meldungen über erhöhte Acrylamid-Werte in Lebkuchen, Spekulatius […]
In diesen merkwürdigen Corona-Zeiten wird man hellhörig für jedes Anzeichen von Unwohlsein. Wir horchen in unseren Körper hinein. Ein Rumoren im Darm oder ein Brummschädel – gleich fragen wir uns, […]